...aber das sieht mir doch sehr verdächtig nach gefährlichem Unfug aus. Es wurde aber so angelegt. Jetzt frag ich mich, ob es sein muss? Reicht es nicht alle nur root zu geben oder muss man noch bestimmte andere Systemuser beachten?
Soll man das Verzeichnis "." einfach irgendwie schützen?
Gegenfrage : wieso hältst du das für gefährlich ? Bei sämtlichen mir bekannten Linux-Distributionen (und anderen Unix-Derivaten) wird das so gehandhabt.
Ich habe mir dazu zwar noch keine Gedanken gemacht, halte das aber auch für recht unkritisch, da ohnehin nur root die nötigen Rechte hat, Dienste dort zu starten / stoppen.
ausgeführt. Er hat zumindest ein "done" hingeschrieben. Deswegen finde ich es bedenklich, wenn die user alles starten und beenden können. Noch schlimmer wenn jemand durch ein CGI Zugriff darauf erlangen könnte.
behaupte aber einfach mal, dass sie es nicht können.
ACK. Wenn ein Prozess z.B. unter der UID 'cyrus' läuft, kann nur der User cyrus selbst oder root diesen beenden (von Ausnahmen jetzt mal abgesehen...). Ebenso kann nur der User cyrus oder root (von Ausnahmen abgesehen) einen Prozess unter UID cyrus starten. Ports < 1024 können auch nicht von Usern != root gebunden werden. Etc. pp.