Darwin/BSD auf Rootserver?

FreeBSD, Gentoo, openSUSE, CentOS, Ubuntu, Debian
phantom
Posts: 74
Joined: 2003-01-20 18:06
 

Darwin/BSD auf Rootserver?

Post by phantom »

Hat das schonmal jemand probiert?
Leider habe ich keinen Rechner mit x86 CPU ausser dem Rootserver, so dass ich kein Image vorbereiten kann und ähnlich verfahren wie im FreeBSD How-To.
captaincrunch
Userprojekt
Userprojekt
Posts: 7066
Joined: 2002-10-09 14:30
Location: Dorsten
 

Re: Darwin/BSD auf Rootserver?

Post by captaincrunch »

Gegenfrage: was versprichst du dir davon?
DebianHowTo
echo "[q]sa[ln0=aln256%Pln256/snlbx]sb729901041524823122snlbxq"|dc
phantom
Posts: 74
Joined: 2003-01-20 18:06
 

Re: Darwin/BSD auf Rootserver?

Post by phantom »

Ganz einfach: Das selbe System zu haben wie in der Firma auch - daher mehr Sicherheit da ich nicht verschiedene Systeme warten muss.

Alternative wäre ein Provider mit Xserve-Rooties, da habe ich aber noch keinen gefunden.
majortermi
Userprojekt
Userprojekt
Posts: 916
Joined: 2002-06-17 16:09
 

Re: Darwin/BSD auf Rootserver?

Post by majortermi »

phantom wrote:Leider habe ich keinen Rechner mit x86 CPU ausser dem Rootserver, so dass ich kein Image vorbereiten kann und ähnlich verfahren wie im FreeBSD How-To.
Dann benutze doch einfach VirtualPC, ein "virtueller" X86er sollte es schließlich auch tun.
Erst nachlesen, dann nachdenken, dann nachfragen... :)
Warum man sich an diese Reihenfolge halten sollte...
phantom
Posts: 74
Joined: 2003-01-20 18:06
 

Re: Darwin/BSD auf Rootserver?

Post by phantom »

MajorTermi wrote: Dann benutze doch einfach VirtualPC, ein "virtueller" X86er sollte es schließlich auch tun.
:oops:

Der läuft noch nicht auf G5 Prozessoren. Aber eine gute Idee, kommt ja bald.