VNC-Problem
-
hackypaddy
- Posts: 13
- Joined: 2002-08-12 01:41
- Location: Bad Bramstedt
VNC-Problem
Hallo,
ich habe auf meinem Windows-Rechner zuHause den VNC-Viewer installiert. Auf dem Rootserver habe ich das Rpm-Paket installiert.
Sobald ich in der Konsole "vncserver" eingeben, fragt er mich das erste Mal nach einem Passwort. Dies habe ich gewählt und dann kommt folgende Meldung:
---
Creating default startup script /root/.vnc/xstartup
Starting applications specified in /root/.vnc/xstartup
Log file is /root/.vnc/p15104961:1.log
---
Das Problem ist jetzt folgendes:
Wenn ich auf meinem Windows-Rechner zuHause die IP von meinem Rootserver eingebe und dann die Displaynummer (1), kommt immer die Fehlermeldung "Failed to connect to server".
Ich habe bereits auf der Seite des Herstellers geschaut, aber leider nichts gefunden.
Ich hoffe jetzt, dass sich hier jemand mit diesem Programm auskennt und mir sagen kann wo der Fehler liegt.
Viele Grüße
Paddy
ich habe auf meinem Windows-Rechner zuHause den VNC-Viewer installiert. Auf dem Rootserver habe ich das Rpm-Paket installiert.
Sobald ich in der Konsole "vncserver" eingeben, fragt er mich das erste Mal nach einem Passwort. Dies habe ich gewählt und dann kommt folgende Meldung:
---
Creating default startup script /root/.vnc/xstartup
Starting applications specified in /root/.vnc/xstartup
Log file is /root/.vnc/p15104961:1.log
---
Das Problem ist jetzt folgendes:
Wenn ich auf meinem Windows-Rechner zuHause die IP von meinem Rootserver eingebe und dann die Displaynummer (1), kommt immer die Fehlermeldung "Failed to connect to server".
Ich habe bereits auf der Seite des Herstellers geschaut, aber leider nichts gefunden.
Ich hoffe jetzt, dass sich hier jemand mit diesem Programm auskennt und mir sagen kann wo der Fehler liegt.
Viele Grüße
Paddy
Re: VNC-Problem
Hi!
1. Ein paar auszüge des Logs wären gut...
2. Du solltest abstand von VNC nehmen. Das ist ein riesiges Sicherheitsloch.
Verwende SSH, unter Windoof gibts das z.B. PuTTy als Client, Funzt echt super und ist deutlich sicherer.
Jeder Port den du auf deinem Rootie öffnest mach die Sache unsicherer.
Gruß
Bobby
1. Ein paar auszüge des Logs wären gut...
2. Du solltest abstand von VNC nehmen. Das ist ein riesiges Sicherheitsloch.
Verwende SSH, unter Windoof gibts das z.B. PuTTy als Client, Funzt echt super und ist deutlich sicherer.
Jeder Port den du auf deinem Rootie öffnest mach die Sache unsicherer.
Gruß
Bobby
Re: VNC-Problem
Muss beim VNC nicht ne grafische Oberfläche vorhanden sein, oder kann der auch mit Konsole ?
VNC auf dem Rootserver ist wirklich keine gute Idee!
Andi
VNC auf dem Rootserver ist wirklich keine gute Idee!
Andi
-
captaincrunch
- Userprojekt

- Posts: 7066
- Joined: 2002-10-09 14:30
- Location: Dorsten
- Contact:
Re: VNC-Problem
Wobei sich mir dabei sehr stark die Frage nach dem Sinn stellt ... ;)
DebianHowTo
echo "[q]sa[ln0=aln256%Pln256/snlbx]sb729901041524823122snlbxq"|dc
echo "[q]sa[ln0=aln256%Pln256/snlbx]sb729901041524823122snlbxq"|dc
Re: VNC-Problem
Hi!
Naja, der Sinn ist vieleicht darin zu sehen, dass man VNC als "alternative" zu Telnet oder SSH nutzen will.
Nur dass ich niemals das als "Alternative" sehen werde, für den Server immer SSH, ne GUI brauch ich da eh nicht...
Gruß
Bobby
Naja, der Sinn ist vieleicht darin zu sehen, dass man VNC als "alternative" zu Telnet oder SSH nutzen will.
Nur dass ich niemals das als "Alternative" sehen werde, für den Server immer SSH, ne GUI brauch ich da eh nicht...
Gruß
Bobby
Re: VNC-Problem
Das beste ist ja das es VNC incl. SSH gibt ;)
Ich mag VNC, schneller grafischer Zugang ( zu Problem Rechner im Freudeskreis selbst wenn die in hohen Norden sitzen ) und einfach zu bedienen.
Ich mag VNC, schneller grafischer Zugang ( zu Problem Rechner im Freudeskreis selbst wenn die in hohen Norden sitzen ) und einfach zu bedienen.
-
captaincrunch
- Userprojekt

- Posts: 7066
- Joined: 2002-10-09 14:30
- Location: Dorsten
- Contact:
Re: VNC-Problem
Sorry, aber "Sinn" macht das ganz bestimmt nicht. ;)Naja, der Sinn ist vieleicht darin zu sehen, dass man VNC als "alternative" zu Telnet oder SSH nutzen will.
DebianHowTo
echo "[q]sa[ln0=aln256%Pln256/snlbx]sb729901041524823122snlbxq"|dc
echo "[q]sa[ln0=aln256%Pln256/snlbx]sb729901041524823122snlbxq"|dc
Re: VNC-Problem
Das kann man bei Windowskisten vielleicht so machen, aber für unixoide Systeme sollte das - fähigen Admin vorausgesetzt - eigentlich nie nötig sein (weil dieser alles zur Administration nötige per SSH machen kann).Ich mag VNC, schneller grafischer Zugang ( zu Problem Rechner im Freudeskreis selbst wenn die in hohen Norden sitzen ) und einfach zu bedienen.
Re: VNC-Problem
Habe ihn auch nur für Windows eingesetzt und da setze ich den bei Bedarf wieder ein. Kostenlose Fernwartung unter Windwows, richtig konfiguriert sogar verschlüsselt, reicht im Freundeskreis locker aus.
Auf die Idee VNC für die Konsole zu nutzen kam ich noch gar nicht ;)
Auf die Idee VNC für die Konsole zu nutzen kam ich noch gar nicht ;)
-
hackypaddy
- Posts: 13
- Joined: 2002-08-12 01:41
- Location: Bad Bramstedt
Re: VNC-Problem
Momentan habe ich auf dem Root-Server noch keine Daten drauf, wo ich Angst haben müsste.
Der Server ist noch im Rohzustand!
Ich will VNC draufmachen, weil ich das Teil besser kennenlernen will. Für den späteren Einsatz will ich es nicht benutzen, weil mir das auch zu unsicher erscheint!
Zu den Logs...
Welche Logs brauchst du genau?
Der Server ist noch im Rohzustand!
Ich will VNC draufmachen, weil ich das Teil besser kennenlernen will. Für den späteren Einsatz will ich es nicht benutzen, weil mir das auch zu unsicher erscheint!
Zu den Logs...
Welche Logs brauchst du genau?
-
captaincrunch
- Userprojekt

- Posts: 7066
- Joined: 2002-10-09 14:30
- Location: Dorsten
- Contact:
Re: VNC-Problem
"Daten" kommen da schneller drauf als dir lieb sein dürfte. Du scheinst die ganzen Threads über gecrackte Rechner bisher geflissentlich überlesen zu haben, oder?Momentan habe ich auf dem Root-Server noch keine Daten drauf, wo ich Angst haben müsste.
Ã?hm ... und warum machst du's dann nicht gleich richtig, und spielst zuhause mit VNC rum?Ich will VNC draufmachen, weil ich das Teil besser kennenlernen will. Für den späteren Einsatz will ich es nicht benutzen, weil mir das auch zu unsicher erscheint!
Ist glaube ich besser, wenn ich mich da jetzt ganz einfach raushalte. ;)
DebianHowTo
echo "[q]sa[ln0=aln256%Pln256/snlbx]sb729901041524823122snlbxq"|dc
echo "[q]sa[ln0=aln256%Pln256/snlbx]sb729901041524823122snlbxq"|dc
Re: VNC-Problem
Bei VNC gibts nicht viel zum kennenlernen.
Re: VNC-Problem
Hi!
Ne, und wenn du den Server kennenlernen willst, dann nimm sofort SSH und installier dir zuhause ne Linux-Maschiene. (geht auch als Virtuelle Maschiene).
Log meine ich z.B. das Log vom VNC Server (/root/.vnc/p15104961:1.log ) /var/log/messages usw.
VNC ist auch wenn du den Server gerade erst bekommen hast ein Sicherheitsproblem. Ich gehe mal nicht davon aus, dass du ihn neu initialisieren lassen willst, wenn du ihn produktiv nutzen willst. Aber was passiert wenn er kompromittiert wird, noch während du "rumspielst"?
Gruß
Bobby
Ne, und wenn du den Server kennenlernen willst, dann nimm sofort SSH und installier dir zuhause ne Linux-Maschiene. (geht auch als Virtuelle Maschiene).
Log meine ich z.B. das Log vom VNC Server (/root/.vnc/p15104961:1.log ) /var/log/messages usw.
VNC ist auch wenn du den Server gerade erst bekommen hast ein Sicherheitsproblem. Ich gehe mal nicht davon aus, dass du ihn neu initialisieren lassen willst, wenn du ihn produktiv nutzen willst. Aber was passiert wenn er kompromittiert wird, noch während du "rumspielst"?
Gruß
Bobby