gesamtbackup?

Backup, Restore und Transfer von Daten
Post Reply
syber
Posts: 38
Joined: 2003-08-03 20:33
 

gesamtbackup?

Post by syber »

Hallo möchte ein gesamt backup machen
web1
web2
web3
web4
....

und dann wieder aufspielen

wie kann ich so wwas machen???
chris76
Posts: 1878
Joined: 2003-06-27 14:37
Location: Germering
 

Re: gesamtbackup?

Post by chris76 »

mach ein

Code: Select all

tar -vczf meinbackup.tar.gz /home/www
zum packen und ein

Code: Select all

 tar -xvzf meinbackup.tar.gz 
zum entpacken

GRuß Christian
ffl
Userprojekt
Userprojekt
Posts: 269
Joined: 2002-10-23 08:28
Location: Karlsruhe
 

Re: gesamtbackup?

Post by ffl »

Du solltest bedenken, dass z.T. auch Datenbanken genutzt werden. Sollten in /var/lib/mysql zu finden sein.
chris76
Posts: 1878
Joined: 2003-06-27 14:37
Location: Germering
 

Re: gesamtbackup?

Post by chris76 »

dann mach halt einfach

Code: Select all

tar -vczf meinbackup.tar.gz /home/www /var/lib/mysql
captaincrunch
Userprojekt
Userprojekt
Posts: 7066
Joined: 2002-10-09 14:30
Location: Dorsten
Contact:
 

Re: gesamtbackup?

Post by captaincrunch »

... und wunder dich, warum das Backup der DB nicht mehr geht, wenn du mal eine andere Version einsetzt. ;)
DebianHowTo
echo "[q]sa[ln0=aln256%Pln256/snlbx]sb729901041524823122snlbxq"|dc
chris76
Posts: 1878
Joined: 2003-06-27 14:37
Location: Germering
 

Re: gesamtbackup?

Post by chris76 »

@CC ich hatte vorausgesetzt das er es auf dem gleichen Server verwendet. Wenn nicht, dann fährt er mit einem Dump allemal besser.

Ciao Christian
syber
Posts: 38
Joined: 2003-08-03 20:33
 

Re: gesamtbackup?

Post by syber »

jo das dump mache ich ja
also
ich mache dann ein backup vom ordner WWW
weil befor ich den server down gemacht habe hatte habe ich für jeden kunden auch enen backup gemacht brauch ich ja dann nicht mehr

Danke für die hilfe :)




also ahbs egmacht ahbe beim mysql backup das gesehen :

var/lib/mysql/newserv/trojan_msgs.frm
var/lib/mysql/newserv/trojan_msgs.MYI
var/lib/mysql/newserv/trojan_msgs.MYD
var/lib/mysql/newserv/trojan_cases.frm
var/lib/mysql/newserv/trojan_cases.MYI
var/lib/mysql/newserv/trojan_cases.MYD

das ist doch verdächtig oder ?
belorofon
Posts: 31
Joined: 2002-08-05 23:16
Contact:
 

Re: gesamtbackup?

Post by belorofon »

Hallo Leute,
ich habe so ein Backup mal erstellt. Geht gut. Jedoch ist ist auch in gepackter Version bereits 179 MB gross. Wenn man das mit DSL hochlädt, dauert das ja ewig.
Dazu nun meine Frage. Macht es Sinn sich einen billigen vServer zu besorgern mit ausreichend Speicherplatz und das Backup über das Netzwerk direkt dorthin zu schieben? Hier spielt der Flaschenhals DSL ja eigentlich keine Rolle, oder?
Wenn man den Gedanken weiterspinnt, könnte man doch sogar mit ein paar Scripten diesen vServer als Backup Server nutzen - vollautomaitsch, versteht sich.
Spricht da etwas dagegen?
Danke!
Markus
captaincrunch
Userprojekt
Userprojekt
Posts: 7066
Joined: 2002-10-09 14:30
Location: Dorsten
Contact:
 

Re: gesamtbackup?

Post by captaincrunch »

Ein vServer als Baclupserver ist eine richtig feine Sache, kann ich nur epmfehlen. Bitte jetzt aber nicht wieder Fragen nach Provider XYZ hochkommen lassen.
DebianHowTo
echo "[q]sa[ln0=aln256%Pln256/snlbx]sb729901041524823122snlbxq"|dc
belorofon
Posts: 31
Joined: 2002-08-05 23:16
Contact:
 

Re: gesamtbackup?

Post by belorofon »

CaptainCrunch wrote:Bitte jetzt aber nicht wieder Fragen nach Provider XYZ hochkommen lassen.
Nö, mich interessiert nur die technische Seite.
Lässt man die Scripte zum Backup dann eigentlich auf Produktiv Server laufen oder auf dem Backupserver?
Und wie könnten solche Scripte aussehen? Muss man "das Rad" neu erfinden oder gibt es schon etwas "fertiges"?
chrisu
Posts: 54
Joined: 2003-10-22 22:45
 

Re: gesamtbackup?

Post by chrisu »

Post Reply