Amavis User Spam Report
Amavis User Spam Report
Moin Moin :-)
Habe mal eine Frage:
Wir haben auf unserm Postfix Mailserver Amavis und Spamassassin erfolgreich eingerichtet. Die Emails verden über Cyrus an die entsprechenden User ausgeliefert. Confixx und cyrus-control laufen ebenfalls auf dem Server.
Spam Mails werden erfolgreich geblockt und unter /var/virusmails/spam/ abgelegt.
Der Systemadmin erhällt eine Spam Report von spam.police@meinedomain.de.
Besteht irgendwie die Möglichkeit diesen Spam Report an den User zu übermitteln, damit dieser dann selbst entscheiden kann was mit der Spam Mail passieren soll?
Muss ich mit Procmail arbeiten?
Habe mal eine Frage:
Wir haben auf unserm Postfix Mailserver Amavis und Spamassassin erfolgreich eingerichtet. Die Emails verden über Cyrus an die entsprechenden User ausgeliefert. Confixx und cyrus-control laufen ebenfalls auf dem Server.
Spam Mails werden erfolgreich geblockt und unter /var/virusmails/spam/ abgelegt.
Der Systemadmin erhällt eine Spam Report von spam.police@meinedomain.de.
Besteht irgendwie die Möglichkeit diesen Spam Report an den User zu übermitteln, damit dieser dann selbst entscheiden kann was mit der Spam Mail passieren soll?
Muss ich mit Procmail arbeiten?
Re: Amavis User Spam Report
nein, mit Amavis geht das leider nicht. (auch nicht mit amavisd-new in der neuesten Version). Ich habe das über procmail gelöst. Ab einem gewissen Level werden die Mails in ein extra Verzeichnis geschoben. Dann läuft um Mitternacht ein Cronjob, der alle Betreffs und Absender ausliest und dem ehemaligen Empfänger mitteilt (Sammelmail) dass er Spam hat.
Re: Amavis User Spam Report
Moin Moin adjustMan,adjustMan wrote:nein, mit Amavis geht das leider nicht. (auch nicht mit amavisd-new in der neuesten Version). Ich habe das über procmail gelöst. Ab einem gewissen Level werden die Mails in ein extra Verzeichnis geschoben. Dann läuft um Mitternacht ein Cronjob, der alle Betreffs und Absender ausliest und dem ehemaligen Empfänger mitteilt (Sammelmail) dass er Spam hat.
könntest du mir deine .promailrc und die anderen erforderlichen Dateien zusenden???
Bisher habe ich nicht mit Procmail gearbeitet. Zumindest nicht unter Postfix.
Ein Howto habe ich auch leider nicht gefunden.
Gerne würde ich die Spam Mails auch gleich in das entsprechende Cyrus Postfach des jeweiligen Users unter .spam einsortieren lassen. Das dürfte ja eigentlich kein Problem darstellen. Ein eigenes Howto ist in arbeit und wird demnächst hier veröffentlicht.
Re: Amavis User Spam Report
schau mal hier:
http://www.linux-user.de/ausgabe/2002/0 ... /proc.html
Und die Feinheiten für SA gibts hier im Forum. Suche benutzen
http://www.linux-user.de/ausgabe/2002/0 ... /proc.html
Und die Feinheiten für SA gibts hier im Forum. Suche benutzen
Re: Amavis User Spam Report
Danke für den link. Bringt mich aber nicht wirklich weiter....
Hab hier noch etwas interessantes gefunden: http://www2.uibk.ac.at/zid/systeme/mail ... index.html
main.cf:
geändert auf:
In der procmail.log finde ich dies:
Ausserdem erhalte ich in den Mail logs diese Fehlermeldung: relay=procmail, delay=0, status=deferred (temporary failure)
Kennt jemand ein Postfix/Cyrus/Procmail Howto?
Hab hier noch etwas interessantes gefunden: http://www2.uibk.ac.at/zid/systeme/mail ... index.html
main.cf:
Code: Select all
mailbox_transport = lmtp:unix:public/lmtp
mailbox_command = /usr/lib/cyrus/bin/deliver
Code: Select all
mailbox_transport = procmail
Code: Select all
Subject: test
Folder: /usr/lib/cyrus/bin/deliver -e -a -q -m user. 1321
couldn't connect to lmtpd: Permission denied^M
procmail: Error while writing to "/usr/lib/cyrus/bin/deliver"
procmail: Program failure (75) of "/usr/lib/cyrus/bin/deliver"
Subject: test
Folder: /usr/lib/cyrus/bin/deliver -e -a -q -m user.
Kennt jemand ein Postfix/Cyrus/Procmail Howto?
Re: Amavis User Spam Report
Danke für den Link. Leider brachte mich dieser aber auch nicht weiter...
Scheinbar bin ich nicht in der Laage meinem Mailserver das ausliefern über procmail beizubringen.
Die Fehlermeldung bleibt nach wie vor. Habe auch schon einmal versucht die Socket unter /var/lib/imap/socket laufen zu lassen. Zeigt aber leider auch keine Wirkung.
Kennt jemand die Lösung oder ein brauchbares Howto (Postfix, Cyrus, Procmail)?
Scheinbar bin ich nicht in der Laage meinem Mailserver das ausliefern über procmail beizubringen.
Die Fehlermeldung bleibt nach wie vor. Habe auch schon einmal versucht die Socket unter /var/lib/imap/socket laufen zu lassen. Zeigt aber leider auch keine Wirkung.
Kennt jemand die Lösung oder ein brauchbares Howto (Postfix, Cyrus, Procmail)?
Re: Amavis User Spam Report
mailbox_command = procmail -a "$EXTENSION"