Hallo!
Ich denke, ich habe auch dieses Standart-Update-falscher-Kernel-Problem,
dachte aber anfangs, es könnte an der lilo.conf liegen, weil hier
boot=/sda
eingetragen war.
Gibt es nicht, habe ich deshalb
boot=/hda
draus gemacht, was beim Durchlauf auch prima geklappt hat.
Jetzt ist allerdings plötzlich (zusätzlich) die Konfiguration über den puretec-Server ganz langsam, der Start des Systems oder auch nur die Einstellung, dass er wieder im normalen Modus starten soll, dauert knappe fünf Minuten.
Erreichen kann man nach wie vor nichts, obwohl ich das ganze Forum hier und die FAQ bei 1 und 1 durchprobiert habe.
Mit welchem Boot-System läuft der Server (Root-Server PS) bei 1 und 1 und gibts da ein lauffähige Konfiguration, die ich wieder draufsetzen könnte?
MfG
evilputti
PS:
Ã?hnlich habe ich schon in einem anderen Thread gefragt, der ist jedoch sticky, und daher wurde die Ã?nderung vielleicht nicht gesehen.
Lilo oder grub?
-
- Userprojekt
- Posts: 3247
- Joined: 2002-07-18 08:13
- Location: München
Re: Lilo oder grub?
Seit wann verwenden die Rooties SCSI-Platten? /dev/hda sollte auf jeden Fall besser sein... sofern überhaupt lilo genutzt wird. Kann schau mal in deinem Verzeichnis /boot nach, ob da ein Unterverzeichnis grub drin ist...
Sagen die Logfiles (dmesg, /var/log/*) mehr aus?
Sagen die Logfiles (dmesg, /var/log/*) mehr aus?
-
- Posts: 2138
- Joined: 2002-12-15 00:10
- Location: Bergheim
Re: Lilo oder grub?
Wenn SuSE 8.1 drauf ist, ist wahrscheinlich grub installiert.
-
- Posts: 99
- Joined: 2003-06-23 12:40
Re: Lilo oder grub?
es gibt auch rootserver ps welche scsi platten haben
-
- Posts: 8
- Joined: 2003-12-27 21:13
Re: Lilo oder grub?
Meiner hatte jedenfalls keine SCSI-Festplatten installiert! Schien aber auch nicht des Pudels Kern gewesen zu sein. Gelaufen ist er schließlich wieder, nachdem ich den Kernel nach den 1und1-FAQs aktualisiert hatte.MMG-Media wrote:es gibt auch rootserver ps welche scsi platten haben
Trotzdem danke,
evilputti