Forensoftware gesucht die LinuxUser benutzt
-
- Posts: 14
- Joined: 2003-10-18 18:02
- Location: Ettenheim / BaWü
Forensoftware gesucht die LinuxUser benutzt
Guten Tag,
Ich bin auf der Suche nach einer Foren Software oder Hack für eine. Es soll mir die möglichkeit geben das alle LinuxUser die auf dem system angemeldet sind sich in diesem Forum einloggen können und somit nur einen Account sich zu merken brauchen. Brauche es da die user wenn sie ihr pw in der shell verändern das es auch das pw verändert im Forum.
OK das wars soweit. Wäre nett wenn ihr ein paar Lösungen vieleicht parat hättet :)
Ich bin auf der Suche nach einer Foren Software oder Hack für eine. Es soll mir die möglichkeit geben das alle LinuxUser die auf dem system angemeldet sind sich in diesem Forum einloggen können und somit nur einen Account sich zu merken brauchen. Brauche es da die user wenn sie ihr pw in der shell verändern das es auch das pw verändert im Forum.
OK das wars soweit. Wäre nett wenn ihr ein paar Lösungen vieleicht parat hättet :)
-
- Posts: 58
- Joined: 2003-08-15 21:38
Re: Forensoftware gesucht die LinuxUser benutzt
mal ganz davon abgesehen das das bestimmt nicht von den Forenbetreibern hier akzeptiert würde frag ich mich wazu das gut sein soll ?? Ausserdem funzt das eh nicht denn dann müßtest du auf die Datenbank dieses Forums zugreifen können und das ist die 2te Sache die ich für unmöglich halte ;)
Mach dein Forum wie du es willst und setz nen Link zu diesem Forum , wer dann will kann sich hier registieren und gut !! Anders wirds eh nicht gehen !!
Mach dein Forum wie du es willst und setz nen Link zu diesem Forum , wer dann will kann sich hier registieren und gut !! Anders wirds eh nicht gehen !!
-
- Posts: 2223
- Joined: 2002-07-28 13:02
- Location: Berlin
Re: Forensoftware gesucht die LinuxUser benutzt
@schpock - ich weiß nciht, ob ich ihn richtig verstehe, aber ich verstehe ihn anders als Du ;-)
Mino,
setzt Du Confixx ein? Dann kopiere die Benutzerkonten gleich welcher Klasse 1:1 in die jeweiligen Stellen der Forensoftware, funktioniert natürlcih nur, wenn die Verschlüsselung gleich funktioniert, da einfach mal in die Scripte schauen.
Alternativ kannst Du natürlich auch mit http-AUTH machen, es gibt ein Modul für den Apachen, mit dem Du System-Benutzer abfragen kannst, habe aber den Namen nicht parat. --> apache.org
Du siehst, out-of-the Box läuft das nicht ...
Grüße,
flo.
Mino,
setzt Du Confixx ein? Dann kopiere die Benutzerkonten gleich welcher Klasse 1:1 in die jeweiligen Stellen der Forensoftware, funktioniert natürlcih nur, wenn die Verschlüsselung gleich funktioniert, da einfach mal in die Scripte schauen.
Alternativ kannst Du natürlich auch mit http-AUTH machen, es gibt ein Modul für den Apachen, mit dem Du System-Benutzer abfragen kannst, habe aber den Namen nicht parat. --> apache.org
Du siehst, out-of-the Box läuft das nicht ...
Grüße,
flo.
-
- Posts: 3840
- Joined: 2003-01-21 01:59
- Location: Sinsheim/Karlsruhe
Re: Forensoftware gesucht die LinuxUser benutzt
Wenn das Forum nicht mindestens SSL-verschlüsselt ist, halte ich das für keine gute Idee. Und nein, ansonsten auch nicht.
-
- Posts: 14
- Joined: 2003-10-18 18:02
- Location: Ettenheim / BaWü
Re: Forensoftware gesucht die LinuxUser benutzt
Also danke schon mal für eure antworten. Also das Forum is ein Forum welches im Intranet genutzt werden soll. Und im Intranet auf einem der Server läuft ein Radius das sich alle Leute mit dem VPN anmelden können im System. Wiederrum sind somit auch alle User als Linux User vorhanden da sie Homerverz. auf dem Server haben.
Nun is halt das Prob ich will nich jeden user dort neu anlegen von Hand oder das er sich dort anmelden muss sondern das das Forum als nutzerdatenbank die Linux User nimmt!
Nun is halt das Prob ich will nich jeden user dort neu anlegen von Hand oder das er sich dort anmelden muss sondern das das Forum als nutzerdatenbank die Linux User nimmt!
-
- Posts: 22
- Joined: 2002-10-22 17:08
- Location: Paderborn
Re: Forensoftware gesucht die LinuxUser benutzt
Man kann ja im Prinzip die Verifizierungsroutine von dem Forum durch ne eigene ersetzen. Diese muesste dann am besten ueber PAM, ein anderes Programm oder ein Apache Modul (mod_auth_external oder mod_auth_pam) gehen.
Die Moeglichkeit ueber ein anderes Programm findest du fuer PHP unter
http://www.php.net/posix_getpwnam in den Kommentaren (der vom 17. Oktober 2001).
Solltest aber irgendwie nen Delay einbaun wenn Passwort falsch ist, damit nicht einer die Login Routine benutzt um anhand von nem Wordfile die Unix-Passwoerter rauszukriegen. Ich denke so 2 Sekunden machen bei echten Benutzern nichts aus, duerften aber nen Skriptkiddie in den Wahnsinn treiben :)
Gruss
Michael
Die Moeglichkeit ueber ein anderes Programm findest du fuer PHP unter
http://www.php.net/posix_getpwnam in den Kommentaren (der vom 17. Oktober 2001).
Solltest aber irgendwie nen Delay einbaun wenn Passwort falsch ist, damit nicht einer die Login Routine benutzt um anhand von nem Wordfile die Unix-Passwoerter rauszukriegen. Ich denke so 2 Sekunden machen bei echten Benutzern nichts aus, duerften aber nen Skriptkiddie in den Wahnsinn treiben :)
Gruss
Michael
-
- Posts: 14
- Joined: 2003-10-18 18:02
- Location: Ettenheim / BaWü
Re: Forensoftware gesucht die LinuxUser benutzt
Ok danke Impulz, ich dachte halt es weiß einer ne foren software oder ein hack für ne forensoftware die das kann :). Aber wenn nich muss ich es wohl oder übel selber schreiben :)
-
- Posts: 58
- Joined: 2003-08-15 21:38
Re: Forensoftware gesucht die LinuxUser benutzt
hehe ok , ich hab ihn wohl falsch verstanden ;)flo wrote:@schpock - ich weiß nciht, ob ich ihn richtig verstehe, aber ich verstehe ihn anders als Du ;-)
Mino,
setzt Du Confixx ein? Dann kopiere die Benutzerkonten gleich welcher Klasse 1:1 in die jeweiligen Stellen der Forensoftware, funktioniert natürlcih nur, wenn die Verschlüsselung gleich funktioniert, da einfach mal in die Scripte schauen.
Alternativ kannst Du natürlich auch mit http-AUTH machen, es gibt ein Modul für den Apachen, mit dem Du System-Benutzer abfragen kannst, habe aber den Namen nicht parat. --> apache.org
Du siehst, out-of-the Box läuft das nicht ...
Grüße,
flo.
-
- Posts: 2223
- Joined: 2002-07-28 13:02
- Location: Berlin
Re: Forensoftware gesucht die LinuxUser benutzt
Das zum Thema komplette Info - benutze halt den Radius-Server als Authentifizierung, Stichwort mod_auth_radius, den Umweg über Pam kannst Du auch gehen, aber wenn Du nen Radius hast, nimm den ...Mino wrote:... ein Radius das sich alle Leute mit dem VPN anmelden können im System. Wiederrum sind somit auch alle User als Linux User vorhanden da sie Homerverz. auf dem Server haben. ...
Grüße,
flo.
-
- Project Manager
- Posts: 11182
- Joined: 2003-02-27 01:00
- Location: Hamburg
Re: Forensoftware gesucht die LinuxUser benutzt
Und noch eine Alternative: LDAP
-
- Userprojekt
- Posts: 7066
- Joined: 2002-10-09 14:30
- Location: Dorsten
Re: Forensoftware gesucht die LinuxUser benutzt
LDAP hört sich jedenfalls am sinnigsten an. ;)
DebianHowTo
echo "[q]sa[ln0=aln256%Pln256/snlbx]sb729901041524823122snlbxq"|dc
echo "[q]sa[ln0=aln256%Pln256/snlbx]sb729901041524823122snlbxq"|dc
-
- Posts: 14
- Joined: 2003-10-18 18:02
- Location: Ettenheim / BaWü
Re: Forensoftware gesucht die LinuxUser benutzt
OK werde ich mal damit versuchen :). Vieleicht finde ich auch irgendwann mal ein fertiges Script das das kann :)Das zum Thema komplette Info - benutze halt den Radius-Server als Authentifizierung, Stichwort mod_auth_radius, den Umweg über Pam kannst Du auch gehen, aber wenn Du nen Radius hast, nimm den ...