hallo forum,
ich habe pd-admin als tool ins auge gefasst, das meine eigenen skripte ersetzen und erweitern soll. doch tun sich mir noch ein paar fragen auf. ich benutze debian (stable) und bin kurz davor, die installation sauber hinzubekommen... hoff ich ;-)
frage1:
wie hält man in der pd-admin-umgebung die programme aktuell (sicherheitsupdates)?
geht das mit apt-get update/upgrade überhaupt noch? ziehe ich die pd-standard-umgebung drüber oder muss man die daemons einzeln kompilieren?
frage2:
gibt es eine möglichkeit pd-admin sauber zu entfernen (z.b. skript), muss man hand anlegen oder doch besser 'rm -r /' ?
frage3:
kennt ihr eine ähnliche admin-oberfläche, die weniger in die verzeichnisstruktur eingreift?
tia -> uli
ps: ich logge grad mal jeden installationsschritt mit und werde das dem herrn bradler für die doku geben (damits da etwas ausführlicher wird).
pd-admin - grundsätzliche fragen
-
daniel bradler
- Posts: 94
- Joined: 2002-09-12 12:35
Re: pd-admin - grundsätzliche fragen
Sofern Sicherheitslücken auftauchen, geben wir eine neue Version der Standard-Serverumgebung raus. Ein Update via apt-get ist nicht möglich.ur wrote:frage1:
wie hält man in der pd-admin-umgebung die programme aktuell (sicherheitsupdates)?
geht das mit apt-get update/upgrade überhaupt noch? ziehe ich die pd-standard-umgebung drüber oder muss man die daemons einzeln kompilieren?
Lösche einfach die Verzeichnisse /etc/admin, /usr/local/pd-admin2 sowie die von pd-admin angelegten cronjobs.frage2:
gibt es eine möglichkeit pd-admin sauber zu entfernen (z.b. skript), muss man hand anlegen oder doch besser 'rm -r /' ?
pd-admin greift nicht in die Verzeichnisstruktur ein. Die Standard-Serverumgebung unter /usr/local/pd-admin2 ist als Angebot an unsere Kunde zu sehen, schnell eine saubere und funktionsfähige Installation zu vorzunehmen. Du mußt diese nicht nutzen, sondern kannst die Serverkomponenten auch selbst installieren (z.B. mit apt-get).frage3:
kennt ihr eine ähnliche admin-oberfläche, die weniger in die verzeichnisstruktur eingreift?
Viele Grüße,
Daniel Bradler
Re: pd-admin - grundsätzliche fragen
...und da soll noch mal einer in irgendeinem forum behaupten, es gäbe keine gute kundenbetreuung bei pd-admin ;-)
hallo daniel,
hab vielen dank für die schnelle und informative antwort. ich installier weiter...
gruss uli
hallo daniel,
hab vielen dank für die schnelle und informative antwort. ich installier weiter...
gruss uli
Re: pd-admin - grundsätzliche fragen
Hallo,
hast du die Installation hinbekommen? Ich habs auch porobiert auf ner SuSE 8.2 und ging auch alles, reseller erstellen und so weiter, nur bei mir findet er nicht die admin und reseller menus...
Grüße,
Fabian
hast du die Installation hinbekommen? Ich habs auch porobiert auf ner SuSE 8.2 und ging auch alles, reseller erstellen und so weiter, nur bei mir findet er nicht die admin und reseller menus...
Grüße,
Fabian
Re: pd-admin - grundsätzliche fragen
yupp, installation ok (mit standardumgebung) und scheint auch zu laufen. morgen gibts deinstallation2 und dann einen test ohne standardumgebung.fmeyer:
hast du die Installation hinbekommen?
das ist nicht genug information. versuch dein problem genauer zu beschreiben, damit ich mir die finger nicht wundtippen muss.fmeyer:
Ich habs auch porobiert auf ner SuSE 8.2 und ging auch alles, reseller erstellen und so weiter, nur bei mir findet er nicht die admin und reseller menus...
läuft apache?
existieren /usr/local/pd-admin2/htdocs/reseller/index.cgi und reseller.cgi (admin analog)?
schau in die apache-log-datei /usr/local/pd-admin2/logs/error_log
hth
gruss uli
Re: pd-admin - grundsätzliche fragen
Hallo,
ja, alle Pfade existieren und sind auch in der /usr/local/pd-admin2/conf/httpd.conf eingetragen.
siehe auch folgenden Thread dazu:
http://www.rootforum.org/forum/viewtopic.php?t=22070
Grüße,
Fabian
ja, alle Pfade existieren und sind auch in der /usr/local/pd-admin2/conf/httpd.conf eingetragen.
siehe auch folgenden Thread dazu:
http://www.rootforum.org/forum/viewtopic.php?t=22070
Grüße,
Fabian