Zwei 1&1 Root-Server - eine Datenbank

MySQL, PostgreSQL, SQLite
Post Reply
nomic
Posts: 18
Joined: 2003-02-03 14:14
 

Zwei 1&1 Root-Server - eine Datenbank

Post by nomic »

Hallo,

ich betreibe zwei Root-Server bei 1&1 und würde gerne vom Server #1 auf die Datenbank des Servers #2 mit meinen PHP-Scripts zugreifen.

Wie kann ich dies technisch realisieren? Was muss alles genau konfiguriert werden?

Ich freue mich schon auf eine Antwort :)
boozedǃ
Posts: 47
Joined: 2003-09-27 14:55
Location: /root
 

Re: Zwei 1&1 Root-Server - eine Datenbank

Post by boozedǃ »

Die Forensuche benutzen und bei MySQL in der my.cnf den Netzwerksupport aktivieren, indem du skip-networking auskommentierst.
Last edited by boozedǃ on 2003-12-16 19:03, edited 1 time in total.
darkspirit
Posts: 553
Joined: 2002-10-05 16:39
Location: D'dorf
Contact:
 

Re: Zwei 1&1 Root-Server - eine Datenbank

Post by darkspirit »

Zusätzlich braucht es natürlich noch einen MySQL-User, der vom Webserver aus zugreifen darf. Aber ich würde sagen: RTFM
nomic
Posts: 18
Joined: 2003-02-03 14:14
 

Re: Zwei 1&1 Root-Server - eine Datenbank

Post by nomic »

Danke :)
boozed! wrote:Die Forensuche benutzen und bei MySQL in der my.cnf den Netzwerksupport aktivieren, indem du das Kommentarzeichen bei skip-networking entfernst.
Ich muss es eher hinschreiben, nicht entfernen, oder? ;)
darkspirit
Posts: 553
Joined: 2002-10-05 16:39
Location: D'dorf
Contact:
 

Re: Zwei 1&1 Root-Server - eine Datenbank

Post by darkspirit »

Ja, skip-networking muss auskommentiert werden.. die doppelte Verneinung bereitet immer wieder gerne Schwierigkeiten ;)
boozedǃ
Posts: 47
Joined: 2003-09-27 14:55
Location: /root
 

Re: Zwei 1&1 Root-Server - eine Datenbank

Post by boozedǃ »

LoL, ja. Das zweite Mal schon. :oops:
oxygen
Posts: 2138
Joined: 2002-12-15 00:10
Location: Bergheim
 

Re: Zwei 1&1 Root-Server - eine Datenbank

Post by oxygen »

Je nach Verteilung der SELECTs bzw. UPDATEs/INSERTs/DELETEs wäre Replikation unter Umständen die bessere Wahl. Das wäre z.B. bei einer Datenstruktur der Fall, wo sehr viel mehr gelesen als geschrieben wird, also mehr Selects als Updates/Inserts/Deletes.
nomic
Posts: 18
Joined: 2003-02-03 14:14
 

Re: Zwei 1&1 Root-Server - eine Datenbank

Post by nomic »

OK, connecten tut er jetzt aber nun kommt in meinem PHP-Script folgende Fehlermeldung beim Ausführen eines Queries, der 100%ig richtig ist:

Warning: mysql_fetch_array(): supplied argument is not a valid MySQL result resource
darkspirit
Posts: 553
Joined: 2002-10-05 16:39
Location: D'dorf
Contact:
 

Re: Zwei 1&1 Root-Server - eine Datenbank

Post by darkspirit »

Dann ist die Query 100%ig falsch ;)
Füge mal ein "echo mysql_error();" Direkt hinter der betreffenden Abfrage ein.
nomic
Posts: 18
Joined: 2003-02-03 14:14
 

Re: Zwei 1&1 Root-Server - eine Datenbank

Post by nomic »

Access denied for user: 'webx@px.pureserver.info' to database 'usr_webx_x'
darkspirit
Posts: 553
Joined: 2002-10-05 16:39
Location: D'dorf
Contact:
 

Re: Zwei 1&1 Root-Server - eine Datenbank

Post by darkspirit »

Was dein Problem dann auch löst, nehme ich an, oder?
Post Reply