Domainweiterleitung
Domainweiterleitung
Hi,
Ich habe ein Domain www.beispiel.de, diese ist auf meinem Rootserver.
Nun möchte ich sie auf eine Subdomain einer anderen Domain beispiel.domain.de, die nicht auf dem Rootserver ist, weiterleiten.
Ã?ber Confixx ist das ja schon ganz einfach einstellbar.
Allerdings sehe ich dann in der Browser-Adresszeile wenn ich http://www.beispiel.de eintrage nach kurzer Zeit beispiel.domain.de.
Confixx macht das über <VirtualHost/Redirect> mit dem Apachen.
Welche andere Möglichkeit gibt es, damit nachdem ich im Browser www.beispiel.de eintippe auch stehen bleibt, obwohl die Seite von einem anderen Server geladen wird.
Mit Frames arbeiten ist mir zu billig.
Muss ich dafür nen DNS installieren?
Wenn ja, wie muss der konfiguriert werden?
(Das es geht weiss ich - ich hab das mal bei Strato gesehen!)
Gruß Nathan
Ich habe ein Domain www.beispiel.de, diese ist auf meinem Rootserver.
Nun möchte ich sie auf eine Subdomain einer anderen Domain beispiel.domain.de, die nicht auf dem Rootserver ist, weiterleiten.
Ã?ber Confixx ist das ja schon ganz einfach einstellbar.
Allerdings sehe ich dann in der Browser-Adresszeile wenn ich http://www.beispiel.de eintrage nach kurzer Zeit beispiel.domain.de.
Confixx macht das über <VirtualHost/Redirect> mit dem Apachen.
Welche andere Möglichkeit gibt es, damit nachdem ich im Browser www.beispiel.de eintippe auch stehen bleibt, obwohl die Seite von einem anderen Server geladen wird.
Mit Frames arbeiten ist mir zu billig.
Muss ich dafür nen DNS installieren?
Wenn ja, wie muss der konfiguriert werden?
(Das es geht weiss ich - ich hab das mal bei Strato gesehen!)
Gruß Nathan
Re: Domainweiterleitung
Geht meines Wissens nur mit Frames... oder mit DNS. Allerdings muss dann der Ziel-Benutzer auf dem Ziel-Server die Domain eintragen können, d.h. der braucht Zugriff auf die httpd.conf.
Re: Domainweiterleitung
Hi,
also, DNS bringt da imho kein Ergebnis :? . Möglichkeiten ausser Frames gibt´s:
Entweder man "included" die Seiten mittels Server Side Includes oder PHP. Dazu gibt´s im Netz jedem Menge Ressourcen (z.B. SelfHtml)
:idea: Die einfache Lösung wäre, einen Haupftframe zu erstellen und die Inhaltsseiten von einem anderen Server zu laden. Was an dieser Lösung "billig" ist kann und will ich nicht beurteilen - das gewünschte Ziel wird jedoch erreicht.
Gruß Christian
also, DNS bringt da imho kein Ergebnis :? . Möglichkeiten ausser Frames gibt´s:
Entweder man "included" die Seiten mittels Server Side Includes oder PHP. Dazu gibt´s im Netz jedem Menge Ressourcen (z.B. SelfHtml)
:idea: Die einfache Lösung wäre, einen Haupftframe zu erstellen und die Inhaltsseiten von einem anderen Server zu laden. Was an dieser Lösung "billig" ist kann und will ich nicht beurteilen - das gewünschte Ziel wird jedoch erreicht.
Gruß Christian
Re: Domainweiterleitung
Wieso nicht?! Mit einem CNAME Eintrag würde das wunderbar funktionieren.freeman76 wrote: also, DNS bringt da imho kein Ergebnis :? .
Re: Domainweiterleitung
hast du das mal probiert :lol:BigMac wrote:Wieso nicht?! Mit einem CNAME Eintrag würde das wunderbar funktionieren.
Re: Domainweiterleitung
Ja,.. ich hab eine Subdomain mittels CNAME Eintrag auf meine Linux Box @home umgeleitet (dyndns.org URL). Und wenn man nun die Subdomain aufruft, die auf die dyndns.org Adresse weiterleitet, dann bleibt die URL der Subdomain im Browser stehn.
Re: Domainweiterleitung
Hast Du da mal nen rechtsklick auf Eigenschaften gemacht?Die einfache Lösung wäre, einen Haupftframe zu erstellen und die Inhaltsseiten von einem anderen Server zu laden. Was an dieser Lösung "billig" ist kann und will ich nicht beurteilen - das gewünschte Ziel wird jedoch erreicht.
Oder was ausgedruckt?
Dann erscheint nämlich die Domain beispiel.domain.de.
Und das sieht ja nicht so toll aus.
Das mit dem CNAME klingt gut.
Wie genau ist die Konfig dazu zu machen?
In der beispiel.de.zone:
Code: Select all
www.beispiel.de. IN CNAME beispiel.domain.de.
Gruß Nathan
Re: Domainweiterleitung
Stimmt,.. bei einem CNAME Eintrag wird selbst in den Eigenschaften die "gewollte" Domain angezeigt.Nathan wrote: Das mit dem CNAME klingt gut.
Wie genau ist die Konfig dazu zu machen?
In der beispiel.de.zone:Ist das so richtig?Code: Select all
www.beispiel.de. IN CNAME beispiel.domain.de.
Gruß Nathan
Ã?ähm.. ich glaube schon... bei mir sieht das so aus
Code: Select all
Cwww.beispiel.de:beispiel.domain.de:8460
Re: Domainweiterleitung
DNS ist die einzige Möglichkeit, die Domain "richtig" weiterzuleiten. Geht halt nur leider nicht wenn das Ziel bei einem Standard-Provider liegt...
Re: Domainweiterleitung
Wieso nicht?GameCrash wrote:DNS ist die einzige Möglichkeit, die Domain "richtig" weiterzuleiten. Geht halt nur leider nicht wenn das Ziel bei einem Standard-Provider liegt...
Re: Domainweiterleitung
Hi,
also zu meinem persönlichen Veständnis:
cname ist ein Alias für eine Hautpdomain:
beispiel.de CNAME nocheinbeispiel.de
Dabei ist der Alias identisch mit beispiel.de und lässt sich nicht unterscheiden - deshalb cname. Wenn mir jetzt einer erklären könnte, wie ich mit cname auf eine bestehende subdomain weiterleite, dann wäre ich dankbar, weil irgenwie verstehe ich das nicht:
beispiel.de = IP 192.168.0.1
CNAME nocheinbeispiel.de = IP 192.168.0.1
ich will nun, dass beispiel.de an die ip 192.168.0.2 geleitet wird, welche sub.beispiel.de lautet. Was bringt mir da der CNAME Eintrag?
Wenn dann müsste ich doch der Domain sub.beispiel.de einen CNAME mit dem Eintrag beispiel.de verpassen, wenn dieser dahin verweisen soll. Oder einfach die Domain auf die IP umleiten.
Oder wie oder was?????
Gruß Christian
also zu meinem persönlichen Veständnis:
cname ist ein Alias für eine Hautpdomain:
beispiel.de CNAME nocheinbeispiel.de
Dabei ist der Alias identisch mit beispiel.de und lässt sich nicht unterscheiden - deshalb cname. Wenn mir jetzt einer erklären könnte, wie ich mit cname auf eine bestehende subdomain weiterleite, dann wäre ich dankbar, weil irgenwie verstehe ich das nicht:
beispiel.de = IP 192.168.0.1
CNAME nocheinbeispiel.de = IP 192.168.0.1
ich will nun, dass beispiel.de an die ip 192.168.0.2 geleitet wird, welche sub.beispiel.de lautet. Was bringt mir da der CNAME Eintrag?
Wenn dann müsste ich doch der Domain sub.beispiel.de einen CNAME mit dem Eintrag beispiel.de verpassen, wenn dieser dahin verweisen soll. Oder einfach die Domain auf die IP umleiten.
Oder wie oder was?????
Gruß Christian
-
- Posts: 483
- Joined: 2002-04-28 13:30
- Location: Hannover
Re: Domainweiterleitung
du siehst das richtig ;)freeman76 wrote:Hi,
also zu meinem persönlichen Veständnis:
cname ist ein Alias für eine Hautpdomain:
beispiel.de CNAME nocheinbeispiel.de
Dabei ist der Alias identisch mit beispiel.de und lässt sich nicht unterscheiden - deshalb cname. Wenn mir jetzt einer erklären könnte, wie ich mit cname auf eine bestehende subdomain weiterleite, dann wäre ich dankbar, weil irgenwie verstehe ich das nicht:
beispiel.de = IP 192.168.0.1
CNAME nocheinbeispiel.de = IP 192.168.0.1
ich will nun, dass beispiel.de an die ip 192.168.0.2 geleitet wird, welche sub.beispiel.de lautet. Was bringt mir da der CNAME Eintrag?
Wenn dann müsste ich doch der Domain sub.beispiel.de einen CNAME mit dem Eintrag beispiel.de verpassen, wenn dieser dahin verweisen soll. Oder einfach die Domain auf die IP umleiten.
Oder wie oder was?????
Gruß Christian
ein eintrag in beispiel.de.zone wie
wird zwar imho den request für http://www.beispiel.de auf den anderen server leiten, aber nicht den vhost beispiel.domain.de ansprechen !!www IN CNAME beispiel.domain.de.
beispiel.domain.de. IN A andererServerIP
wer anderes wünscht, muss sowas wie zB mod_pointer verwenden...
http://www.stderr.net/mod_pointer/
"back to the roots"
Cahn's Axiom:
When all else fails, read the instructions
When all else fails, read the instructions
Re: Domainweiterleitung
Aber macht das nicht auch so ein Redirect wie das Confixx in die httpd.conf einträgt, nur etwas komfortabler?rootmaster wrote: wer anderes wünscht, muss sowas wie zB mod_pointer verwenden...
Eigentlich ist mir egal, wie ich es einrichten muss, es soll nur gehen!
Code: Select all
www.beispiel.de -> beispiel.domain.de
Da geht sogar
Code: Select all
www.beispiel.de -> www.domain.de/beispiel
Genau das will ich auch auf meinen Rootserver - egal wie!
--
Einen DNS mit entsprechendem CNAME Eintrag hab ich jetzt am Start, aber irgendwie geht das noch nicht so, vielleicht dauert es noch ein wenig, bis sich irgendwas aktualisiert hat.
Soweit Gruß Nathan
Re: Domainweiterleitung
Weil Du bei einem Standard-Provider relativ selten einen eigenen VHost (oder wenigstens Alias) anlegen kannst. Und dann wird zwar auf die IP des Ziel-Servers weitergeleitet, allerdings kommste bei der Standard-Website raus (die gleiche, die Du kriegst, wenn Du einfach nur die IP in den Browser eintippst). Es ist eher unwahrscheinlich, dass die bei einem Standard-Provider die Website eines Kunden ist - und wenn, dann sehr wahrscheinlich nicht die von dem Kunden, den Du erreichen willst.BigMac wrote:Wieso nicht?GameCrash wrote:DNS ist die einzige Möglichkeit, die Domain "richtig" weiterzuleiten. Geht halt nur leider nicht wenn das Ziel bei einem Standard-Provider liegt...
Re: Domainweiterleitung
Mit einem CNAME Eintrag wird nicht auf die IP weitergeleitet, sondern auf den Kanonischen Namen (CNAME).GameCrash wrote: Weil Du bei einem Standard-Provider relativ selten einen eigenen VHost (oder wenigstens Alias) anlegen kannst. Und dann wird zwar auf die IP des Ziel-Servers weitergeleitet, allerdings kommste bei der Standard-Website raus (die gleiche, die Du kriegst, wenn Du einfach nur die IP in den Browser eintippst). Es ist eher unwahrscheinlich, dass die bei einem Standard-Provider die Website eines Kunden ist - und wenn, dann sehr wahrscheinlich nicht die von dem Kunden, den Du erreichen willst.
Re: Domainweiterleitung
Ich bin kein besonderer Nameserverexperte und hab ehrlich gesagt keine Ahnung was nun der Kanonische Name ist (Kriegsgerät?). Aber nach meinem Verständnis tut ein CNAME auch nicht viel anderes als ein A, nur dass er halt statt ner IP nen Namen kriegt...
Auf jeden Fall müsste doch der Browser eine IP zu dem Namen bekommen und nicht den Zielnamen, oder? Also hat er wieder nur eine IP des Zielservers und den Namen der Weiterleitung. Damit wird der Zielserver als http://www.beispiel.de angelabert, damit kann er aber nix anfangen (der kennt ja nur beispiel.domain.de) => Standardseite des Webservers.
Liege ich da falsch?
Auf jeden Fall müsste doch der Browser eine IP zu dem Namen bekommen und nicht den Zielnamen, oder? Also hat er wieder nur eine IP des Zielservers und den Namen der Weiterleitung. Damit wird der Zielserver als http://www.beispiel.de angelabert, damit kann er aber nix anfangen (der kennt ja nur beispiel.domain.de) => Standardseite des Webservers.
Liege ich da falsch?
-
- Posts: 10
- Joined: 2002-08-28 09:35
Re: Domainweiterleitung
Die Information, welche Adresse aufgerufen wurde, wird im Header mitgeliefert - und nun tu's einfach ;-)
Re: Domainweiterleitung
Ich hab das mal jetzt folgendermaßen probiert, was aber nicht funktioniert :(
Wenn ich jetzt einen NSLOOKUP daheim aufrufe und als Server meinen Rootserver eintrage, kommt folgendes:
Name: norway.domain.biz
Address: andere IP-Adresse
So weit so gut. Wenn ich jetzt aber die norway.Domain.biz im Browser aufrufe, komm ich nicht auf die "andere IP-Adresse" sondern auf die Hauptadresse (zeigt also das gleiche an wie bei http://www.domain.biz)
Was mach ich denn falsch? Selbst wenn ich die norway.Domain.biz direkt auf dem Server aufrufe mit w3m komm ich da auf die falsche IP.
Vielen Dank im voraus!
cipi
Code: Select all
$TTL 1W
@ IN SOA ns.domain.biz. hostmaster.domain.biz. (
2003042801 ; serial
8H ; refresh
2H ; retry
1W ; expiry
11h) ; minimum
IN NS ns
IN NS ns.schlund.de.
ns IN A ServerIP-Adresse
norway IN A andere IP-Adresse
* IN A ServerIP-Adresse
Name: norway.domain.biz
Address: andere IP-Adresse
So weit so gut. Wenn ich jetzt aber die norway.Domain.biz im Browser aufrufe, komm ich nicht auf die "andere IP-Adresse" sondern auf die Hauptadresse (zeigt also das gleiche an wie bei http://www.domain.biz)
Was mach ich denn falsch? Selbst wenn ich die norway.Domain.biz direkt auf dem Server aufrufe mit w3m komm ich da auf die falsche IP.
Vielen Dank im voraus!
cipi