Hallo zusammen,
ich habe bereits einen Root-Server (bei Hetzner), auf dem SuSE 8.2 läuft. Ich bin soweit ganz zufrieden, hatt eigentlich noch Sorgen, die ich auf das Betriebssystem hätte zurückführen können.
Da ich mir jetzt noch einen weiteren Server als Ergänzung zum alten anschaffen werde, stellt sich fürdie Frage, ob ich auf diesem auch SuSE 8.2 installieren lassen soll -schließlich scheint das ja nicht schlecht zu sein - oder ob sich SuSE 8.3 besser eignet.
Leider habe ich- obwohl ich höchst verwunderlich finde - bei meiner suche keinerlei Inofs gefunden, was den mit 8.3 gegenüber 8.2 alles so verändert wurde...
Deshalb wollte ich fragen, ob mir jemand weiterhelfen kann?
DANKE!!!
MfG
Hermann
SuSE 8.3 oder 8.2 als Betriebssystem für neuen Server?
-
- Posts: 59
- Joined: 2003-03-15 00:25
-
- Posts: 140
- Joined: 2003-05-17 14:52
Re: SuSE 8.3 oder 8.2 als Betriebssystem für neuen Server?
Hmmm das könnte daran liegen, daß es gar keine SuSE 8.3 gibt! :roll:
Nach 8.2 kam direkt 9.0.
Giffi
Nach 8.2 kam direkt 9.0.
Giffi
-
- Posts: 59
- Joined: 2003-03-15 00:25
Re: SuSE 8.3 oder 8.2 als Betriebssystem für neuen Server?
Was echt? :o 8O Das kann ich jetzt zwar echt nicht widerlegen, aber ich war mir eigentlich praktisch sicher, das es SuSE 8.3 gibt. Ich habe auch einen Artikel gelesen, in dem sinngemäß stand "Wer würde schon SuSE 8.3 kaufen wenn es 9.0 gibt".giffi wrote:Hmmm das könnte daran liegen, daß es gar keine SuSE 8.3 gibt! :roll:
Nach 8.2 kam direkt 9.0.
Giffi
SuSE 9.0 ist mir noch zu wage für einen Server, also auf jeden Fall eine 8.X Version.
Bist Du Dir sicher? Kann das jemand bestätigen? :? :roll:
-
- Posts: 140
- Joined: 2003-05-17 14:52
Re: SuSE 8.3 oder 8.2 als Betriebssystem für neuen Server?
http://www.suse.de
bzw. der Inhalt von ftp.suse.com
Giffi
bzw. der Inhalt von ftp.suse.com
Code: Select all
FTP Directory: ftp://ftp.suse.com/pub/suse/i386/
[DIRUP] Parent Directory
[DIR] 7.3. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Jun 10 2002
[DIR] 8.0. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Jun 17 2002
[DIR] 8.1. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Feb 17 2003
[DIR] 8.2. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Sep 08 15:48
[DIR] 9.0. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Nov 21 11:31
-
- Userprojekt
- Posts: 729
- Joined: 2003-05-19 16:46
- Location: Karlsruhe
Re: SuSE 8.3 oder 8.2 als Betriebssystem für neuen Server?
Ich habe auch einen Server bei Hetzner, der noch mit 8.1 läuft und in Vergleich zu den anderen Kisten von mir, die unter Debian laufen ist Suse nicht zu empfehlen.
Nicht das suse schlecht ist, aber wenn es darum geht updates zu fahren bist du mit Debian eindeutig besser bedient und hast weniger Probleme.
Aber wie gesagt, das ist meine Erfahrung und rein subjektiv.
Gruss
Marc
P.S.: Suse neigt dazu ab und an nicht mehr booten zu wollen, wenn die Rootpartition EXT2 ist, da sie irgendwie beim Plattencheck hängen bleibt. Ist vielleicht aber in 8.2 schon behoben und lässt sich auch mit Reiser o. EXT3 umgehen
Nicht das suse schlecht ist, aber wenn es darum geht updates zu fahren bist du mit Debian eindeutig besser bedient und hast weniger Probleme.
Aber wie gesagt, das ist meine Erfahrung und rein subjektiv.
Gruss
Marc
P.S.: Suse neigt dazu ab und an nicht mehr booten zu wollen, wenn die Rootpartition EXT2 ist, da sie irgendwie beim Plattencheck hängen bleibt. Ist vielleicht aber in 8.2 schon behoben und lässt sich auch mit Reiser o. EXT3 umgehen