Debian, Apache, PHP4-CGI und suPHP Problem

Apache, Lighttpd, nginx, Cherokee
Post Reply
sfeni
Posts: 341
Joined: 2002-08-15 11:35
Location: Schwabenland
 

Debian, Apache, PHP4-CGI und suPHP Problem

Post by sfeni »

Beim Restart des Apache:

Code: Select all

Reloading apache modules[Fri Jan 16 01:47:52 2004] [warn] module suphp_module is already loaded, skipping
Beim Start des Apache:

Code: Select all

Starting web server: apache[Fri Jan 16 01:50:21 2004] [warn] module suphp_module is already loaded, skipping
Module steht nur einmal in der httpd.conf drin.
Es wurde modPHP und suPHP installiert laut debianhowto.
suPHP funktioniert zwar aber die Wanrmeldung muss nicht unbedingt sein.

Was tun?
dodolin
Posts: 3840
Joined: 2003-01-21 01:59
Location: Sinsheim/Karlsruhe
Contact:
 

Re: Debian, Apache, PHP4-CGI und suPHP Problem

Post by dodolin »

Es wurde modPHP und suPHP installiert
Warum beides? Das ist ja widersinnig.
sfeni
Posts: 341
Joined: 2002-08-15 11:35
Location: Schwabenland
 

Re: Debian, Apache, PHP4-CGI und suPHP Problem

Post by sfeni »

Warum beides ist ganz einfach...
Manche Skripte wurden auf Basis von modPHP geschrieben. Die CGI Version unterstützt nicht alles, was in modPHP aber drin ist.
(Bestes Beispiel dafür wäre Confixx, was ich aber nicht einsetze)

Und hier noch ein Beispiel aus der Manual:
Kapitel 16. HTTP-Authentifizierung mit PHP
Die HTTP-Authentifizierung durch PHP ist nur verfügbar, wenn PHP als Apache-Modul läuft und funktioniert daher nicht mit der CGI-Version. In einem PHP-Skript für ein Apache-Modul kann man die Funktion header() benutzen, um die Nachricht "Authentifizierung notwendig" an den Client-Browser zu senden, damit dieser ein Fenster zur Eingabe von Benutzername/Passwort öffnet. Hat der Benutzer diese eingegeben, wird die URL des PHP-Scripts mit den Variablen $PHP_AUTH_USER, $PHP_AUTH_PW und $PHP_AUTH_TYPE, die den jeweiligen Benutzernamen, das Passwort und den Typ der Identifizierung enthalten, erneut aufgerufen. Momentan wird nur das Authentifizierungsmodell "basic" unterstützt. Näheres hierzu bei der header() Funktion.
arty
Userprojekt
Userprojekt
Posts: 729
Joined: 2002-06-12 10:11
Contact:
 

Re: Debian, Apache, PHP4-CGI und suPHP Problem

Post by arty »

Hi,

schreib dir halt ein eigenes Authentifizierungssystem, das läuft dann auch mit PHP als CGI und auch auf anderen Webservern.

bye
arty
dodolin
Posts: 3840
Joined: 2003-01-21 01:59
Location: Sinsheim/Karlsruhe
Contact:
 

Re: Debian, Apache, PHP4-CGI und suPHP Problem

Post by dodolin »

Die CGI-Version setzt man doch wohl meist wegen der Sicherheit ein, oder nicht? Wenn das mod_php erst mal geladen ist, ist das meiste dieser Sicherheit wieder hinüber. Daher verstehe ich den Sinn nicht.

Zum Thema HTTP AUTH: Wo ist das Problem, das ganz normal per .htaccess zu machen? Wer käme schon auf die komische Idee, das per PHP zu machen?
jamesb
Posts: 661
Joined: 2002-05-08 15:35
Location: Karlsruhe
Contact:
 

Re: Debian, Apache, PHP4-CGI und suPHP Problem

Post by jamesb »

Was da im PHP-Manual steht, ist entweder falsch, oder ich verstehe es nicht.
Auf meinem Server läuft ein Script, welches Auth-Header schickt, mit suPHP läuft und auch funktioniert ;-)

Zu deinem Problem: Das ist ja nur ne Warn-Meldung, also nicht sonderlich intressant. Wahrscheinlich hast du aber einfach nur das "LoadModule" doppelt in der Konfig-Datei stehen (z.B. im normalen LoadModule-Block und ganz am Ende o.ä.)

JamesB
sfeni
Posts: 341
Joined: 2002-08-15 11:35
Location: Schwabenland
 

Re: Debian, Apache, PHP4-CGI und suPHP Problem

Post by sfeni »

Man Leute... ich kenne die Probleme und das Sicherheits-Blablabla mit modPHP. Das war aber nicht meine Frage...

@JamesB
Es steht nicht doppelt drin, das ist ja das komische...
Kann gerne meine httpd.conf posten, wenns hilft.

@dodolin
Trinkst du Kaffe oder Tee? Schwarz bitte... Naja... da weis man auch nicht ob schwarzen Kaffee oder schwarzen Tee. Wie gesagt, es geht hier nicht darum, wie und warum ich das so machen möchte. Ich will es einfach so haben aus diversen Gründen.
sfeni
Posts: 341
Joined: 2002-08-15 11:35
Location: Schwabenland
 

Re: Debian, Apache, PHP4-CGI und suPHP Problem

Post by sfeni »

dodolin wrote:Zum Thema HTTP AUTH: Wo ist das Problem, das ganz normal per .htaccess zu machen? Wer käme schon auf die komische Idee, das per PHP zu machen?
Vielleicht weil User in einer mySQL Datenbank stehen!?
jamesb
Posts: 661
Joined: 2002-05-08 15:35
Location: Karlsruhe
Contact:
 

Re: Debian, Apache, PHP4-CGI und suPHP Problem

Post by jamesb »

Sfeni wrote:Vielleicht weil User in einer mySQL Datenbank stehen!?
-> http://modauthmysql.sourceforge.net/ ;-)

JamesB
sfeni
Posts: 341
Joined: 2002-08-15 11:35
Location: Schwabenland
 

Re: Debian, Apache, PHP4-CGI und suPHP Problem

Post by sfeni »

Naja, Danke, aber ich mache es weiterhin per PHP.
Finde ich besser, da ich mehr Möglichkeiten habe.
Post Reply