Forumregeln / Guidelines

Ankündigungen und Neuigkeiten
Locked
sascha
Posts: 1325
Joined: 2002-04-22 23:08
 

Forumregeln / Guidelines

Post by sascha »

ACHTUNG:

Die bisherigen Regelungen enthielten zuviele Lücken und daher mussten wir sie überarbeiten: http://www.rootforum.org/terms.html

Olfi, 13.03.2003

Grundsätzliches zu Rootforum.de und kleiner Leitfaden zum Posten

Was ist RootForum ?

RootForum ist ein Forum für Administratoren eines Root-Servers, ein Produkt der 1&1 Internet AG. RootForum ist aber kein offizielles Forum dieser Firma, sondern wird von den Administratoren und Moderatoren ausschließlich in ihrer Freizeit betreut.

RootForum will jedermann eine Plattform bieten, um technische, administrative und allgemeine Fragen zum Root-Server stellen zu können, die er sich nicht selber beantworten kann und zu deren Beantwortung es keine andere Möglichkeit (siehe unten) gibt.

Klar, nicht jedem fällt auf Anhieb ein, wie er sich selbst helfen kann, wenn er in der Materie noch ziemlich neu ist. Deshalb hier einige Tipps, die gleichzeitig die Vorgehensweise beschreiben, was zu tun ist, bevor man im Forum postet. Und glaubt es uns bitte, dadurch bekommt man ein Gespür für Problemlösungen und das ist das A und O, wenn man einen eigenen Server betreiben will, auf dem man "root" ist ;)


Folgende 9 Fragen sollten alle mit [x] JA ! beantwortet sein, bevor du postest:
  1. Habe ich bereits in der FAQ vom RootForum und 1&1 gesucht?

    Unter www.rootforum.org/faq/ und http://server.1und1.com sammeln sich immer mehr Anleitungen und HowTos zu typischen Problemstellungen rund um einen Rootserver. Ein Blick dorthin lohnt immer.
  2. Habe ich bereits die Suchfunktion im Forum benutzt?

    Viele Fragen wurden schonmal gestellt und somit gibt's oft auch schon brauchbare Lösungen. Das gleiche, was für Google gilt, gilt auch hier: Suchen!

    Nichts ist störender als eine Frage zu lesen, die man erst vor kurzem beantwortet hat.
  3. Habe ich einfach mal quer durchs Forum gelesen?

    Manchmal finde ich keine treffenden Begriffe, die mein Problem beschreiben. Da ist es durchaus hilfreich, einfach mal kurz die Topics in den wohl passenden Foren zu überfliegen, vielleicht kommt einem ja was bekannt vor.
  4. Habe ich bereits mit einer Suchmaschine (wie z.B. http://www.google.de) gesucht?

    Das Web ist eine schier unerschöpfliche Informationsquelle, vorausgesetzt man weiss wie man die Infos findet.

    Am besten lässt man Google nach einigen treffenden Begriffen suchen, die zum Problem passen. Wenn's keine Ergebnisse gibt, wählt man entweder andere Suchbegriffe oder nimmt einen davon raus...

    Auch Fehlermeldungen sind meistens schon irgendwo zu finden, d.h. man setzt die Fehlermeldung, die einem gerade den Schlaf raubt, in doppelte Anführungszeichen und sucht danach (spezifische Angaben wie die eigene IP oder eigene User dürfen natürlich nicht darinstehen, die sind ja einmalig).
  5. Habe ich bei Problemen mit Befehlen unter Linux schon die MAN-Pages gelesen?

    Man ist ein eigenständiges Programm zur Anzeige von Hilfe- und Informationstexten im man-Format. Fast jedes Linux-Kommando liefert einen passenden Hilfstext im man-format.
    Diese kann man auf der Konsole mit dem Kommando 'man Befehlsname' aufrufen.

    Zum Beispiel liefert 'man ls' alle Möglichkeiten und Optionen des 'ls' Befehls (dem Linux-Pendant zum 'dir' unter DOS).
  6. Habe ich auf der Homepage des Programms schon nach Informationen gesucht?

    Die Webseiten vom Webserver Apache (http://httpd.apache.org), MTA Sendmail (http://www.sendmail.org) usw. liefern eine Menge an Informationen und haben zumeist auch für die typischen Probleme eigene FAQ-Bereiche (Frequently Asked Questions). Sie sollten daher bei der Problemlösungssuche nicht fehlen.
  7. Habe ich schon beim Linux-Documentation-Projekt vorbeigeschaut?

    Das LDP (deutscher Mirror: http://ldp.uni-frankfurt.de) versammelt alle englischen HowTos rund um Linux. Es gibt zwar auch ein deutsches Ã?bersetzungsprojekt, aber soviel Englisch hat jeder drauf.
  8. Habe ich, wenn ich absoluter Linux-Neuling bin, mir bereits Infoquellen besorgt?

    Abgesehen davon, dass man dann gar keinen Rootserver haben sollte, wenn man ihn nicht administrieren kann:
    Linux lernt man nicht mit dem Server - das muss vorher zuhause geschehen! Und nicht nur mit den schönen bunten Klicki-Tools von KDE oder Gnome, sondern auf der Konsole.

    Hilfreich dabei sind jede Menge Bücher (z.B. der Kofler) und natürlich die gerade bei SuSE sehr umfangreichen Handbücher...
  9. Habe ich noch nicht das gleiche Problem bereits gepostet?

    Doppelpostings in verschiedenen Foren helfen nicht weiter und schaden sogar der Lesbarkeit. Diese werden möglichst schnell gelöscht.
Wer hier 9x mit JA antworten konnte, hat sich bereits größtenteils selbst geholfen! Das was du bisher an Informationen gesammelt hast, wirst du bestimmt beim nächsten Problem gebrauchen können!

Jetzt steht deiner Frage bei RootForum nix mehr entgegen, nur zu!


Vielen Dank für deine Mithilfe

Dein RootForum-Team ;)
Locked