Nach Update Server kommt nicht wieder hoch
Nach Update Server kommt nicht wieder hoch
Moin, ich habe ein MEGA Problem.
ich habe den rootServer via online update geupdatet und neue patches eingespielt. Dann noch den Hostname und die Domain via yast geändert, wie es in der FAQ hier beschrieben ist, dann noch postfix gepatcht und SPAM und ANTIVIR drauf getan.
Nun kommt meiner Server nicht wieder hoch. Er lief 220 Tage ohne Probleme und nun, nach dem Reeboot kommt er nicht wieder hoch.
Wenn ich ihn im recover modus hochfahre und die LW mounte, dann kann ich sehen, das keine neuen log einträge in der /var/log/boot.msg gemacht werden, hat noch nen timestamp von heute morgen.
Yast geht leider nicht im recovermodus
Wer könnte mir helfen, hat jemand nen Tip woran es liegen kann?
am fscheck kann es nicht liegen, hab der kiste schon ca. über 6h zeig gegeben um mal zu booten.
PLEASE HELP !!!
ich habe den rootServer via online update geupdatet und neue patches eingespielt. Dann noch den Hostname und die Domain via yast geändert, wie es in der FAQ hier beschrieben ist, dann noch postfix gepatcht und SPAM und ANTIVIR drauf getan.
Nun kommt meiner Server nicht wieder hoch. Er lief 220 Tage ohne Probleme und nun, nach dem Reeboot kommt er nicht wieder hoch.
Wenn ich ihn im recover modus hochfahre und die LW mounte, dann kann ich sehen, das keine neuen log einträge in der /var/log/boot.msg gemacht werden, hat noch nen timestamp von heute morgen.
Yast geht leider nicht im recovermodus
Wer könnte mir helfen, hat jemand nen Tip woran es liegen kann?
am fscheck kann es nicht liegen, hab der kiste schon ca. über 6h zeig gegeben um mal zu booten.
PLEASE HELP !!!
-
captaincrunch
- Userprojekt

- Posts: 7066
- Joined: 2002-10-09 14:30
- Location: Dorsten
- Contact:
Re: Nach Update Server kommt nicht wieder hoch
DebianHowTo
echo "[q]sa[ln0=aln256%Pln256/snlbx]sb729901041524823122snlbxq"|dc
echo "[q]sa[ln0=aln256%Pln256/snlbx]sb729901041524823122snlbxq"|dc
Re: Nach Update Server kommt nicht wieder hoch
Super bei 1und1 da werden sie geholfen.
zu1. sorry sollte nur meine verzweiflung zum ausdruck bringenm kommt nicht wieder vor ;)
zu2. tnx
zu3. es gibt - und das dürfte für FAQ interessant sein - ein script welches das Problem behebt. Problem ist, das nach online update der kernel die Netzwerkarte nicht findet, da der kernel mit upgedatet wird.
einfach
und schwups ist die kiste wieder da, puh.....
aber auf die idee in der faq nachzuschauen, da hätte ich auch drauf kommen müssen, man lehrnt halt nie aus ...
also Tnx..
zu1. sorry sollte nur meine verzweiflung zum ausdruck bringenm kommt nicht wieder vor ;)
zu2. tnx
zu3. es gibt - und das dürfte für FAQ interessant sein - ein script welches das Problem behebt. Problem ist, das nach online update der kernel die Netzwerkarte nicht findet, da der kernel mit upgedatet wird.
einfach
Code: Select all
wget superfrank.org/kernelfix.sh
chmod +x kernelfix.sh
./kernelfix.sh aber auf die idee in der faq nachzuschauen, da hätte ich auch drauf kommen müssen, man lehrnt halt nie aus ...
also Tnx..
-
vincentgdg
- Posts: 25
- Joined: 2003-02-21 11:15
- Location: Frankfurt
- Contact:
Bei mir geht auch nix mehr
Nach einem Reboot heute kommt der Server nicht mehr im Normalmodus hoch.
Ich bin nach manueller Anleitung mit Restore des Kernels vorgegangen und habe auch das Filesystem gecheckt.
Doch es wird nicht eine einzige Logdatei beim normalen Hochfahren geschrieben; der Rechner scheint gar nicht erst zu booten.
Dieses kernelfix.sh bringt lauter Fehlermeldungen von wegen nicht genug Platz auf der Platte und dass die Verzeichnisse alle nicht existieren. Auf dem Recoverysystem scheint halt kein Platz zu sein.
Was kann da passiert sein?
Für eine schnelle Antwort wäre ich sehr dankbar.
Gruß
Thomas
Ich bin nach manueller Anleitung mit Restore des Kernels vorgegangen und habe auch das Filesystem gecheckt.
Doch es wird nicht eine einzige Logdatei beim normalen Hochfahren geschrieben; der Rechner scheint gar nicht erst zu booten.
Dieses kernelfix.sh bringt lauter Fehlermeldungen von wegen nicht genug Platz auf der Platte und dass die Verzeichnisse alle nicht existieren. Auf dem Recoverysystem scheint halt kein Platz zu sein.
Was kann da passiert sein?
Für eine schnelle Antwort wäre ich sehr dankbar.
Gruß
Thomas
Re: Nach Update Server kommt nicht wieder hoch
hm, was für ein server hast du und wie bist du vorgegangen?
-
vincentgdg
- Posts: 25
- Joined: 2003-02-21 11:15
- Location: Frankfurt
- Contact:
Re: Nach Update Server kommt nicht wieder hoch
Na, den Standard, kleinster Rootserver, Suse 8.1.
Er lief, bis ich einen Reboot machte.
Dann ging ich so vor, wie hier beschrieben.
Recovery-System, Kernel runterladen und installieren...
Filesystem ist clean.
Log-Dateien sind Monate alt.
Tja.... was nun?
Er lief, bis ich einen Reboot machte.
Dann ging ich so vor, wie hier beschrieben.
Recovery-System, Kernel runterladen und installieren...
Filesystem ist clean.
Log-Dateien sind Monate alt.
Tja.... was nun?
Re: Nach Update Server kommt nicht wieder hoch
tjo, raten ;)VincentGdG wrote:Na, den Standard, kleinster Rootserver, Suse 8.1.
Er lief, bis ich einen Reboot machte.
Dann ging ich so vor, wie hier beschrieben.
Recovery-System, Kernel runterladen und installieren...
Filesystem ist clean.
Log-Dateien sind Monate alt.
Tja.... was nun?
ohne irgendwelche konkreten fehlermeldungen, z.b. aus dem boot.msg wird dir hier schlecht jemand weiterhelfen können.
falls nach dem letztn reboot keine änderungen am system gemacht wurden wäre auch ein hardwarefehler denkbar.
Re: Bei mir geht auch nix mehr
Hallo,
(Natürlich nach den Mount-Befehlen)
Gruß, Wolfgang
Datum und Uhrzeit von boot.msg und boot.omsg?VincentGdG wrote: Doch es wird nicht eine einzige Logdatei beim normalen Hochfahren geschrieben;
(Natürlich nach den Mount-Befehlen)
Ist auch nicht nötig, weil die Festplatte mit den Mount-Befehlen eingebunden wird und die Arbeiten auf der Festplatte ausgeführt werden.Auf dem Recoverysystem scheint halt kein Platz zu sein.
Gruß, Wolfgang
Re: Nach Update Server kommt nicht wieder hoch
Hi1
Ich hab genau das gleiche Problem! Ich hab schon X veschiedene HowTo´s durchgemacht. So langsam bin ich am verzweifeln! Ich glaube das liegt an Grub, oder so.
Wo muss denn genau die Kernel Datei liegen? In /lib/modules oder in /bootlib/modules? Gibt´s bei mir dummerweise beides? Und wo muss der link liegen? In / oder in /boot?
Die Logs sind auch bei mir uralt und da sieht alles ok aus. Das kommt davon, wenn jeder Trottel einen Linux Server betreiben darf ;) *selber-hau*
Ich hab übrigens einen Root-Server L gebaut ca August dieses Jahr... Nur falls es hilft.
Verwzeifelte Grüße, Boris
Ich hab genau das gleiche Problem! Ich hab schon X veschiedene HowTo´s durchgemacht. So langsam bin ich am verzweifeln! Ich glaube das liegt an Grub, oder so.
Wo muss denn genau die Kernel Datei liegen? In /lib/modules oder in /bootlib/modules? Gibt´s bei mir dummerweise beides? Und wo muss der link liegen? In / oder in /boot?
Die Logs sind auch bei mir uralt und da sieht alles ok aus. Das kommt davon, wenn jeder Trottel einen Linux Server betreiben darf ;) *selber-hau*
Ich hab übrigens einen Root-Server L gebaut ca August dieses Jahr... Nur falls es hilft.
Verwzeifelte Grüße, Boris