Reoback bringt Fehler

Backup, Restore und Transfer von Daten
djtompw
Posts: 12
Joined: 2004-01-28 15:03
Contact:
 

Reoback bringt Fehler

Post by djtompw »

Hallo!

Ich habe gerade reoback entsprechend der 1und1 Anleitung (http://server.1und1.com/root_server/backup/5.html) installiert und wollte es testen.

Leider bekomme ich ständig eine Fehlermeldung:

Code: Select all

Performing full backup on local system
Last full backup: Wed Jan 28 14:25:26 2004

Archiving in progress...

Modification of non-creatable array value attempted, subscript -1 at /usr/bin/reoback.pl line 508, <FILE> line 15.
In Zeile 508 steht folgendes:

Code: Select all

507      else {
508        push @{ $arc[$i] }, $_;             # Push onto current archive list
509      }
Das sagt mir aber nun gar nichts.

Wer kann mir helfen?

Danke.
vincentgdg
Posts: 25
Joined: 2003-02-21 11:15
Location: Frankfurt
Contact:
 

Re: Reoback bringt Fehler

Post by vincentgdg »

Moin.

Habe exakt dasselbe Problem nach einer Installation:

Code: Select all

Backup number 1 of 14 (backup days x 2)
Performing full backup on local system
Last full backup: Wed Feb  4 19:05:24 2004

Archiving in progress...

Modification of non-creatable array value attempted, subscript -1 at /usr/bin/reoback.pl line 508, <FILE> line 52.
Kennt denn Niemand den Grund?


Gruß
Thomas
vincentgdg
Posts: 25
Joined: 2003-02-21 11:15
Location: Frankfurt
Contact:
 

Re: Reoback bringt Fehler

Post by vincentgdg »

Ich habe den Grund jetzt selbst herausgefunden.

Es dürfen KEINE Leerzeilen in der Files-Datei vorhanden sein!
Also entweder löschen oder ein # in die Zeilen setzen.

Gruß
Thomas
djtompw
Posts: 12
Joined: 2004-01-28 15:03
Contact:
 

Re: Reoback bringt Fehler

Post by djtompw »

Danke für den Tipp. Jetzt läuft das Programm durch.

Es sagt mir am Ende, daß es die Daten in ein Verzeichnis gepackt hat. Aber das Programm macht kein Backup.

Code: Select all

Performing full backup via FTP
Last full backup: Thu Feb  5 07:52:41 2004

Archiving in progress...

  Working on Webspace...
    No new or changed files since last full backup for Webspace.

  Working on mysql...
    No new or changed files since last full backup for mysql.

All local archives were saved in /var/lib/reoback/backups/2004-02-05/
Total transfer time: 0.00 seconds(s).
Overall backup time: 0.00 seconds(s).
Das Verzeichnis ist da, aber es ist leer.

Wo liegt denn da jetzt der Fehler?
suntzu
Posts: 669
Joined: 2002-12-20 19:47
Location: Mönchengladbach
Contact:
 

Re: Reoback bringt Fehler

Post by suntzu »

Hi,

"it's not a bug, it's a feature":
Working on Webspace...
No new or changed files since last full backup for Webspace.

Working on mysql...
No new or changed files since last full backup for mysql.
reoback konnte gegenüber dem letzten Backup keine Veränderung an den zu sichernden Dateien feststellen, deswegen sichert es auch nix. Weil wo es nix zu sichern gibt...
djtompw
Posts: 12
Joined: 2004-01-28 15:03
Contact:
 

Re: Reoback bringt Fehler

Post by djtompw »

Ich habe zuvor ja noch NIE ein Backup gemacht, da ich ja die ganze Zeit die oben genannten Fehler hatte.

Gibt es denn irgendwo noch ein Verzeichnis, wo sich das Programm merkt, was es gemacht hat? Oder wie kann ich es erreichen, daß das Programm ein komplettes Backup macht?
suntzu
Posts: 669
Joined: 2002-12-20 19:47
Location: Mönchengladbach
Contact:
 

Re: Reoback bringt Fehler

Post by suntzu »

Hi,

sichere deine Konfigurationsdatei, lösche alle reoback-dateien (also deinstallieren), installier es neu, schreibe deine Konfiguration neu, das sollte reichen. Weil wer weiß, was reoback schon alles an Daten gesichert hat obwohl es den Fehler gemeldet hat.
Oder du wartest einfach zwei Wochen, bis der nächste full-backup fällig ist und lässt reoback einfach walten.
vincentgdg
Posts: 25
Joined: 2003-02-21 11:15
Location: Frankfurt
Contact:
 

Re: Reoback bringt Fehler

Post by vincentgdg »

Moin.
SunTzu wrote:Hi,
reoback konnte gegenüber dem letzten Backup keine Veränderung an den zu sichernden Dateien feststellen, deswegen sichert es auch nix. Weil wo es nix zu sichern gibt...
Sollen wir es aufmalen, damit Du es verstehst? :-)

Gruß
Thomas
djtompw
Posts: 12
Joined: 2004-01-28 15:03
Contact:
 

Re: Reoback bringt Fehler

Post by djtompw »

An VincentGdG: Lesen kann ich, und blöd bin ich auch nicht. Selbst du hattest die gleichen Probleme am Anfang. Also verkneif Dir solche Kommentare bitte.

An SunTzu: Danke für den konstruktiven Hinweis. Damit komme ich weiter.
vincentgdg
Posts: 25
Joined: 2003-02-21 11:15
Location: Frankfurt
Contact:
 

Re: Reoback bringt Fehler

Post by vincentgdg »

Moin.
djtompw wrote:An VincentGdG: Lesen kann ich, und blöd bin ich auch nicht. Selbst du hattest die gleichen Probleme am Anfang. Also verkneif Dir solche Kommentare bitte.

An SunTzu: Danke für den konstruktiven Hinweis. Damit komme ich weiter.
Das ging nicht an Dich, djtompw, sondern an SunTzu.
Weil er als zigster geantwortet hat, daß Reoback nichts sichert, weil es schon gesichert hat - obwohl aus den Beiträgen deutlich wird, daß es eben NIX gesichert hat bisher.

Laut "man reoback" und laut Source sichert Reoback grundsätzlich immer, wenn die Datei nicht im Archiv vorhanden ist oder keine Statusdatei existiert.

Das Problem ist die Routine, welche festlegt, ob die aktuelle Datei gesichert werden soll. Ich werde heute Abend Debug-Meldungen einbauen, um herauszufinden, woran es liegt.

Gruß
Thomas
suntzu
Posts: 669
Joined: 2002-12-20 19:47
Location: Mönchengladbach
Contact:
 

Re: Reoback bringt Fehler

Post by suntzu »

VincentGdG wrote:Moin.
Das ging nicht an Dich, djtompw, sondern an SunTzu.
Weil er als zigster geantwortet hat, daß Reoback nichts sichert, weil es schon gesichert hat - obwohl aus den Beiträgen deutlich wird, daß es eben NIX gesichert hat bisher.
Ich bin davon ausgegangen, dass der Fehler nicht direkt im Anschluss gekommen ist. Das geht aus dem Beitrag nicht eindeutig hervor.
Außerdem ist es hier leider gang und gäbe, verschiedene Probleme einfach mal in einen Thread zu packen. Es ist desweiteren so, dass immer wieder einfache (= direkt ersichtliche, wenn 1:1 übersetzte) Fehlermeldungen oder Statusmeldungen falsch verstanden werden.

Deswegen mein Erklärungsversuch.
Laut "man reoback" und laut Source sichert Reoback grundsätzlich immer, wenn die Datei nicht im Archiv vorhanden ist oder keine Statusdatei existiert.
Evtl. ist die Statusdatei vorhanden? Wie schon geschrieben weiß ich nicht, in welchem Abschnitt seiner Programmausführung reoback diese Statusdatei anlegt, evtl. hat er sie schon angelegt und das bevor der Fehler auftrat.

Gruß,
Dominik
djtompw
Posts: 12
Joined: 2004-01-28 15:03
Contact:
 

Re: Reoback bringt Fehler

Post by djtompw »

Hi SunTzu!

Kannst Du mir sagen, wo diese Statusdatei abgelegt wird. Wenn ich diese dann lösche, müßte er dann endlich ein vollständiges Backup anlegen, oder?

Danke.
vincentgdg
Posts: 25
Joined: 2003-02-21 11:15
Location: Frankfurt
Contact:
 

Re: Reoback bringt Fehler

Post by vincentgdg »

Moin.
SunTzu wrote:Evtl. ist die Statusdatei vorhanden? Wie schon geschrieben weiß ich nicht, in welchem Abschnitt seiner Programmausführung reoback diese Statusdatei anlegt, evtl. hat er sie schon angelegt und das bevor der Fehler auftrat.
Die Statusdatei wird nach Abschluß der "Sicherung" geschrieben.
Ich werde mich da gleich nochmal weiter reinlesen.

Gruß
Thomas
suntzu
Posts: 669
Joined: 2002-12-20 19:47
Location: Mönchengladbach
Contact:
 

Re: Reoback bringt Fehler

Post by suntzu »

djtompw wrote:Hi SunTzu!

Kannst Du mir sagen, wo diese Statusdatei abgelegt wird. Wenn ich diese dann lösche, müßte er dann endlich ein vollständiges Backup anlegen, oder?

Danke.
Bei "meinem" debian liegt die Statusdatei unter /var/lib/reoback/data
djtompw
Posts: 12
Joined: 2004-01-28 15:03
Contact:
 

Re: Reoback bringt Fehler

Post by djtompw »

Das hatte ich mir auch gedacht und hat aber nichts gebracht. Die Verzeichnisse

/var/lib/reoback/tmp/
/var/lib/reoback/data/
/var/lib/reoback/backups/

hatte ich geleert. Aber dennoch hat reoback nichts gesichert.

Inzwischen hätte er aber ein neues Backup machen sollen. Ich habe im Laufe des gestrigen Abends so einige Daten auf den Server gepackt, wenigstens diese hätte er ja sichern müssen. Das hat er weder auf meinem Server noch auf dem externen Server getan.

Warum?
vincentgdg
Posts: 25
Joined: 2003-02-21 11:15
Location: Frankfurt
Contact:
 

Re: Reoback bringt Fehler

Post by vincentgdg »

Moin.

Ich bin beim Debuggen des Scripts.

Bisher bin ich so klug, daß Reoback die eingetragenen Pfade in der files.conf weder als Verzeichnisse noch als Dateien erkennt, deswegen macht er auch nix.

Ich werde mich mal einlesen, was an den Abfragen falsch ist.

Gruß
Thomas
vincentgdg
Posts: 25
Joined: 2003-02-21 11:15
Location: Frankfurt
Contact:
 

Lösung

Post by vincentgdg »

Moin.

Ich habe den Fehler/die Lösung gefunden.

Am Ende der Zeilen in meinem files.conf stand jedesmal #13#10, also die typische PC-DOS Endung.

Linux benutzt nur #10 als Zeilenende, sieht das Zeichen #13 als dem Verzeichnisnamen zugehörig an und findet deshalb logischerweise keine passenden Verzeichnisse.

Nachdem ich die Datei explizit im Unix-Format gespeichert habe (unter Windows :-)), klappte es sofort.

Gruß
Thomas

P.S. Ich werde dem Programmierer noch eine Email schreiben, daß er auf #13 am Zeilenende prüfen sollte.
ibook
Posts: 32
Joined: 2002-12-25 21:08
Location: Düsseldorf/Mönchengladbach/Krefeld
 

Hab den Fehler auch gefunden, nur etwas anders

Post by ibook »

Das mit der # 10 konnte ich nicht nachvollziehen

Bei mir lags an etwas anderem.
Hab mir mal mit BBEdit die "invisibles" anzeigen lassen und dann die "Spaces", das wars.
Ich hatte am Ende der zu sichernden Datei einen Space stehen lassen.
Deswegen hat Reo behauptet es hätte sich nix geändert (siehe Bild)
http://www.didjlight.de/images/fehler.gif

Kleiner Fehler , lange Suche , grosse Wirkung

[Edit CaptainCrunch: URLs statt bunter Bildchen tun's auch]
distanzcheck
Posts: 531
Joined: 2003-01-09 08:58
Location: NRW
 

Re: Reoback bringt Fehler

Post by distanzcheck »

was bedeuten denn diese fehlermeldungen ?

REOBack version 1.0 Release 3; distributed under the GNU GPL.

Running backup on DCTServer2.
Backup number 1 of 14 (backup days x 2)
Performing full backup via FTP
Last full backup: Tue Feb 17 12:57:02 2004

Archiving in progress...

Working on boot...
Archiving boot...
Transferring archive: DCTServer2-boot-full-20040217-1257PM.1.tgz...done.

Working on etc...
Archiving etc...
Transferring archive: DCTServer2-etc-full-20040217-1257PM.1.tgz...done.

Working on home...
Archiving home...
Transferring archive: DCTServer2-home-full-20040217-1257PM.1.tgz...FAILED! :

Working on usr...
Archiving usr...
Transferring archive: DCTServer2-usr-full-20040217-1257PM.1.tgz...FAILED! :

Working on root...
Archiving root...
Transferring archive: DCTServer2-root-full-20040217-1257PM.1.tgz...FAILED! :

Working on var...
Archiving var...
Transferring archive: DCTServer2-var-full-20040217-1257PM.1.tgz...FAILED! :

Working on mails...
Archiving mails...
Transferring archive: DCTServer2-mails-full-20040217-1257PM.1.tgz...FAILED! :

Working on mysql...
Archiving mysql...
Transferring archive: DCTServer2-mysql-full-20040217-1257PM.1.tgz...FAILED! :

All local archives were saved in /var/lib/reoback/backups/2004-02-17/
Total transfer time: 5.05 minute(s).
Overall backup time: 29.55 minute(s).


Dirk
ibook
Posts: 32
Joined: 2002-12-25 21:08
Location: Düsseldorf/Mönchengladbach/Krefeld
 

Re: Reoback bringt Fehler

Post by ibook »

wo ist denn das Problem ? Kein Englisch ?
distanzcheck
Posts: 531
Joined: 2003-01-09 08:58
Location: NRW
 

Re: Reoback bringt Fehler

Post by distanzcheck »

na warum steht da "FAILED! : " und wie bekomme ich diesen fehler weg ?

Dirk
ibook
Posts: 32
Joined: 2002-12-25 21:08
Location: Düsseldorf/Mönchengladbach/Krefeld
 

Re: Reoback bringt Fehler

Post by ibook »

Schon mal in die status.dat geschaut ?
Gabs denn einen FTP Transfer ?
Liegen die Dateien wirklich im erwähnten Verzeichnis (/etc/reoback/backup???)?

;-)
distanzcheck
Posts: 531
Joined: 2003-01-09 08:58
Location: NRW
 

Re: Reoback bringt Fehler

Post by distanzcheck »

also, die dateien liegen im angegebenen verzeichniss.

das steht in der status.dat

Code: Select all

3,1077019022 
und das in archiv.dat

Code: Select all

1,/var/lib/reoback/backups/2004-02-17/,/html/reoback/2004-02-17/,DCTServer2-boot-full-20040217-1257PM.1.tgz
1,/var/lib/reoback/backups/2004-02-17/,/html/reoback/2004-02-17/,DCTServer2-etc-full-20040217-1257PM.1.tgz
1,/var/lib/reoback/backups/2004-02-17/,/html/reoback/2004-02-17/,DCTServer2-home-full-20040217-1257PM.1.tgz
1,/var/lib/reoback/backups/2004-02-17/,/html/reoback/2004-02-17/,DCTServer2-usr-full-20040217-1257PM.1.tgz
1,/var/lib/reoback/backups/2004-02-17/,/html/reoback/2004-02-17/,DCTServer2-root-full-20040217-1257PM.1.tgz
1,/var/lib/reoback/backups/2004-02-17/,/html/reoback/2004-02-17/,DCTServer2-var-full-20040217-1257PM.1.tgz
1,/var/lib/reoback/backups/2004-02-17/,/html/reoback/2004-02-17/,DCTServer2-mails-full-20040217-1257PM.1.tgz
1,/var/lib/reoback/backups/2004-02-17/,/html/reoback/2004-02-17/,DCTServer2-mysql-full-20040217-1257PM.1.tgz
2,/var/lib/reoback/backups/2004-02-17/,/html/reoback/2004-02-17/,DCTServer2-home-incremental-20040217-0200PM.2.tgz
2,/var/lib/reoback/backups/2004-02-17/,/html/reoback/2004-02-17/,DCTServer2-usr-incremental-20040217-0200PM.2.tgz
2,/var/lib/reoback/backups/2004-02-17/,/html/reoback/2004-02-17/,DCTServer2-root-incremental-20040217-0200PM.2.tgz
2,/var/lib/reoback/backups/2004-02-17/,/html/reoback/2004-02-17/,DCTServer2-var-incremental-20040217-0200PM.2.tgz
2,/var/lib/reoback/backups/2004-02-17/,/html/reoback/2004-02-17/,DCTServer2-mails-incremental-20040217-0200PM.2.tgz
2,/var/lib/reoback/backups/2004-02-17/,/html/reoback/2004-02-17/,DCTServer2-mysql-incremental-20040217-0200PM.2.tgz
3,/var/lib/reoback/backups/2004-02-17/,/html/reoback/2004-02-17/,DCTServer2-home-incremental-20040217-0309PM.3.tgz
3,/var/lib/reoback/backups/2004-02-17/,/html/reoback/2004-02-17/,DCTServer2-usr-incremental-20040217-0309PM.3.tgz
3,/var/lib/reoback/backups/2004-02-17/,/html/reoback/2004-02-17/,DCTServer2-root-incremental-20040217-0309PM.3.tgz
3,/var/lib/reoback/backups/2004-02-17/,/html/reoback/2004-02-17/,DCTServer2-var-incremental-20040217-0309PM.3.tgz
3,/var/lib/reoback/backups/2004-02-17/,/html/reoback/2004-02-17/,DCTServer2-mails-incremental-20040217-0309PM.3.tgz
3,/var/lib/reoback/backups/2004-02-17/,/html/reoback/2004-02-17/,DCTServer2-mysql-incremental-20040217-0309PM.3.tgz
[/code]
chris76
Posts: 1878
Joined: 2003-06-27 14:37
Location: Germering
 

Re: Reoback bringt Fehler

Post by chris76 »

Ist dort wohin du schreibst genug Platz?
Ciao Christian
ibook
Posts: 32
Joined: 2002-12-25 21:08
Location: Düsseldorf/Mönchengladbach/Krefeld
 

Re: Reoback bringt Fehler

Post by ibook »

gab es einen ftp Transfer?
Wenn ja wieviel. Wenn ich die Fehlermeldung richtig verstanden habe gab es nur teilweise FTP-Transfer.
poste doch mal deine files.conf
Post Reply