Kernel-Header

FreeBSD, Gentoo, openSUSE, CentOS, Ubuntu, Debian
i-o丨sebastian
Posts: 13
Joined: 2004-02-07 18:12
 

Kernel-Header

Post by i-o丨sebastian »

Hi. Habe heute bemerkt, dass bei mir auf dem Debian System die kernel-header Dateien fehlen! Leider habe ich keine Ahnung, wie ich die fehlenden Dateien/Pakete nachkompilieren kann. Wäre nett, wenn mir das jemand möglichst einfach verklickern könnte :)


Es handelt sich umfolgendes System:

Linux version 2.6.1 (root@debian) (gcc version 2.95.4 20011002 (Debian prerelease))
ravensmetaller
Posts: 68
Joined: 2003-08-05 20:27
 

Re: Kernel-Header

Post by ravensmetaller »

apt-get install kernel-headers-<deine-version> ???
captaincrunch
Userprojekt
Userprojekt
Posts: 7066
Joined: 2002-10-09 14:30
Location: Dorsten
 

Re: Kernel-Header

Post by captaincrunch »

Gegenfrage: wodurch hast du es bemerkt, oder wozu brauchst du die gerade jetzt?
DebianHowTo
echo "[q]sa[ln0=aln256%Pln256/snlbx]sb729901041524823122snlbxq"|dc
scythe42
Posts: 154
Joined: 2002-10-14 18:30
Location: Internet
 

Re: Kernel-Header

Post by scythe42 »

er kann den qmail-toaster nicht kompileren sys/types.h und der ganze kram fehlt....

Sollten aber eigentlich nicht die Kernel Header des aktuellen Kernels sein, sondern die gegen die die glibc auf dem System kompiliert ist, da baut ja alles weitere daruf auf. Ich hab aber zu wenig Ahnung wie Debian das mit den headern und der glibc hält, deswegen meinte ich via ICQ er solle mal hier nachfragen, was das beste ist. Bin halt selbst nur ein dummer linuxfromscratch User ;-)
captaincrunch
Userprojekt
Userprojekt
Posts: 7066
Joined: 2002-10-09 14:30
Location: Dorsten
 

Re: Kernel-Header

Post by captaincrunch »

Genau sowas hatte ich vermutet. ;)

In dem Fall sollten IMHO die Devel-Pakete der glibc ausreichen.
DebianHowTo
echo "[q]sa[ln0=aln256%Pln256/snlbx]sb729901041524823122snlbxq"|dc
i-o丨sebastian
Posts: 13
Joined: 2004-02-07 18:12
 

Re: Kernel-Header

Post by i-o丨sebastian »

w1:/# apt-get install glibc-devel
Reading Package Lists... Done
Building Dependency Tree... Done
E: Couldn't find package glibc-devel

Und nun?
:oops:


sources.list sieht so aus:

Code: Select all

deb ftp://ftp.de.debian.org/debian/ stable main non-free contrib
deb http://security.debian.org/ stable/updates main contrib non-free
deb http://selfdestruct.net/debian woody main
deb ftp://ftp.uni-erlangen.de/pub/Linux/debian/ stable main
deb-src ftp://ftp.uni-erlangen.de/pub/Linux/debian/ stable main
deb http://non-us.debian.org/debian-non-US stable/non-US main
deb-src http://non-us.debian.org/debian-non-US stable/non-US main
deb ftp://ftp.de.debian.org/debian/ stable main non-free contrib
deb-src ftp://ftp.de.debian.org/debian/ stable main
deb http://non-us.debian.org/debian-non-US stable/non-US main
deb-src http://non-us.debian.org/debian-non-US stable/non-US main
deb http://security.debian.org/ stable/updates main
squize
Userprojekt
Userprojekt
Posts: 729
Joined: 2003-05-19 16:46
Location: Karlsruhe
 

Re: Kernel-Header

Post by squize »

Klar geht das nicht, da das package glibc6-dev heisst.

Mit apt-cache search kannst du das repository nach paketen suchen, wenn du nicht genau weisst wie es heisst.

Ein

Code: Select all

apt-cache search libc | grep dev
spuckt dir einen Haufen Zeugs aus unter anderen halt auch libc6-dev :)

Gruss

Marc
i-o丨sebastian
Posts: 13
Joined: 2004-02-07 18:12
 

Re: Kernel-Header

Post by i-o丨sebastian »

Also das Paket glibc6-dev gibt es nicht, libc6-dev aber schon. Versucht man nun dieses zu installieren, kommt folgendes:

Code: Select all

w1:/# apt-get install libc6-dev
Reading Package Lists... Done
Building Dependency Tree... Done
Some packages could not be installed. This may mean that you have
requested an impossible situation or if you are using the unstable
distribution that some required packages have not yet been created
or been moved out of Incoming.

Since you only requested a single operation it is extremely likely that
the package is simply not installable and a bug report against
that package should be filed.
The following information may help to resolve the situation:

Sorry, but the following packages have unmet dependencies:
  libc6-dev: Depends: libc6 (= 2.2.5-11.5) but 2.3.2.ds1-11 is to be installed
E: Sorry, broken packages
squize
Userprojekt
Userprojekt
Posts: 729
Joined: 2003-05-19 16:46
Location: Karlsruhe
 

Re: Kernel-Header

Post by squize »

Nehm mal deine extra Zeilen aus der sources.list heraus mach ein apt-get update und versuche es dann noch einmal.

Marc
i-o丨sebastian
Posts: 13
Joined: 2004-02-07 18:12
 

Re: Kernel-Header

Post by i-o丨sebastian »

Hallo,

was genau meinst du mit Extra Zeilen? Wie soll die sources.list denn aussehen?


MfG,

Sebastian
kase
Posts: 1031
Joined: 2002-10-14 22:56
 

Re: Kernel-Header

Post by kase »

libc6-dev: Depends: libc6 (= 2.2.5-11.5) but 2.3.2.ds1-11 is to be installed

Du hast aus irgendeinem Grund libc6 2.3.2 installiert, der Name *ds1-11 hört sich sehr nach irgendeinem Backport an.

Da die einzige Zeile, die ich nicht kenne:

deb http://selfdestruct.net/debian woody main

ist, vermute ich mal, dass das damit was zu tun hat. Es bleibt dir also als einzige Möglichkeit, diesen Mirror rauszunehmen, und dann ein:

apt-get update
apt-get install libc6/stable --reinstall

zu machen, was die Standard-Debian libc6 wieder installiert. Wenn du aber von diesem komischen Mirror noch andere Pakete hast, die auf dieser neuen libc6 depends haben, kann es sein, dass du dir das ganze System zerschiesst, generell ist es nicht gerade ungefährlich, an der libc6 herumzuspielen.
i-o丨sebastian
Posts: 13
Joined: 2004-02-07 18:12
 

Re: Kernel-Header

Post by i-o丨sebastian »

Gibt es da keinen anderen Weg, zumal dieses command ja schon fast fatale Konsequenzen hätte.

Code: Select all

The following packages will be REMOVED:
  adduser apache base-config binutils dpkg-dev gcc gcc-2.95 libdb1-compat libdb3 libpam-modules libssl0.9.7 login logrotate mailx mysql-server passwd
  postfix postfix-ldap postfix-pcre ppp pppconfig pppoe pppoeconf python python2.1 shellutils ssh webalizer
Alles was ich will, ist doch eigentlich nur ein System auf dem Qmail mit Confixx läuft :cry:
squize
Userprojekt
Userprojekt
Posts: 729
Joined: 2003-05-19 16:46
Location: Karlsruhe
 

Re: Kernel-Header

Post by squize »

Da stellst du die Frage leider zu spät :)

Dadurch, dass du einige sehr wichtige Pakete aus backports oder anderen Quellen aufgenommen hast, hast du dir jetzt ein System zusammengebastelt, dass sehr empfindlich auf neue Pakete und Abhängigkeiten reagiert, vor allem wegen der libc6, die halt ein sehr wichtiger und zentraler Bestandteil des Systems ist.

Wenn dir nur Postfix+Confixx wichtig ist, dann solltest du schauen, dass du bei einem Standard Woody bleibst und somit auch in den Genuss der eleganten Updatefunktion kommst.

An deiner Stelle würde ich die wichtigen daten sichern und versuchen zurück zu Woody-Standard zu kommen. Wenn es wegen der libc6 dann zu Problemen kommt, dann installier deine Kiste neu.

Gruss

Marc
i-o丨sebastian
Posts: 13
Joined: 2004-02-07 18:12
 

Re: Kernel-Header

Post by i-o丨sebastian »

Hallo,

die Sache ist nur, dass uns das System so übergeben worden ist und ich selbst daran garnichts gebastelt habe (außer der Confixx Installtion und dem Versuch QMail zu installieren).

Liegt der Fehler nunmehr also beim Anbieter, der den Server so geliefert hat? Dann lasse ich den Server neu aufsetzen...
squize
Userprojekt
Userprojekt
Posts: 729
Joined: 2003-05-19 16:46
Location: Karlsruhe
 

Re: Kernel-Header

Post by squize »

Wenn dein Provider dir die Kiste so übergeben hat, dann würde ich mal auf seiner Homepage schauen, ob es einen Grund gibt, dass er dir so ein verkorkstes System zur Verfügung stellt.

Wenn er so etwas macht, dann hat es vielleicht einen Grund, Sicherheit kann es nicht sein, Confixx auch nicht, also weiss er entweder nicht was er macht oder er weiss es ganz genau und wird dir dann bestimmt helfen dein Problem zu lösen.

Gruss

Marc
i-o丨sebastian
Posts: 13
Joined: 2004-02-07 18:12
 

Re: Kernel-Header

Post by i-o丨sebastian »

Ich habe das ganze mal weitergeleitet und warte auf eine Antwort. Werde das Ergebnis dann ggf. hier präsentieren.

Nochmals Danke für die ganzen Hilfestellungen.


MfG,

Sebastian