Rechte der Unterordner
Rechte der Unterordner
Hallo,
ich habe einen ordner mit Rechten 777 ... nun legt ein PHP Scipt einen unterordner an und will Dateien reinschreiben. Das Problem ist aber, dass der Unterordner normalrechtee und nicht 777 wie der Ã?berordner bekommt.
Was kann ich tun?
THX Sven
ich habe einen ordner mit Rechten 777 ... nun legt ein PHP Scipt einen unterordner an und will Dateien reinschreiben. Das Problem ist aber, dass der Unterordner normalrechtee und nicht 777 wie der Ã?berordner bekommt.
Was kann ich tun?
THX Sven
Re: Rechte der Unterordner
Was du tun kannst? du kannst z.b. Dem Ordner auf der Konsole die Rechte geben mit chmod.
Wobei eigenltich nie Ordner die per web erreichbar sind 777 haben sollten!
Ciao Christian
Wobei eigenltich nie Ordner die per web erreichbar sind 777 haben sollten!
Ciao Christian
Re: Rechte der Unterordner
ja aber ich kann nicht jedes mal wenn das Script nen ordner anlegt die rechte per console ändern.
Ich will da ne gewisse automatik haben. Die automatisch angelegten Unterordner sollen die rechte des überordners haben.
Ich will da ne gewisse automatik haben. Die automatisch angelegten Unterordner sollen die rechte des überordners haben.
Welche Rechte denn dann, wenn ein Script Dateien ändern und erstellen können soll ???Wobei eigenltich nie Ordner die per web erreichbar sind 777 haben sollten!
Re: Rechte der Unterordner
Ein gutes Script sollte auch mit 775 zurechtkommen.
Du kannst dem script das die Ordner erstellt doch auch die befehle chmod und/oder chgrp und/oder chown mitgeben
Du kannst dem script das die Ordner erstellt doch auch die befehle chmod und/oder chgrp und/oder chown mitgeben
Re: Rechte der Unterordner
sicher ... aber ich weiß dass es auch anders geht ... also bei meinem alten Provider war das kein Problem.
Ich denke irgend eine Einstellung ... habse nur noch net gefunden.
Ich denke irgend eine Einstellung ... habse nur noch net gefunden.
-
- Posts: 553
- Joined: 2002-10-05 16:39
- Location: D'dorf
- Contact:
Re: Rechte der Unterordner
http://de2.php.net/umask
777 ist generell eine sehr schlechte Idee. Bitte verwende 750 oder 755 und setze den Owner des Ordners entsprechend dem User, unter dem der Apache läuft (ich nehme an, du verwendest mod_php).
777 ist generell eine sehr schlechte Idee. Bitte verwende 750 oder 755 und setze den Owner des Ordners entsprechend dem User, unter dem der Apache läuft (ich nehme an, du verwendest mod_php).
Re: Rechte der Unterordner
okay wie krieg ich raus unter welchem user der Apache läuft?
-
- Userprojekt
- Posts: 7066
- Joined: 2002-10-09 14:30
- Location: Dorsten
- Contact:
Re: Rechte der Unterordner
Schau in die httpd.conf, alternativ gibt die "ps" in der ersten Zeile den User an, unter dem ein Prozess läuft.
DebianHowTo
echo "[q]sa[ln0=aln256%Pln256/snlbx]sb729901041524823122snlbxq"|dc
echo "[q]sa[ln0=aln256%Pln256/snlbx]sb729901041524823122snlbxq"|dc
Re: Rechte der Unterordner
Hi,
wenn PHP als CGI läuft, dann reicht auch 644 zum Schreiben.
bye
arty
wenn PHP als CGI läuft, dann reicht auch 644 zum Schreiben.
bye
arty
-
- Posts: 553
- Joined: 2002-10-05 16:39
- Location: D'dorf
- Contact:
Re: Rechte der Unterordner
Für Verzeichnisse wäre mir das neu ;)arty wrote:wenn PHP als CGI läuft, dann reicht auch 644 zum Schreiben.
Re: Rechte der Unterordner
habt ihr zufällig ein gutes "PHP als CGI" Tutorial ????