ich weiss nicht obs hier richtig ist , aber ich frag einfach ma :
ich habe sysinfo istalliert nun möchte ich das ich es per sysinfo......de eriche , ich bekomms nicht hin .
hab suse 8.1 und visas isnstalliert !
egel wo ich es eintrag ob apche oder visas es geht nicht !
Include /usr/local/visas/etc/subdomains.conf
#VHOST die-nordmannen.de
<VirtualHost *>
php_admin_value open_basedir /home/d/die-nordmannen.de/public_html/:/usr/local/lib/php:/tmp
DocumentRoot /home/d/die-nordmannen.de/public_html/
ServerName http://www.die-nordmannen.de
IndexOptions
DirectoryIndex index.htm index.html index.shtml start.htm start.html start.shtml index.php index.php3
ServerAlias die-nordmannen.de
CustomLog "|/usr/local/visas/cronolog/cronolog --symlink=/usr/local/visas/logfiles/die-nordmannen.de/access_log --prev-symlink=/usr/local/visas/logfiles/die-nordmannen.de/current_access_log /usr/local/visas/logfiles/die-nordmannen.de/%Y/%m/%d/access_log" combined
User kane
Group www
ScriptAlias /cgi-bin/ /home/d/die-nordmannen.de/public_html/cgi-bin/
</VirtualHost>
#/VHOST
<VirtualHost ip:80>
ServerName sysinfo.die-nordmannen.de
DocumentRoot /home/www/sysinfo/
php_admin_flag safe_mode off
</VirtualHost>
vhost visas
-
debianator
- Posts: 46
- Joined: 2003-09-16 15:23
Re: vhost visas
Visas hat eine Funktion zum Anlegen der Subdomains.
Wenn die im Domainadminlevel nicht sichtbar ist, hat der Kunde für diese Domain das Feature nicht.
Dann muss Du es im VirtualServer -Bereich aktivieren.
(Ansonsten im Serveradminlevel)
Von Hand geht es auch.
Visas verwaltet subdomains in /usr/local/visas/etc/subdomains.conf
Darum auch das include in der httpd.conf.
Du solltest deine Subdomain hier reinschreiben.
etwa:
Einfacher gehts aber über visas :)
Gruß,
D.
Wenn die im Domainadminlevel nicht sichtbar ist, hat der Kunde für diese Domain das Feature nicht.
Dann muss Du es im VirtualServer -Bereich aktivieren.
(Ansonsten im Serveradminlevel)
Von Hand geht es auch.
Visas verwaltet subdomains in /usr/local/visas/etc/subdomains.conf
Darum auch das include in der httpd.conf.
Code: Select all
Include /usr/local/visas/etc/subdomains.conf
etwa:
Code: Select all
#SUBDOMAIN sysinfo.die-nordmannen.de
<VirtualHost *>
DocumentRoot /home/www/sysinfo/
ServerName sysinfo.die-nordmannen.de
IndexOptions
DirectoryIndex index.htm index.html index.php
</VirtualHost>Gruß,
D.
-
debianator
- Posts: 46
- Joined: 2003-09-16 15:23
Re: vhost visas
noch ein Hinweis:
wenn die Subdomain nicht unterhalb vom docroot der Domain liegen soll,
musst Du den Pfad natürlich von Hand in der subdomains.conf ändern.
Und in dem neuen Verzeichnis den User und die Dateirechte setzen.
Am besten einfach analog zu
/home/d/die-nordmannen.de/public_html/
einstellen.
Die Dateien in dem Verzeichnis sollten NICHT root gehören!
Das ist ein gern gemachter Fehler, bei php-Dateien blockiert suPHP die Anzeige der Seiten, wenn diese root gehören (genauer uid || gui <=100).
Gruß,
D.
wenn die Subdomain nicht unterhalb vom docroot der Domain liegen soll,
musst Du den Pfad natürlich von Hand in der subdomains.conf ändern.
Und in dem neuen Verzeichnis den User und die Dateirechte setzen.
Am besten einfach analog zu
/home/d/die-nordmannen.de/public_html/
einstellen.
Die Dateien in dem Verzeichnis sollten NICHT root gehören!
Das ist ein gern gemachter Fehler, bei php-Dateien blockiert suPHP die Anzeige der Seiten, wenn diese root gehören (genauer uid || gui <=100).
Gruß,
D.
Re: vhost visas
Hehe cool,
mir hats auch geholfen :).
Danke.
mir hats auch geholfen :).
Danke.