Hab meinen 1&1 Server: Suse 7.2 , Apache 1.3.19
versucht auf PHP 4.3.4 zu updaten, da ich für ein CMS diese Version benötige. Nachdem ich entpackt compiled und make&make install abgeschlossen habe, bin ich wie im Installfile, beliliegend, vorgegangen apache usw. etc restart. Es wird mit der phpinfo() funktion auch die neue version angezeigt. Leider lässt sich die php.ini (oder wie das conf file jetzt heist ändern). Es wurde die php.ini-dist wie beschrieben in /etc/php.ini umkopiert. Auch nach mehrfachen restart des apaches und des löschen von php.ini werden nach wie vor die gleichen infos angezeigt und php lässt sich starten.
Mein Problem:
ich möchte die globals_register auf On stellen hab ich editiert usw. leider ändert sich aber rein gar nichts. Auch bei dem versuch php neu zu installieren (vorher rm install.cache) und der seperaten pfadangabe ändert sich nichts. PHP lässt sich verwenden leider aber ohne die gewünschte option. Ich hab diverse installierte verzeichnisse (erstellt von php beim install) gelöscht. Es bringt keinerlei änderung und ich bin sehr ratlos wie ich wieder zugriff auf php, somit die php.ini bekomme. Die phpinfo datei wird wiegesagt erfolgreich angezeigt und auch normale scripte funktionieren.
Als Pfad für die php.ini wird /usr/local/lib ausgegeben jedoch auch nach löschen des php verzeichnisses läuft alles wiegehabt.
Gibt es einen shell command um php komplett runter zuschmeissen und neu zu installieren, da sich auch nach mehrfacher neuinstall nix ändert(build date bleibt gleich). Auch für andere Ratschläge bin ich sehr offen da ich sehr gerne php wieder voll funktionstüchtig sehen würde und ich momentan keine weiteren Ideen habe.
thx a lot im voraus

