Internal Server Error
The server encountered an internal error or misconfiguration and was unable to complete your request.
Please contact the server administrator, webmaster@mydomain.com and inform them of the time the error occurred, and anything you might have done that may have caused the error.
More information about this error may be available in the server error log.
--------------------------------------------------------------------------------
failed to open log file
fopen: Permission denied
[Tue Nov 4 19:52:53 2003] [error] [client xxx.xxx.xxx.xxx] Premature end of script headers: /home/www/web1/html/cgi-bin/counter/counter.cgi
hat jemand ne Idee Wo das Problem liegt? Selbiges CGI läuft auf einem Hostingpacket von z.B. Strato problemlos.
was macht das skript? will es in eine datei schreiben? wie sind die permissions fuer diese datei? hast du schreibrechte im ordner, wo die datei liegt? sieht nach einem rechte-problem aus...
bei dem Script handelt es sich um ein einfachen hitzähler. Wobei ein Admininterface integriert ist, welches man mit dem Zusatz ?view=admin aufrufen kann.
Die Permissions der counter.cgi sind 755 (-rwxr-xr-x). (Wird so in der Anleitung zum counter beschrieben, und auf einem Hostinpacket läuft der selbe CGI auch mit 755 rechten ohne Probleme).
Der Ordner in dem die Datei ist (cgi-bin) hat auch die Rechte 755.
werden bei dem hitzaehler die hits in einer datei gespeichert, die mit dem script geoefftnet wird? konkret: befindet sich in dem script eine fopen-funktion? welche datei will er oeffnen?
laeuft ein einfaches perl-skript bei dir?
#!/usr/bin/perl
print "Content-type: text/html nn";
print "alles klarn";
syntax-check per perl -c sagt OK,
skript lässt sich in der shell auch ausführen, wird nur nicht im browser angezeigt... es folgt der leidige 500-error mit "premature end of script headers" im log.
datei wurde mit textpad im unix-format gespeichert und als ascii hochgeladen. das zeilenendeproblem kann es also auch net sein :-(
ja, bei mir leider genauso seit einigen tagen.
1&1 linux rootserver, komischerweise laufen alle anderen web1 bis webXX, bloss der jetzt zuletzt angelegte nicht.
script alias stimmt auch. noch jemand eine idee?
haha, ich hab's!
hab nach einem tutorial hier ein update auf apache 1.3.27 gemacht... leider war das dabei verwendete rpm auf 1&1 zugeschnitten. somit wurde suexec mit nem falschen "docroot" konfiguriert :-(
jetzt müsste ich den indianer mit einer geänderten suexec-configuration neu kompilieren... aber da ist mein wissen echt am ende... tutorial für ein nachträgliches ändern der suexec hab ich nicht gefunden... :-(
also bei mir gehts jetzt, ich habe folgendes gemacht:
- script-owner neu gesetzt = webXX
- chmod 755 auf script und verzeichnis
- #!usr/bin/perl -w in 1. zeile d. scripts, direkt auf server ändern bzw. als unixformat speichern
- scriptalias check /cgi-bin/ und /home/.../.../cgi-bin/
- webserver reload und check dass suexec einwandfrei startet
nun kommen weder in errorlog noch suexeclog fehlermeldungen und es funktioniert.