hi,
ich habe ein problem, nachdem ich eine funktionierende bind installation auf einem suse rechner auf einen debian rechner mit neuer ip umfezogen habe. vermutlich war mein vorgehen fehlerhaft.
ich habe auf dem neuen rechner bind nach debianhowto installiert und alle zone-files übernommen. danach die domain, die als ns1 bei providerdomain mit dem richtigen glue-record versehen und auf beiden namenserver die ip des neuen systems eingetragen. eine woche vorher die ttl auf 3600 gesetzt.
bei einem dig auf die nameserverdomain bekomme ich die korrekte ip des neuen bind. wenn ich jetzt eine neue domain im neuen bind anlege und bei providerdomain auf eigenen nameserver laufen lassen will, bekomme ich die fehlermeldung, dass der alte bind nich zuständig ist (was ja stimmt, da ich hier ja das neue zonefile nicht mehr bräuchte).
wie kommen die anfragen noch zum alten bind, wenn die domain für den nameserver schon seit einer woche auf die richtige ip zeigt. kann dass denn so lange dauern oder habe ich einen denkfehler in meinem vorgehen? kann ich noch was kontrollieren? bigTHX
PW
BIND9 umziehen IP-Wechsel Problem
Re: BIND9 umziehen IP-Wechsel Problem
Hast du den Glue Record für den Namesever angepasst?
Was steht denn bei der NIC für eine IP-Adresse für den Glue Record?
Ist der Glue Record bei einer .de Domain oder CNOBI-Domain?
Was steht denn bei der NIC für eine IP-Adresse für den Glue Record?
Ist der Glue Record bei einer .de Domain oder CNOBI-Domain?
Re: BIND9 umziehen IP-Wechsel Problem
hi fatbone,
ja den glue-record habe ich angepasst auf die ip des debian systems
als name steht die subdomain des anbieters ipx-server beim nic. ich habe die hauptdomain für confixx noch nicht geändert und auch die resolf.conf noch nicht dahingehend angepasst.
die domain dist eine de-domain.
CU PW
ja den glue-record habe ich angepasst auf die ip des debian systems
als name steht die subdomain des anbieters ipx-server beim nic. ich habe die hauptdomain für confixx noch nicht geändert und auch die resolf.conf noch nicht dahingehend angepasst.
die domain dist eine de-domain.
CU PW
-
fǃ$chg3w3hr
- Posts: 23
- Joined: 2003-03-20 08:54
- Location: Extertal
- Contact:
Re: BIND9 umziehen IP-Wechsel Problem
Bin mir nun nicht ganz sicher, ob das passt, aber ich habe ein ähnliches Problem.
Habe auch von 1&1 SuSE auf IPX- Server Debian gewechselt.
Bei mir ist aber nun das Problem, dass ich ne falsche DNS_ Auflösung erhalte.
Habe den Bind auf dem neuen System komplett neu eingerichtet, alle Zonefiles neu geschrieben etc.
Bei machen Domains habe ich nun das Problem, dass auch bei einem dig @localhost falsche Werte geliefert werden.
Ein Beispiel:
Und nun mache ich einen dig und dann kommt folgendes:
ns.aljoschak.de liefert schon die richtigen Daten, aber der ns.schlund.de nicht! Nur die Frage ist, warum dann der Debian- Server selbst auch noch die alte IP liefert, obwohl er die nie kannte.
Caching- problem?
Ich weiß nicht mehr weiter und hoffe mal auf Eure Hilfe.
Habe auch von 1&1 SuSE auf IPX- Server Debian gewechselt.
Bei mir ist aber nun das Problem, dass ich ne falsche DNS_ Auflösung erhalte.
Habe den Bind auf dem neuen System komplett neu eingerichtet, alle Zonefiles neu geschrieben etc.
Bei machen Domains habe ich nun das Problem, dass auch bei einem dig @localhost falsche Werte geliefert werden.
Ein Beispiel:
Code: Select all
$TTL 1D
@ IN SOA ns.aljoschak.de. aj.aljoschak.de. (
200402221 ; Datum + Seriennummer
8H ; refresh, Sekunden
2H ; retry, Sekunden
1W ; expire, Sekunden
1D ; minimum ttl, Sekunden
);
;
;
NS ns.aljoschak.de. ; Rechnername des Nameserver
NS ns.schlund.de. ; Zweiter DNS- Server
MX 10 mail ; Mailserver
A 80.190.249.50 ; Hauptdomain
mail A 80.190.249.50 ; Mail- Subdomain
ftp A 80.190.249.50 ; FTP- Subdomain
www A 80.190.249.50 ; WWW- Subdomain
* A 80.190.249.50 ; Wildcard- Subdomain
Irgendwie habe ich da nun nen Denkfehler drinne, oder ich weiß aich nicht.ipx20183:/etc/bind/zones# dig @localhost mission-tiefsee.de
; <<>> DiG 9.2.1 <<>> @localhost mission-tiefsee.de
;; global options: printcmd
;; Got answer:
;; ->>HEADER<<- opcode: QUERY, status: NOERROR, id: 55202
;; flags: qr rd ra; QUERY: 1, ANSWER: 1, AUTHORITY: 2, ADDITIONAL: 2
;; QUESTION SECTION:
;mission-tiefsee.de. IN A
;; ANSWER SECTION:
mission-tiefsee.de. 86302 IN A 217.160.181.46
;; AUTHORITY SECTION:
mission-tiefsee.de. 86302 IN NS ns.schlund.de.
mission-tiefsee.de. 86302 IN NS ns2.schlund.de.
;; ADDITIONAL SECTION:
ns.schlund.de. 86297 IN A 195.20.224.97
ns2.schlund.de. 86297 IN A 212.227.123.3
;; Query time: 2 msec
;; SERVER: 127.0.0.1#53(localhost)
;; WHEN: Sun Feb 22 10:22:17 2004
;; MSG SIZE rcvd: 127
ns.aljoschak.de liefert schon die richtigen Daten, aber der ns.schlund.de nicht! Nur die Frage ist, warum dann der Debian- Server selbst auch noch die alte IP liefert, obwohl er die nie kannte.
Caching- problem?
Ich weiß nicht mehr weiter und hoffe mal auf Eure Hilfe.
-
fǃ$chg3w3hr
- Posts: 23
- Joined: 2003-03-20 08:54
- Location: Extertal
- Contact:
Re: BIND9 umziehen IP-Wechsel Problem
Hm... Problem gelöst.
Er hat die Zonenfiles nicht gefunden.
Er hat die Zonenfiles nicht gefunden.