Keine Security Updates für SUSE 7.2?
-
- Posts: 660
- Joined: 2002-10-19 14:01
Keine Security Updates für SUSE 7.2?
Hi,
We jeder gute Administrator sollte man hin und wieder Security Updates machen, um es den Hackern oder Kiddies nicht all zu einfach zu machen, aber das Problem ist, das es für mein SuSe 7.2, was ja bei mir läuft keine Updates gibt :(
Ich habe auf der Seite http://www.suse.de/de/private/download/ ... index.html
Mir alles angesehn,aber es gibt erst Updates ab 7.3, was mir aber nix nützt,weil ich ja 7.2 habe.
Ich hoffe es kann mir diesbezüglich jemand helfen - Danke!
Wenn ich manuell im Browser die url: http://www.suse.de/de/private/download/ ... _i386.html eingebe ist das genau was ich suche, aber auf dem FTP von Suse is ja auch nix mehr davon vorhanden - so was tun?
We jeder gute Administrator sollte man hin und wieder Security Updates machen, um es den Hackern oder Kiddies nicht all zu einfach zu machen, aber das Problem ist, das es für mein SuSe 7.2, was ja bei mir läuft keine Updates gibt :(
Ich habe auf der Seite http://www.suse.de/de/private/download/ ... index.html
Mir alles angesehn,aber es gibt erst Updates ab 7.3, was mir aber nix nützt,weil ich ja 7.2 habe.
Ich hoffe es kann mir diesbezüglich jemand helfen - Danke!
Wenn ich manuell im Browser die url: http://www.suse.de/de/private/download/ ... _i386.html eingebe ist das genau was ich suche, aber auf dem FTP von Suse is ja auch nix mehr davon vorhanden - so was tun?
Re: Keine Security Updates für SUSE 7.2?
SuSE 7.2 wurde vor längerer Zeit offiziell "discontinued", also aufgegeben.
Gleiches ist vor einigen Tagen SuSE 7.3 zugestossen.
Du wirst also keine Sicherheitsupdates für die beiden Versionen bekommen. Da das natürlich kein Zustand ist, wirst du in den sauren Apfel beissen müssen und die Distribution aktualisieren, am besten gleich auf eine Distribution, mit der die sowas nicht mehr passieren kann (z.B. Debian).
Gleiches ist vor einigen Tagen SuSE 7.3 zugestossen.
Du wirst also keine Sicherheitsupdates für die beiden Versionen bekommen. Da das natürlich kein Zustand ist, wirst du in den sauren Apfel beissen müssen und die Distribution aktualisieren, am besten gleich auf eine Distribution, mit der die sowas nicht mehr passieren kann (z.B. Debian).
Re: Keine Security Updates für SUSE 7.2?
Warum sollte ein Admin die Distribution wechseln? Admins können kompilieren und wenn nicht, dann sind es keine Admins...
PayPal.Me/JoeUser ● FreeBSD Remote Installation
Wings for Life ● Wings for Life World Run
„If there’s more than one possible outcome of a job or task, and one
of those outcomes will result in disaster or an undesirable consequence,
then somebody will do it that way.“ -- Edward Aloysius Murphy Jr.
Wings for Life ● Wings for Life World Run
„If there’s more than one possible outcome of a job or task, and one
of those outcomes will result in disaster or an undesirable consequence,
then somebody will do it that way.“ -- Edward Aloysius Murphy Jr.
-
- Posts: 553
- Joined: 2002-10-05 16:39
- Location: D'dorf
- Contact:
Re: Keine Security Updates für SUSE 7.2?
Aber nicht unter SuSE :)Joe User wrote:Warum sollte ein Admin die Distribution wechseln? Admins können kompilieren und wenn nicht, dann sind es keine Admins...
Re: Keine Security Updates für SUSE 7.2?
Vor allem, da absehbarerweise ein Update auf die 8er Reihe anstehen wird ... Dem würd' ich persönlich einen Wechsel auf eine andere Distri, sei's nun RH, FreeBSD oder auch Debian, vorziehen.DarkSpirit wrote:Aber nicht unter SuSE :)Joe User wrote:Warum sollte ein Admin die Distribution wechseln? Admins können kompilieren und wenn nicht, dann sind es keine Admins...
Naja, wer weiß, vll. kommt demnächst ja ein Novell-Linux das auch wirklich funktioniert ... *fg* ;)
LamBras: Auch unter Debian passiert es Dir, dass Distris nicht mehr supported werden. Potato ist das aktuellste Beispiel. Allerdings wird der Upgrade-Pfad i.A. deutlich gründlicher und kritischer getestet.
Naja, und wer kann schon sagen, wann sarge kommt und wie veraltet es dann sein wird ... ?
Ich denke, diese Thematik mag im Linux-Umfeld insofern neu sein, als dass der "produktive" Betrieb bislang eher selten war und erst mit der Zeit (durch billige Server-Angebote *g*) zum "Allerweltsschlager" geworden ist. Gewöhnt Euch dran oder arbeitet aktiv an den offenen Distris (Slackware, Gentoo, Debian, YellowDog, usw.) mit - dann habt' ihr's ein wenig selber in der Hand ;)
Re: Keine Security Updates für SUSE 7.2?
Ja, aber es wird dir mit debian nicht passieren, dass du mit den CDs der neuen Distribution am Rootserver vorbeilaufen musst, um ein Update zu machen (oder dir massivst einen via remote console abzubrechen, um das Update auf den Server zu bekommen). Das ist bei debian schon deutlichst angenehmer gelöst.
Re: Keine Security Updates für SUSE 7.2?
:?: Ob SuSE, oder nicht, ist dem Kompiler schnuppe...DarkSpirit wrote:Aber nicht unter SuSE :)Joe User wrote:Warum sollte ein Admin die Distribution wechseln? Admins können kompilieren und wenn nicht, dann sind es keine Admins...
PayPal.Me/JoeUser ● FreeBSD Remote Installation
Wings for Life ● Wings for Life World Run
„If there’s more than one possible outcome of a job or task, and one
of those outcomes will result in disaster or an undesirable consequence,
then somebody will do it that way.“ -- Edward Aloysius Murphy Jr.
Wings for Life ● Wings for Life World Run
„If there’s more than one possible outcome of a job or task, and one
of those outcomes will result in disaster or an undesirable consequence,
then somebody will do it that way.“ -- Edward Aloysius Murphy Jr.
-
- Posts: 553
- Joined: 2002-10-05 16:39
- Location: D'dorf
- Contact:
Re: Keine Security Updates für SUSE 7.2?
Dem Compiler vielleicht, aber nicht der Distribution. Wenn man wirklich alles selbst kompilieren will, bietet sich ein LFS an, wenn man weniger Arbeit haben will und ein schönes, stabiles System haben will, lieber Debian.. unter SuSE ist das IMHO Murks, da sollte man schon YaST verwenden oder eben mangels Support gleich wechseln.. mehr wollte ich damit nicht sagen (und damit auch bitte keinen Distri-Flame lostreten) ;)Joe User wrote: :?: Ob SuSE, oder nicht, ist dem Kompiler schnuppe...
Re: Keine Security Updates für SUSE 7.2?
Also, mal aus dem Alltag gegriffen ... ich habe mich gegen das kompilieren ja auch gewehrt.
Zuerst fing es damit an, daß ich nicht mehr auf dem uralten 1.3.19er Apachen sitzen wollte, dann kam PHP, dann irgendwann ein Kernelbug, OpenSSL und Kleinigkeiten natürlich auch. Zum Schluß ist vom 7.2er SuSE nicht viel übrig geblieben.
Das geht alles, und ist gar nicht so wild. - Nur muß er sich halt entscheiden, ob er ein uraltes System weiter fixt, dafür dieses System halt kennt wie seine Westentasche, oder sich mal nen neuen Server gönnt, Debian da drauf spielt und die relevanten Daten umkopiert.
Grüße,
flo.
Zuerst fing es damit an, daß ich nicht mehr auf dem uralten 1.3.19er Apachen sitzen wollte, dann kam PHP, dann irgendwann ein Kernelbug, OpenSSL und Kleinigkeiten natürlich auch. Zum Schluß ist vom 7.2er SuSE nicht viel übrig geblieben.
Das geht alles, und ist gar nicht so wild. - Nur muß er sich halt entscheiden, ob er ein uraltes System weiter fixt, dafür dieses System halt kennt wie seine Westentasche, oder sich mal nen neuen Server gönnt, Debian da drauf spielt und die relevanten Daten umkopiert.
Grüße,
flo.
Re: Keine Security Updates für SUSE 7.2?
s/Debian/eine aktuelle Distribution/
PayPal.Me/JoeUser ● FreeBSD Remote Installation
Wings for Life ● Wings for Life World Run
„If there’s more than one possible outcome of a job or task, and one
of those outcomes will result in disaster or an undesirable consequence,
then somebody will do it that way.“ -- Edward Aloysius Murphy Jr.
Wings for Life ● Wings for Life World Run
„If there’s more than one possible outcome of a job or task, and one
of those outcomes will result in disaster or an undesirable consequence,
then somebody will do it that way.“ -- Edward Aloysius Murphy Jr.
Re: Keine Security Updates für SUSE 7.2?
Morgen,
Debian hat IMHO (neben Gentoo/*BSD) das beste Package managament. Wer will schon rpm verwenden, und stundenlang Abhängigkeiten efüllen? ;)
Debian hat IMHO (neben Gentoo/*BSD) das beste Package managament. Wer will schon rpm verwenden, und stundenlang Abhängigkeiten efüllen? ;)
-
- Userprojekt
- Posts: 7066
- Joined: 2002-10-09 14:30
- Location: Dorsten
- Contact:
Re: Keine Security Updates für SUSE 7.2?
Nicht aufgepasst. Setzen, sechs. ;)Wer will schon rpm verwenden, und stundenlang Abhängigkeiten efüllen?
Mal ernsthaft:
a) gibt es mittlerweile Portierungen von apt für RPM-basierende Distributionen, und
b) haben auch RPM-basierte Tools mittlerweile genug "Intelligenz", Abhängigkeiten auch automatisch auflösen zu können.
Nur meine 0,02â?¬ ;)
DebianHowTo
echo "[q]sa[ln0=aln256%Pln256/snlbx]sb729901041524823122snlbxq"|dc
echo "[q]sa[ln0=aln256%Pln256/snlbx]sb729901041524823122snlbxq"|dc
Re: Keine Security Updates für SUSE 7.2?
Kein Flamewar, rein interessehalber:RPM-basierte Tools
RPM selbst kann das aber nicht, sondern immer nur Zusatztools wie z.B. SuSE You und so, oder? Welche (freien) Tools ausser SuSE Spezial gibt es noch, die das in Verbindung mit RPM können, ohne sich einer apt-for-rpm Umgebung zu bemühen?
Habe schon zu lange nichts mehr mit RPM gemacht, man lernt ja immer gern dazu... :)
-
- Posts: 660
- Joined: 2002-10-19 14:01
Re: Keine Security Updates für SUSE 7.2?
Hi,
wow soviele Antworten,aber irgendwie nicht so das richtige dabei für mich!
Ich habe mal bei 1&1 auf dem Updateserver gesehn und gesehn das es dort noch 7.2 er Updates gibt auch etwas aktuelle von 2003.
Daher ich leider noch ein kleiner noob bin oder ein grosser wird das für mich nicht ganz so einfach sein jetzt beispielsweise auf Linux 8.1 oder so zu wechseln.
Aber ich hatte hier mal gelesen, das man seinen Rootserver auf SuSe 8.1 Updaten lassen kann, wenn man denen ein Fax schickt - stimmt das und wenn ja hat es schon jemand mal gemacht?
Zum anderen, wenn das jetzt ginge mit dem Linuxupdate - muss ich z.b alles neu konfigurieren, wie php,mysql,apache etc? Oder wird es übernommen oder inwiefern wird mein Server das bisherige übernehmen?
Habe das noch nie gemacht und daher frage ich was da dann auf mich zukommen würde, wenn 1&1 mir mein Rootserver auf das neuste Suse Updaten würde.
So hoffe jemand weiss diesbezüglich Rat :)
wow soviele Antworten,aber irgendwie nicht so das richtige dabei für mich!
Ich habe mal bei 1&1 auf dem Updateserver gesehn und gesehn das es dort noch 7.2 er Updates gibt auch etwas aktuelle von 2003.
Daher ich leider noch ein kleiner noob bin oder ein grosser wird das für mich nicht ganz so einfach sein jetzt beispielsweise auf Linux 8.1 oder so zu wechseln.
Aber ich hatte hier mal gelesen, das man seinen Rootserver auf SuSe 8.1 Updaten lassen kann, wenn man denen ein Fax schickt - stimmt das und wenn ja hat es schon jemand mal gemacht?
Zum anderen, wenn das jetzt ginge mit dem Linuxupdate - muss ich z.b alles neu konfigurieren, wie php,mysql,apache etc? Oder wird es übernommen oder inwiefern wird mein Server das bisherige übernehmen?
Habe das noch nie gemacht und daher frage ich was da dann auf mich zukommen würde, wenn 1&1 mir mein Rootserver auf das neuste Suse Updaten würde.
So hoffe jemand weiss diesbezüglich Rat :)
-
- Posts: 553
- Joined: 2002-10-05 16:39
- Location: D'dorf
- Contact:
Re: Keine Security Updates für SUSE 7.2?
Du kannst von 1&1 den Server neu initialisieren lassen, dabei wird dann das aktuelle 8.1 Image installiert. Ansonsten findest du hier gute HowTo's zur Debianinstallation. Dabei gehen natürlich alle Daten verloren, also vorher Backups machen.
-
- Posts: 660
- Joined: 2002-10-19 14:01
Re: Keine Security Updates für SUSE 7.2?
Ok.
Dachte es geht auch so das 1&1 das Linux so updaten kann, ohne jetzt den Server neu Initialisieren zu lassen, denn ich hatte das hier mal im forum gelesen das 1&1 dann nur das neue Suse drauf macht und man nur diverse dinge anpassen muss, ohne jetzt den server Initialisieren zu lassen.
Dachte es geht auch so das 1&1 das Linux so updaten kann, ohne jetzt den Server neu Initialisieren zu lassen, denn ich hatte das hier mal im forum gelesen das 1&1 dann nur das neue Suse drauf macht und man nur diverse dinge anpassen muss, ohne jetzt den server Initialisieren zu lassen.
Re: Keine Security Updates für SUSE 7.2?
Wie wäre es umgekehrt? :roll:dodolin wrote:Kein Flamewar, rein interessehalber:RPM-basierte Tools
RPM selbst kann das aber nicht, sondern immer nur Zusatztools wie z.B. SuSE You und so, oder? Welche (freien) Tools ausser SuSE Spezial gibt es noch, die das in Verbindung mit RPM können, ohne sich einer apt-for-rpm Umgebung zu bemühen?
Habe schon zu lange nichts mehr mit RPM gemacht, man lernt ja immer gern dazu... :)
http://platform.progeny.com/anaconda/index.html
http://lwn.net/Articles/58074/
PayPal.Me/JoeUser ● FreeBSD Remote Installation
Wings for Life ● Wings for Life World Run
„If there’s more than one possible outcome of a job or task, and one
of those outcomes will result in disaster or an undesirable consequence,
then somebody will do it that way.“ -- Edward Aloysius Murphy Jr.
Wings for Life ● Wings for Life World Run
„If there’s more than one possible outcome of a job or task, and one
of those outcomes will result in disaster or an undesirable consequence,
then somebody will do it that way.“ -- Edward Aloysius Murphy Jr.
Re: Keine Security Updates für SUSE 7.2?
@Joe User: Das ist auch nen sehr interessanter Aspekt, ja. Allein sehe ich nicht, warum du meinen Post quotest, denn dein Beitrag scheint mit meinen Fragen nicht wirklich viel zu tun zu haben, oder? ;)
Re: Keine Security Updates für SUSE 7.2?
also, JoeUser, na gut, aber welche aktuelle Distri er da draufmacht ist nun wirklich shietegal ... oder? ;-)
Die Vorteile/Nachteile diverser Distris hatten wir ja auch schon des öfteren hir diskutiert, aber ich denke, in der Hauptsache geht es darum, daß er sich mal ein neues System gönnt.
Grüße,
flo.
Die Vorteile/Nachteile diverser Distris hatten wir ja auch schon des öfteren hir diskutiert, aber ich denke, in der Hauptsache geht es darum, daß er sich mal ein neues System gönnt.
Grüße,
flo.
-
- Posts: 660
- Joined: 2002-10-19 14:01
Re: Keine Security Updates für SUSE 7.2?
@flo ebend.
Mein Rootie hat ja jetzt schon über ein Jahr auf dem Buckel :D
Fahre im Moment noch wie gesagt mit SuSe 7.2,256 MB Ram, 1200 MhZ Prozessor :D
Also 1&1 könnte mir das neue Suse drauf hauen,aber nur so wie hier schon gepostet wurde mit einer reinitialisierung des Servers. Nur mangelt es noch an nem Backupserver, denn habe da einige GB die ich verbraucht habe - allein durch verschiedene Gameserver :D
Mal sehn ob ich mir dann den 10 Gb Backupserver von 1&1 hole, aber mal sehn. Im moment tut es der Server noch,aber ich denke mal aus sicherheitsgründen sollte ich sicherlich baldmöglichst (am besten schon gestern :D) das neue Suse 8.1 drauf hauen lassen.
Hatte auch mal gefragt wegen Hardware Upgrade,aber das geht leider noch nicht,aber egal .. sicherheit geht erst einmal vor :)
Hier die Antwort von 1&1
Mein Rootie hat ja jetzt schon über ein Jahr auf dem Buckel :D
Fahre im Moment noch wie gesagt mit SuSe 7.2,256 MB Ram, 1200 MhZ Prozessor :D
Also 1&1 könnte mir das neue Suse drauf hauen,aber nur so wie hier schon gepostet wurde mit einer reinitialisierung des Servers. Nur mangelt es noch an nem Backupserver, denn habe da einige GB die ich verbraucht habe - allein durch verschiedene Gameserver :D
Mal sehn ob ich mir dann den 10 Gb Backupserver von 1&1 hole, aber mal sehn. Im moment tut es der Server noch,aber ich denke mal aus sicherheitsgründen sollte ich sicherlich baldmöglichst (am besten schon gestern :D) das neue Suse 8.1 drauf hauen lassen.
Hatte auch mal gefragt wegen Hardware Upgrade,aber das geht leider noch nicht,aber egal .. sicherheit geht erst einmal vor :)
Hier die Antwort von 1&1
Mal sehn vielleicht wird es ja bald mal möglich gemacht :)Sehr geehrter Herr .....,
leider ist es derzeit nicht möglich ein Hardware-Upgrade des Servers
durchzuführen. Die einzige Möglichkeit wäre einen neuen Server zu bestellen und den alten zu kündigen. In diesem Falle würde die Einrichtungsgebühr erneut anfallen. Leider ist ebenfalls nicht möglich die alte IP-Adresse auf den neuen Server zu übernehmen.
Wir können Ihnen eine Reinitialisierung des Servers mit SuSE 8.1 + Confixx 2.0 anbieten. Schicken Sie uns hierzu bitte ein unterschriebenes Fax mit Ihrer Kundennummer und dem dementsprechenden Domainnamen an die unten angegebene Faxnummer. Nach Eingang dieses Faxes werden wir Ihr Anliegen umgehend bearbeiten.
Eine entsprechende Faxvorlage finden Sie unter:
http://server.1und1.com/bin/reinitialis ... server.pdf
Dieser Service ist kostenlos.
Die Rootserver Faxnummer lautet :
06332 / 482 1004
Re: Keine Security Updates für SUSE 7.2?
Bestell Dir nen neuen Server, da gibt es mehr für Dein Geld, ich hab derzeit einen P4 mit 512MB und die Kiste reicht für mixh absolut aus.
flo.
flo.