Alturo suse auf redhat umstellen möglich ?

FreeBSD, Gentoo, openSUSE, CentOS, Ubuntu, Debian
exit
Posts: 5
Joined: 2004-02-26 08:38
 

Alturo suse auf redhat umstellen möglich ?

Post by exit »

Hi,

würde gerne einen root server bei alturo mieten, jedoch kommt für mich ausschließlich redhat in frage.

Kann man das dortige standard suse 8.1 system auf redhat umstellen ?

oder ist das nicht möglich ?



grüße

exit
captaincrunch
Userprojekt
Userprojekt
Posts: 7066
Joined: 2002-10-09 14:30
Location: Dorsten
 

Re: Alturo suse auf redhat umstellen möglich ?

Post by captaincrunch »

http://www.rootforum.org/faq/index.php? ... 92&lang=de

Der Text bezieht sich zwar auf 1&1 und RedHat 8, sollte aber ohne Anpassungen auf Alturo und eine neuere RedHat-Version übertragbar sein.
DebianHowTo
echo "[q]sa[ln0=aln256%Pln256/snlbx]sb729901041524823122snlbxq"|dc
exit
Posts: 5
Joined: 2004-02-26 08:38
 

Re: Alturo suse auf redhat umstellen möglich ?

Post by exit »

Hi,

danke für die schnelle antwort, was mir noch nicht klar ist, wo nimmt er die eigentlichen infos zu redhat her ?

Hab mal das faq gelesen zu redhat 9 auf strato server, dort wird von einem vorher erstellten image ausgegangen, das leuchtet mir auch ein, ist das bei dem von Dir verwiesenem faq genau so ?


kann ich das redhat 9 auf strato faq auch nutzen ? :roll:


daniel
exit
Posts: 5
Joined: 2004-02-26 08:38
 

Re: Alturo suse auf redhat umstellen möglich ?

Post by exit »

ich nochmal,

hab mal nen suse 8.1 rechner installiert und die prozedur probiert, das rescuesystem hole ich mir über cd.

er bringt immer fehler beim enttarren von

wget ftp://ftp.rpm.org/pub/rpm/dist/rpm-4.0. ... 386.tar.gz
tar -C / --exclude *.html --exclude *.h -xzf rpm-4.0.2.i386.tar.gz

kommt etwa sowas:

<snip>

tar: usr/share/doc/rpm-4.0.2/queryformat: Cannot open: No such file or directory
tar: usr/share/doc/rpm-4.0.2/relocatable: Cannot open: No such file or directory
tar: usr/share/doc/rpm-4.0.2/signatures: Cannot open: No such file or directory
tar: usr/share/doc/rpm-4.0.2/spec: Cannot open: No such file or directory
tar: usr/share/doc/rpm-4.0.2/triggers: Cannot open: No such file or directory
tar: usr/share/doc/rpm-devel-4.0.2: Cannot mkdir: No such file or directory
tar: usr/bin/gendiff: Wrote only 0 of 10240 bytes
tar: Skipping to next header

</snip>


was kann das sein ?



exit
exit
Posts: 5
Joined: 2004-02-26 08:38
 

Re: Alturo suse auf redhat umstellen möglich ?

Post by exit »

Hallo,

ich versuche immernoch redhat auf einem alturo server zu installieren, folgendes problem.

nach dem erstellen der neuen partitionen sehe ich in / einen neuen verzechnisbaum.

als nächstes lade ich rpm gerunter, wenn ich es nun enttarren will kommt immer die meldung " No space left on device "

scheinbar zu wenig platz, ich habe auch schon versucht das rpm paket aus / heraus zu enttarren, kommt das gleiche.


hat bitte jemand einen tip ?


exit
exit
Posts: 5
Joined: 2004-02-26 08:38
 

Re: Alturo suse auf redhat umstellen möglich ?

Post by exit »

Hi,

beim ausführen von install bei der kernelinstallation kommt volgender fehler:

16:21:20 (2.16 MB/s) - `kernel-2.4.18-14.i586.rpm.1' saved [13472291]

error: unrecognized db option: "db3" ignored
error: unrecognized db option: "db3" ignored
error: unrecognized db option: "db3" ignored
error: unrecognized db option: "db3" ignored
error: unrecognized db option: "db3" ignored
error: failed dependencies:
fileutils is needed by kernel-2.4.18-14
modutils >= 2.4.18 is needed by kernel-2.4.18-14
initscripts >= 5.83 is needed by kernel-2.4.18-14
mkinitrd >= 3.4.13 is needed by kernel-2.4.18-14
/bin/sh is needed by kernel-2.4.18-14
/bin/sh is needed by kernel-2.4.18-14
/bin/sh is needed by kernel-2.4.18-14
/bin/sh is needed by kernel-2.4.18-14


fehlt im recovery modus einiges ?

was mache ich falsch ?



exit
irnbru
Posts: 31
Joined: 2003-05-19 11:50
 

Re: Alturo suse auf redhat umstellen möglich ?

Post by irnbru »

Hallo exit,

dein erster Fehlerpost besagt, dass auf der Ramdisk nicht genug Platz ist fürs Enttaren.

Danach hast Du vermutlich versucht Redhat auf die Ramdisk zu installieren.

Partitioniere die Festplatte wie Du sie haben willst, dann mounte die in die Ramdisk und dann redhat auf die Platte installieren.

Greetz Bru.