shutdown wenn kein Rechner mehr im Netz
-
Anonymous
shutdown wenn kein Rechner mehr im Netz
Hallo,
ich habe heute mal ein Problem, das nicht unmittelbar den Rootserver betrifft, jedoch Linux:
habe mir zu Backup-Zwecken einen Linux-Rechner unter den Dachboden gestellt, der in meinem (Windows)Netz eingebunden ist.
Leider funktioniert unter Linux (SUSE 9.0 / Board: ASUS A7V600) keinerlei Powermanagement. Nun zieht das Netzteil aber permanent ca. 140 Watt, das ist mir auf die Dauer zu üppig. Ich schalte also den Rechner über einen Relaiskontakt meiner Telefonanlage ferngesteuert ein - aber nun wäre ein Script sinnvoll, was z.B. alle 15 min (per cron). prüft, ob sich noch andere Rechner (von denen die IP bekannt ist) im Netz befinden, wenn nicht bitte ein shutdown -h now ausführen.
Hat hier jemand ne Lösung parat?
Gruß
André
ich habe heute mal ein Problem, das nicht unmittelbar den Rootserver betrifft, jedoch Linux:
habe mir zu Backup-Zwecken einen Linux-Rechner unter den Dachboden gestellt, der in meinem (Windows)Netz eingebunden ist.
Leider funktioniert unter Linux (SUSE 9.0 / Board: ASUS A7V600) keinerlei Powermanagement. Nun zieht das Netzteil aber permanent ca. 140 Watt, das ist mir auf die Dauer zu üppig. Ich schalte also den Rechner über einen Relaiskontakt meiner Telefonanlage ferngesteuert ein - aber nun wäre ein Script sinnvoll, was z.B. alle 15 min (per cron). prüft, ob sich noch andere Rechner (von denen die IP bekannt ist) im Netz befinden, wenn nicht bitte ein shutdown -h now ausführen.
Hat hier jemand ne Lösung parat?
Gruß
André
Re: shutdown wenn kein Rechner mehr im Netz
Z.B. so (als eine Befehlszeile):
Das ganze dann in nen Cron-Job reinpacken und der Server fährt runter, wenn keiner der angebenen Hosts reagiert. Evtl. könntest du auch die Broadcast-Adresse pingen. Wirf am besten nen Blick in die man-page von ping, dann sollte Dir schnell klarwerden, wie's funktioniert.
Gruß
Paranoid
Code: Select all
(!ping -q -w 10 -c 1 <host1> && !ping -q -w 10 -c 1 <host2> && ... && !ping -q -w 10 -c 1 <hostn>) && shutdown -h nowGruß
Paranoid
-
Anonymous
Re: shutdown wenn kein Rechner mehr im Netz
... danke für die superschnelle Antwort!
werd mich gleich noch mal ran machen ...
André
werd mich gleich noch mal ran machen ...
André
-
Anonymous
Re: shutdown wenn kein Rechner mehr im Netz
... ok, jetzt läuft es, Script:
rufe ich dann per cron alle 15 min auf ...
Danke
und guten Rutsch
André
Code: Select all
if
!(ping -q -w 10 -c 1 192.168.1.2) &&
!(ping -q -w 10 -c 1 192.168.1.3) &&
!(ping -q -w 10 -c 1 192.168.1.4) &&
!(ping -q -w 10 -c 1 192.168.1.5) &&
!(ping -q -w 10 -c 1 192.168.1.6) &&
!(ping -q -w 10 -c 1 192.168.1.7) &&
!(ping -q -w 10 -c 1 192.168.1.8) &&
!(ping -q -w 10 -c 1 192.168.1.9)
then
shutdown -h now
fiDanke
und guten Rutsch
André
Re: shutdown wenn kein Rechner mehr im Netz
Ein anderer Ansatz, der etwas fehlertoleranter bei Netzproblemen ist:
1. shutdown -h +15m
Im Cronjob mit pings alle 3 Minuten testen, ob mindestens ein Rechner reagiert und in dem Fall shutdown -c; shutdown -h +15m ausführen.
Dann fährt der Rechner nicht gleich runter, falls Du im kritischen Moment über das Stromkabel vom Switch stolperst
Gruß
Paranoid
1. shutdown -h +15m
Im Cronjob mit pings alle 3 Minuten testen, ob mindestens ein Rechner reagiert und in dem Fall shutdown -c; shutdown -h +15m ausführen.
Dann fährt der Rechner nicht gleich runter, falls Du im kritischen Moment über das Stromkabel vom Switch stolperst
Gruß
Paranoid
-
Anonymous
Re: shutdown wenn kein Rechner mehr im Netz
... also, nun funzt das Script doch noch nicht, bzw. es funzt schon, wenn ich es von der Shell aufrufe jedenfalls. Rufe ich es per cron auf läuft es durch, fährt aber den Rechner nicht runter. Ich habe die Ausgabe des Scripts mal in eine Datei umgeleitet, es pingt verzweigt dann auch korrekt führt aber den shutdown Befehl nicht aus. Woran kann das liegen?
PING 192.168.1.8 (192.168.1.8 ) 56(84) bytes of data.
--- 192.168.1.8 ping statistics ---
6 packets transmitted, 0 received, +4 errors, 100% packet loss, time 4999ms
, pipe 3
PING 192.168.1.9 (192.168.1.9) 56(84) bytes of data.
--- 192.168.1.9 ping statistics ---
6 packets transmitted, 0 received, +4 errors, 100% packet loss, time 4999ms
, pipe 3
+++hier müßte der shutdown erfolgen+++
-
captaincrunch
- Userprojekt

- Posts: 7066
- Joined: 2002-10-09 14:30
- Location: Dorsten
- Contact:
Re: shutdown wenn kein Rechner mehr im Netz
Spätestens bei Scripten, die per cron aufgerufen werden sollte man mit absouten Pfaden arbeiten.
DebianHowTo
echo "[q]sa[ln0=aln256%Pln256/snlbx]sb729901041524823122snlbxq"|dc
echo "[q]sa[ln0=aln256%Pln256/snlbx]sb729901041524823122snlbxq"|dc
-
alexander newald
- Posts: 1117
- Joined: 2002-09-27 00:54
- Location: Hannover
- Contact:
Re: shutdown wenn kein Rechner mehr im Netz
Hm, wenn kein Powermanagment funktioniert - Schaltet sich der Rechner dann aus (Also echt aus) oder fährt er nur herunter? Denn auch wenn Linux runtergefahren ist aber der Rechner ans sich noch läuft verbraucht der ja noch Strom.
-
Anonymous
Re: shutdown wenn kein Rechner mehr im Netz
... er schaltet sich natürlich nicht echt aus, er verbraucht immer noch etwas Strom, ich hatte das auch gemessen, es waren glaub ich 2 Watt oder so, aber damit kann ich leben - eher als mit 140 Watt!Alexander Newald wrote:Hm, wenn kein Powermanagment funktioniert - Schaltet sich der Rechner dann aus (Also echt aus) oder fährt er nur herunter? Denn auch wenn Linux runtergefahren ist aber der Rechner ans sich noch läuft verbraucht der ja noch Strom.
Aber was das Powermanagement angeht, begreife ich nicht, warum es nicht geht, im YAST wird es als vorhanden angezeigt und der acpid wird auch beim Hochfahren erfolgreich geladen...?
@CaptainCrunch
meinst Du ich müßte
/sbin/shutdown -h now
in meinem Script notieren?
Gruß
André
-
Anonymous
Re: shutdown wenn kein Rechner mehr im Netz
@CaptainCrunch
ok, danke, jetzt klappt der shutdown
André
ok, danke, jetzt klappt der shutdown
André