Nameserver bei 1und1 einrichten

Bind, PowerDNS
Post Reply
chrisg
Posts: 58
Joined: 2003-11-24 09:16
 

Nameserver bei 1und1 einrichten

Post by chrisg »

Hallo,

was die einrichtung eines eigenen Nameservers angeht bin ich ein absoluter Noob. Aber vielleicht könnt Ihr mir ja trotzdem (oder gerade deswegen) helfen ?! :?

Also, ich habe mich (gemäß Anleitung) mit dem Secure Shell Client auf meinem Server eingelogt und

Code: Select all

p12345678:~ # wget http://update.pureserver.de/suse/7.3/suse/n2/bind9.rpm
p12345678:~ # rpm -ivh bind9.rpm
eingegeben, anschließend habe ich den Server neu gebootet.

Die Datei /etc/named.conf ist aber leer.

Was nun ?
gimli
Posts: 11
Joined: 2003-06-07 09:43
Location: Ilmenau
Contact:
 

Re: Nameserver bei 1und1 einrichten

Post by gimli »

Hi,

hab meinen Nameserver auch ganz neu aufgesetzt. Hat mit folgendem HowTo gut geklappt:
http://www.netsecond.net/howto/#bind
Und bei Problemen einfach mal in die alten Threads hier reinschauen, da gabs alles schonmal.

Viel Erfolg
chrisg
Posts: 58
Joined: 2003-11-24 09:16
 

Re: Nameserver bei 1und1 einrichten

Post by chrisg »

Hallo,

ich habe mir einen 1&1 Rootserver geholt, habe aber - ehrlich gesagt - keinen Plan von der Einrichtung eines Nameservers. Alles andere (MySQL installieren etc.) hat wunderbar geklappt.

Vielleicht hat ja jemand von Euch interesse sich ein paar Euros dazuzuverdienen, indem er mir einen Nameserver einrichtet.

Der Nameserver ist erforderlich, weil ich meine Domains bei Providerdomain.de beziehe.

Anfragen bitte per "pn"
Last edited by chrisg on 2003-11-27 17:18, edited 1 time in total.
darkspirit
Posts: 553
Joined: 2002-10-05 16:39
Location: D'dorf
Contact:
 

Re: Nameserver bei 1und1 einrichten

Post by darkspirit »

ChrisG wrote:Der Nameserver ist erforderlich, weil ich meine Domains bei Providerdomain.de beziehe.
Dafür allein brauchst du keinen eigenen Nameserver, solange du keine echten Subdomains benötigst.
chrisg
Posts: 58
Joined: 2003-11-24 09:16
 

Re: Nameserver bei 1und1 einrichten

Post by chrisg »

Ist mir klar, aber die brauche ich ja ...
kane
Posts: 82
Joined: 2002-10-04 01:22
 

Re: Nameserver bei 1und1 einrichten

Post by kane »

Hi!

Ansonsten geh mal in yast -> software -> install / remove
Dann auf search und dann einfach mal "bind" eingeben. Der findet dann auf jeden Fall was. Ob das installiert ist, siehst du ob ein "i" davor steht (installed). Sollte es nicht installiert sein, drück einmal "+" und dann auf OK. Dann sollte das Prog auf jeden Fall drin sein. Somit ist auch die /etc/named.conf nicht mehr leer.
hab meinen Nameserver auch ganz neu aufgesetzt. Hat mit folgendem HowTo gut geklappt:
http://www.netsecond.net/howto/#bind
Und bei Problemen einfach mal in die alten Threads hier reinschauen, da gabs alles schonmal.
Kann ich nur zustimmen. Auch hier in der FAQ mal schauen. Habe beide Tuts kombiniert und das Dingen rennt :)

Gruß Kane
chris76
Posts: 1878
Joined: 2003-06-27 14:37
Location: Germering
 

Re: Nameserver bei 1und1 einrichten

Post by chris76 »

ACK also das netsecond "hautu" ist klasse, damit solltest du es auch alleine hinbekommen?

Ciao Christian
oxygen
Posts: 2138
Joined: 2002-12-15 00:10
Location: Bergheim
 

Re: Nameserver bei 1und1 einrichten

Post by oxygen »

Warum installieren eigentlich immer alle Bind? djbdns oder powerdns sind einfacher und besser. Besonders PowerDNS lässt sich sehr leicht konfigurieren, wenn es einmal läuft.
schpock
Posts: 58
Joined: 2003-08-15 21:38
 

Re: Nameserver bei 1und1 einrichten

Post by schpock »

øxygen wrote:Warum installieren eigentlich immer alle Bind? djbdns oder powerdns sind einfacher und besser. Besonders PowerDNS lässt sich sehr leicht konfigurieren, wenn es einmal läuft.
hast mal links dazu ??
oxygen
Posts: 2138
Joined: 2002-12-15 00:10
Location: Bergheim
 

Re: Nameserver bei 1und1 einrichten

Post by oxygen »

http://cr.yp.to/djbdns.html (1. Googletreffer nach djbdns)
http://www.powerdns.com (1. Googletreffer nach powerdns)
schpock
Posts: 58
Joined: 2003-08-15 21:38
 

Re: Nameserver bei 1und1 einrichten

Post by schpock »

das erklärt auch warum alle bind benutzen ... es gibt für die anderen keine vernünftige deutsche doku :D
kane
Posts: 82
Joined: 2002-10-04 01:22
 

Re: Nameserver bei 1und1 einrichten

Post by kane »

Kenn zwar die anderen beiden zwar noch nicht, aber ich finde bind recht einfach, einmal den Durchblick is das nicht soo schlim :) *g*

Aber des mit der "deutschen HowTo" Sache .... mag auch stimmen :lol: :twisted:
chrisg
Posts: 58
Joined: 2003-11-24 09:16
 

Re: Nameserver bei 1und1 einrichten

Post by chrisg »

Ihr hattet recht, ich bin schon ein bischen weiter gekommen. Der Tip mit dem + um etwas hinzuzufügen war wohl ausschlaggebend. :)

Jetzt will ich die "123.456.789.zone" (mit eigener IP natürlich) anlegen,
allerdings ist die Datei leer. Was hab ich übersehen ?
Last edited by chrisg on 2003-11-29 13:50, edited 2 times in total.
mmg-media
Posts: 99
Joined: 2003-06-23 12:40
Contact:
 

Re: Nameserver bei 1und1 einrichten

Post by mmg-media »

ChrisG wrote: Jetzt will ich die "123.456.789.zone" (mit eigener IP natürlich) anlegen,
allerdings ist die Datei leer. Was hab ich übersehen ?

Die Datei brauchst du nur wenn du für den rdns deiner IP zuständig bist.
da du bei 1und1 bist, hast du keine kontrolle darüber und somit ist die datei nutzlos
chrisg
Posts: 58
Joined: 2003-11-24 09:16
 

Re: Nameserver bei 1und1 einrichten

Post by chrisg »

Danke fürs Posting, in der Zwischenzeit hat es per Filetransfert mit SSH doch geklappt (hab einfach die 127.0.0.zone editiert und umbenannt).

Jetzt habe ich zwei Fragen auf einmal: :wink:

1.) Wenn ich die Datei dort jetzt doch anlege stört die ja nicht, oder ?
2.) In welchem Verzeichnis liegt die default.hosts ?

thx für die Antworten im voraus.
mmg-media
Posts: 99
Joined: 2003-06-23 12:40
Contact:
 

Re: Nameserver bei 1und1 einrichten

Post by mmg-media »

ChrisG wrote:
1.) Wenn ich die Datei dort jetzt doch anlege stört die ja nicht, oder ?
2.) In welchem Verzeichnis liegt die default.hosts ?

1.) Nein sie stört nicht, macht aber wenig Sinn. Du machst dann immer den selben Fehler, bzw immer zuviel arbeit für nichts.
2.) Die Datei liegt dort wo du sie erstellst ;)
chrisg
Posts: 58
Joined: 2003-11-24 09:16
 

Re: Nameserver bei 1und1 einrichten

Post by chrisg »

aha, also die eine besser löschen und die andere erstelle ich wo am besten ? in var/named ?
mmg-media
Posts: 99
Joined: 2003-06-23 12:40
Contact:
 

Re: Nameserver bei 1und1 einrichten

Post by mmg-media »

/var/named/
ist die beste wahl, dann weiß man immer wo alles ist.

Ich verwalte sehr viele Zonen, da nutzte ich zur Ã?bersicht früher zusätzlich Ordner wie a b c d e f.
Heute mach ich das über eine Mysql gestützte php/perl Lösung, welches die Zonefiles direkt aus der Mysql erzeugt.
chrisg
Posts: 58
Joined: 2003-11-24 09:16
 

Re: Nameserver bei 1und1 einrichten

Post by chrisg »

Naja, so viel hab ich auch wieder nicht. :wink:

Man höre und staune: Ich habe alles soweit eingerichtet, den Nameserver mit "rcnamed start" angekurbelt und das hat er auch mit "done" bestätigt.

In der /var/messages steht das hier:

Code: Select all

Nov 29 16:57:48 p12345678 /usr/sbin/named[4507]: starting BIND 9.1.3 -u named
Nov 29 16:57:48 p12345678 /usr/sbin/named[4507]: using 1 CPU
Nov 29 16:57:48 p12345678 /usr/sbin/named[4509]: loading configuration from '/etc/named.conf'
Nov 29 16:57:48 p12345678 /usr/sbin/named[4509]: no IPv6 interfaces found
Nov 29 16:57:48 p12345678 /usr/sbin/named[4509]: listening on IPv4 interface lo, 127.0.0.1#53
Nov 29 16:57:48 p12345678 /usr/sbin/named[4509]: listening on IPv4 interface eth0, 123.456.789.001#53
Nov 29 16:57:48 p12345678 /usr/sbin/named[4509]: dns_zone_load: zone 789.456.123.in.addr.arpa/IN: loading master file 123.456.789.zone: file not found
Nov 29 16:57:48 p12345678 /usr/sbin/named[4509]: dns_rdata_fromtext: default.hosts:8: near '@': extra input text
Nov 29 16:57:48 p12345678 /usr/sbin/named[4509]: dns_zone_load: zone domain1.de/IN: loading master file default.hosts: extra input text
Nov 29 16:57:48 p12345678 /usr/sbin/named[4509]: dns_rdata_fromtext: default.hosts:8: near '@': extra input text

... für alle Domains...

Nov 29 16:57:48 p12345678 /usr/sbin/named[4509]: running
und die /var/warn steht das hier:

Code: Select all

Nov 29 16:57:48 p12345678 /usr/sbin/named[4509]: dns_zone_load: zone 789.456.123.in.addr.arpa/IN: loading master file 123.456.789.zone: file not found
Nov 29 16:57:48 p12345678 /usr/sbin/named[4509]: dns_rdata_fromtext: default.hosts:8: near '@': extra input text
Nov 29 16:57:48 p12345678 /usr/sbin/named[4509]: dns_zone_load: zone domain1.de/IN: loading master file default.hosts: extra input text

...für alle Domains...

Die Antwort auf dig @123.456.789.001 domain1.de any lautet

Code: Select all

; <<>> DiG 9.1.3 <<>> @123.456.789.001 domain1 any
;; global options:  printcmd
;; Got answer:
;; ->>HEADER<<- opcode: QUERY, status: SERVFAIL, id: 22210
;; flags: qr rd ra; QUERY: 1, ANSWER: 0, AUTHORITY: 0, ADDITIONAL: 0

;; QUESTION SECTION:
;domain1.de.                   IN      ANY

;; Query time: 14 msec
;; SERVER: 123.456.789.001#53(123.456.789.001)
;; WHEN: Mon Dec  1 10:13:07 2003
;; MSG SIZE  rcvd: 29
Kann mir jemand sagen, was ich falsch gemacht haben könnte ?
distanzcheck
Posts: 531
Joined: 2003-01-09 08:58
Location: NRW
 

Re: Nameserver bei 1und1 einrichten

Post by distanzcheck »

habe ebanfalls ein problem damit den namensserver zum laufen zu bekommen, rcnamed start sagt done

mach ich dann rcnamed status kommt unused

achja mein system suse 7.2 mit bind9 nach dem how to in der FAQ installiert. http://www.rootforum.org/faq/index.php? ... 80&lang=de

im warn log finde ich dieses

Code: Select all

Dec  7 20:26:06 p /usr/sbin/named[15126]: the default for the 'auth-nxdomain' option is now 'no'
Dec  7 20:26:06 p /usr/sbin/named[15126]: couldn't open pid file '/var/run/named.pid': Permission denied
Dec  7 20:26:06 p /usr/sbin/named[15126]: exiting (due to early fatal error)
und das in messages log

Code: Select all

Dec  7 22:16:16 p /usr/sbin/named[21303]: starting BIND 9.1.3 -u named
Dec  7 22:16:16 p /usr/sbin/named[21303]: using 1 CPU
Dec  7 22:16:16 p /usr/sbin/named[21305]: loading configuration from '/etc/named.conf'
Dec  7 22:16:16 p /usr/sbin/named[21305]: no IPv6 interfaces found
Dec  7 22:16:16 p /usr/sbin/named[21305]: listening on IPv4 interface lo, 127.0.0.1#53
Dec  7 22:16:16 p /usr/sbin/named[21305]: listening on IPv4 interface eth0, 217.160.1.1#53
Dec  7 22:16:16 p /usr/sbin/named[21305]: couldn't open pid file '/var/run/named.pid': Permission denied
Dec  7 22:16:16 p /usr/sbin/named[21305]: exiting (due to early fatal error)
so sieht mein named.conf aus

Code: Select all

# Copyright (c) 2001 SuSE GmbH Nuernberg, Germany
#
# Author: Frank Bodammer <feedback@suse.de>
#
# /etc/named.conf
#
# This is a sample configuration file for the name server BIND9. 
# It works as a caching only name server without modification.
#
# A sample configuration for setting up your own domain can be
# found in /usr/share/doc/packages/bind9/sample-config.
#
# A description of all available options can be found in
# /usr/share/doc/packages/bind9/misc/options.

options {
	directory "/var/named";
	forwarders { 195.20.224.234; 195.20.224.99; };
        forward first;
        listen-on port 53 { 127.0.0.1; 217.160.169.149; };
        listen-on-v6 { none; };
        allow-transfer { 195.20.224.97; };
        allow-query { 127.0.0.1; 217.160.92.19; };
        notify yes;
        auth-nxdomain no;
        allow-recursion { 127.0.0.1; 217.160.169.149; };
};
										

# The following three zone definitions don't need any modification.
# The first one defines localhost while the second defines the
# reverse lookup for localhost. The last zone "." is the 
# definition of the root name servers. 

zone "localhost" in {
	type master;
	file "/var/named/localhost.zone";
};

zone "0.0.127.in-addr.arpa" in {
	type master;
	file "/var/named/127.0.0.zone";
};

zone "169.160.217.in-addr.arpa" in {
	type master;
	file "/var/named/217.160.169.zone";
};


zone "." in {
	type hint;	
	file "/var/named/root.hint";
};

# You can insert further zone records for your own domains below.

zone "distanz-check-team.de" {
	type master;
	file "/var/named/default.hosts";
};
Was habe ich da falsch gemacht ?

Dirk
chrisg
Posts: 58
Joined: 2003-11-24 09:16
 

Re: Nameserver bei 1und1 einrichten

Post by chrisg »

Hallo,

ich möchte gerne, dass die Domain, die im Konfigurationsmenü von 1&1 liegt (ho-media.de) über den gleichen Name- und Mailserver läuft, wie die übrigen Domains.

Reicht es aus, wenn ich in der Namen.conf

Code: Select all

zone "ho-media.de" in {
type master;
file "default.hosts";
};
einfüge und die Serial der default.hosts erhöhe, bevor ich den Nameserver neu starte ? Oder muss ich noch etwas anderes beachten ?
Post Reply