Apache 1.3.29

Apache, Lighttpd, nginx, Cherokee
Post Reply
pickel
Posts: 48
Joined: 2002-05-30 17:47
 

Apache 1.3.29

Post by pickel »

Hi,

ich habe mal folgende Fragen zum Apache 1.3.29:

1) Ist wirklich der Bug mit den Logrotates gefixt, dass der Apache sich nicht mitten drin aufhängt?
2) Sind die Probleme gefixt, dass man den apache nicht 5 mal starten muss, dass er mit php 4.3.3 läuft?
3) Hättet ihr vielleicht nen howto für mich zum installen, damit der genau so compiled ist, wie fürn rootserver? Sprich suEXEC, extra module etc, das is mir bei früheren versionen nich gelungen *g*


Danke im Vorraus


mfg,
Nils
mutombo
Posts: 184
Joined: 2003-06-19 06:10
 

Re: Apache 1.3.29

Post by mutombo »

also von diesen fehlern ist mir nix bekannt, verwende apache 1.38 mit php4.3.3. allerdings alles als rpm und nicht compiliert.
wudmx
Posts: 30
Joined: 2003-04-19 00:26
Location: germany
 

Re: Apache 1.3.29

Post by wudmx »

zu 1):
weiss nicht ob das in der version gefixt ist, aber wenn du anstatt reload ein restart machst, dann gibts kein absturz!
pickel
Posts: 48
Joined: 2002-05-30 17:47
 

Re: Apache 1.3.29

Post by pickel »

hmm.. also php hab ich schon selber compiliert.. jetzt bräucht ich wie gesagt, noch nen howto/ne rpm fürn apache 1.3.29 suse 8.1, damit ich die rootserverconfig mit suexec etc habe
tec79
Posts: 29
Joined: 2003-07-08 10:14
 

Re: Apache 1.3.29

Post by tec79 »

Also, ohne Gewähr von einem Newbie *g*

1. Download Sourcen:

OpenSSL (ich habe die 0.9.7c genommen)
ModSSL
Apache

2. Los gehts
cd openssl*
make
make install
cd ..

cd mod*

Code: Select all

./configure --with-apache=/usr/local/src/apache_1.3.29 --with-apxs=/usr/sbin/apxs --with-ssl=/usr/local/src/openssl-0.9.7c 
cd ..
cd Apache*

Code: Select all

./configure --enable-module=all --disable-module=example --enable-module=ssl=/usr/local/src/openssl-0.9.7c --enable-shared=max --with-perl=`which perl` --server-uid=wwwrun --server-gid=nogroup --enable-suexec --suexec-caller=wwwrun --suexec-docroot=/home/www --suexec-logfile=/var/log/httpd/suexec.log --without-confadjust --with-layout=SuSE --enable-module=rewrite --enable-rule=EAPI
make
rcapache stop
make install
cd ..
cd mod*
cd pkg.sslmod
make
cp /usr/lib/apache/libssl.so /usr/lib/apache/libssl.so.old
cp libssl.so /usr/lib/apache
rcapache start

So hats bei mir gefuntzt. Aber keine Gewähr für nichts, bin Pinguin-Neuling!
pickel
Posts: 48
Joined: 2002-05-30 17:47
 

Re: Apache 1.3.29

Post by pickel »

ah danke :) werd ich mich mal heute abend ransetzen und es testen...

Vielen Dank


mfg
Nils

PS: Bin auch nicht so der Linux-Profi, sonst hätte ich das wohl auch hinbekommen *g*
arachon
Posts: 44
Joined: 2003-03-26 19:22
 

Re: Apache 1.3.29

Post by arachon »

Hallo,

schau mal hier: http://www.apachetoolbox.com

Ganz nettes Tool, um den Apache selbst zu bauen...


Grüsse
Christoph
pickel
Posts: 48
Joined: 2002-05-30 17:47
 

Re: Apache 1.3.29

Post by pickel »

folgendes problem, wenn ich den apache so configuren will, wie du es gesagt hast kommt:

Code: Select all

Configuring for Apache, Version 1.3.29
 + using installation path layout: SuSE (config.layout)
configure:Error: No such rule named 'EAPI'
wenn ich es jedoch ohne EAPI compile, heult mod_ssl rum, dass er EAPI braucht.. Und nun fehlt mir mal ^^

Danke im vorraus

mfg,
Nils

PS: eine schnelle antwort wäre gut, da ich keinen apache mehr hab ^^

EDIT: Ok, die version von der ApacheToolbox (oder so *g* der link über diesem post auf jeden fall) unterstützt EAPI... Frag mich zwar warum dann der kram auf apache.org das nicht macht, aber ist ja auch jetzt egal ^^ funzt alles
dl7awl
Posts: 28
Joined: 2003-03-30 13:14
Location: Land Brandenburg
Contact:
 

Re: Apache 1.3.29

Post by dl7awl »

Tec79 wrote:Also, ohne Gewähr von einem Newbie *g*
Keine falsche Bescheidenheit, hat sich auch schon andernorts bewährt, siehe z.B. http://www.servercommunity.de/viewtopic.php?t=627

Bei mir passiert allerdings etwas sehr Merkwürdiges (inzwischen openSSL 0.9.7.d statt ...c, aber daran liegts sicher nicht):

Code: Select all

./configure --with-apache=/usr/local/src/apache_1.3.29 --with-apxs=/usr/sbin/apxs --with-ssl=/usr/local/src/openssl-0.9.7d

Configuring mod_ssl/2.8.16 for Apache/1.3.29
./configure:Error: The mod_ssl/2.8.16 can be used for Apache/1.3.29 only.
./configure:Error: Your Apache source tree under /srv/www is version 1.3.28.
./configure:Hint:  Please use an extracted apache_1.3.29.tar.gz tarball
./configure:Hint:  with the --with-apache option, only.
Seltsamerweise ignoriert configure also beharrlich die Angabe --with-apache... und vermutet den Apache-Source-Tree statt dessen stur unter /srv/www (wo natürlich gar keine Sources, sondern nur die htdocs liegen).

Durchschaut jemand den Mechanismus, wie configure zu der falschen Annahme kommt? Die beanstandete Versionsnummer entspricht der derzeit noch installierten (aber sicherheitshalber gestoppten) Apache-Version - aber das sollte ja eigentlich nichts mit dem Source-Tree der künftigen Version zu tun haben...
Außerdem dürfte es irgendwie mit apxs zusammenhängen: wenn ich das aus der Kommandozeile weglasse, läuft configure ohne Fehler durch und geht nicht mehr von falschen Pfaden aus. Aber "Ausweichen" ohne zu verstehen ist ja keine Lösung...

Manfred
sascha
Posts: 1325
Joined: 2002-04-22 23:08
 

Re: Apache 1.3.29

Post by sascha »

Das weglassen von --with-apxs=/usr/sbin/apxs ist die korrekte Lösung für dein Problem :wink:
Outlaw
Posts: 1500
Joined: 2002-12-04 10:22
Location: 4. Server von rechts, 2. Reihe von oben
 

Re: Apache 1.3.29

Post by Outlaw »

wudmx wrote:zu 1):
weiss nicht ob das in der version gefixt ist, aber wenn du anstatt reload ein restart machst, dann gibts kein absturz!
Ich hatte früher dadurch das Problem, daß dann der Apache nicht mehr nach 2 Tagen stehen geblieben ist, sondern aller 2 Wochen.

Ich habe herausgefunden, daß die Resourcen des vorhergehenden Apacheprozesses nicht mehr freigegeben wurden, was nach einigen Restarts das System gekippt hat, wenn eben kein Platz mehr für neue Resourcen war.

Ich behalf mich mit einem speziellen Skript, was den Apachen gekillt und diese Resourcen freigegeben hat und habe LogRotate gelassen wie es ursprünglich und auf einem früheren Server eingerichtet war.

Nach einem Plattencrash vor einigen Tagen habe ich dieses Skript nicht mehr eingebaut und bis her ist der Apache trotz "ähnlicher" (früherer abstürzender) Konfig nicht ein mal mehr ausgestiegen. Ich habe auch das Gefühl, daß 1&1 die Images geändert hat, da auch noch andere Sachen nicht mehr so wie früher waren. Ich denke, 1&1 hat auf die unmotivierten und vor allem leider unprotokollierten Abstürze reagiert. In der Logrotate Konfig steht inzw. reload.

Das Fatale genau an diesem Problem lag bei mir eben darin, daß die Logs eben genau diesen Absturz nicht registriert haben, obwohl nur der Apache weg war, alles andere noch funktionierte. Es entstand nur eine Lücke vor dem Absturz und dem Neustart.

Auch half bei mir damals der Upgrade von SuSE 8.1 auf 8.2 nichts. Jetzt habe ich wieder 8.2 laufen und bisher läuft noch alles, wobei noch zu sagen gilt, daß es noch zu kurz ist, um definitiv sicher zu sein.

Gruß Outi
tape
Posts: 57
Joined: 2003-02-11 12:08
 

Re: Apache 1.3.29

Post by tape »

Outlaw wrote:
wudmx wrote:zu 1):
weiss nicht ob das in der version gefixt ist, aber wenn du anstatt reload ein restart machst, dann gibts kein absturz!
Ich hatte früher dadurch das Problem, daß dann der Apache nicht mehr nach 2 Tagen stehen geblieben ist, sondern aller 2 Wochen.

Ich habe herausgefunden, daß die Resourcen des vorhergehenden Apacheprozesses nicht mehr freigegeben wurden, was nach einigen Restarts das System gekippt hat, wenn eben kein Platz mehr für neue Resourcen war.


ummm.. ichhabe gerade eben bei meinem Debian Rootie ein update von 1.3.26 auf 1.3.29 und PHP 4.1.2 auf 4.3.4 via "apt-get -t testing install ..." gemacht. Dabei wurden auch jede Menge libs mit aktualisiert. Und seither startet apache nicht mehr.

Keine Meldungen am Bildschirm oder in den logs. Auch eine vorherige Deinstallation mit neuer httpd.conf hat nichts gebracht.
grummel.. Horde/IMP wollen eine PHP Version > 4.3, PHP4 4.3.4 will Apache 1.3.29 etc etc..

Hatte hier schon einer Erfahrungen mit der Kombination unter Debian?Problem?

Sobald ich wieder zurückgehe, alles entferne und die bisherigen Versionen aus dem stable Zweig installiere, geht alles wie gehabt. *sigh*


Anton
Post Reply