openssl für SuSE 7.2

FreeBSD, Gentoo, openSUSE, CentOS, Ubuntu, Debian
Post Reply
maku
Posts: 58
Joined: 2003-03-26 15:14
Location: Köln
 

openssl für SuSE 7.2

Post by maku »

Hi,

kann mir zufällig jemand sagen, wie ich an das letzte openssl update (rpm-patch) für die SuSE 7.2 komme? Soweit ich weiss und von der SuSE Homepage, müsste das openssl-devel-0.9.6a-83 sein.

Danke im voraus,

Mark

P.S. Oder kann mir jemand sagen, wie ich auf einem solchen rootserver von 1&1 einen tarball von openssl.org kompiliere (wenn es denn Sinn macht) :oops:
User avatar
Joe User
Project Manager
Project Manager
Posts: 11191
Joined: 2003-02-27 01:00
Location: Hamburg
Contact:
 

Re: openssl für SuSE 7.2

Post by Joe User »

SuSE 7.2 wird von SuSE nicht mehr gepflegt, das heisst, dass auch keinerlei Securityupdates für SuSE 7.2 bereitgestellt werden, daher kann ich Dir nur raten auf SuSE >=8.1 umzusteigen. Zudem gehört OpenSSL zu den Kernpaketen einer SuSE-Distribution, weshalb man mit einem Eigenkompilat durchaus das System lahmlegen kann, wenn man nicht ganz genau weiss, was man tut. Du kannst lediglich versuchen, Dir von einem SuSE-Mirror das letzte OpenSSL-Source-RPM zu besorgen, die Patches zu analysieren und dem Specfile die nötigen Optionen zum Kompilieren zu entnehmen. Wenn Du soetwas noch nie erfolgreich gemacht hast, dann lass die Finger davon und lass das System neu aufsetzen...
maku
Posts: 58
Joined: 2003-03-26 15:14
Location: Köln
 

Re: openssl für SuSE 7.2

Post by maku »

Ja, danke für die schnelle Antwort. Das hatte ich bereits befürchtet. Auf den SuSE Mirror Servern habe ich nichts mehr gefunden, daher dachte ich, dass evtl. hier jemand noch ein rpm-patch hat, weil ja nun halt nicht unbedingt die 7.2er aussterben, oder?.
Ich bin gerade dabei, einen (neuen) 8.1er als Ablöse einzurichten. Es ist nur schade IMHO, dass man wegen so was mehr oder weniger dazu gezwungen wird, einen neuen Server zu beantragen... Mir geht es 'nur' um die Ã?bergangszeit, bis der 8.1er halt läuft. Zur Sicherheit. Aber es gibt doch bestimmt noch viele, die die 7.2 Arbeitstiere behalten (möchten)?!

Noch eine Frage, wo das gerade angesprochen wird und ich das vielleicht nicht ganz verstanden habe:

Kann ich einen neue 8.1 auf der alten 7.2 aufsetzen lassen? Muss ich dann "kalte" backups machen - oder geschieht so etwas "im laufenden System"?

Danke,

Mark
User avatar
Joe User
Project Manager
Project Manager
Posts: 11191
Joined: 2003-02-27 01:00
Location: Hamburg
Contact:
 

Re: openssl für SuSE 7.2

Post by Joe User »

Naja, das Thema "Im Regen stehengelassen" hatten wir hier bereits öfter, daher gehe darauf nicht weiter ein.

Ein Mirror: http://ftp.gwdg.de/pub/linux/suse/discontinued/i386/

Du bist 1&1-Kunde? Backup der Nutzdaten anlegen, das System reinitialisieren lassen, Backup zurückspielen und gegebenenfalls korrigieren.
maku
Posts: 58
Joined: 2003-03-26 15:14
Location: Köln
 

Re: openssl für SuSE 7.2

Post by maku »

Joe User wrote:Naja, das Thema "Im Regen stehengelassen" hatten wir hier bereits öfter, daher gehe darauf nicht weiter ein.
Sorry, aber noch bin ich hier leider nicht zu Hause, und die Such-Funktion scheint momentan auch ausser Gefecht..
Du bist 1&1-Kunde? Backup der Nutzdaten anlegen, das System reinitialisieren lassen, Backup zurückspielen und gegebenenfalls korrigieren.
Danke für den Mirror-Link und danke für den Tip. Habe mir gerade den link http://server.1und1.com/root_server/4.html zur Reinitialisierung durchgelesen. Wusste ich noch nicht :oops: .... man lernt doch nie aus. Naja, aber bezüglich der Performance ist es glaube ich schon eine gute Entscheidung, den Server zu wechseln, da wir sehr Datenbank-lastig wurden.

Vielen Dank jedenfalls nochmals für die prompte und hilfreicheAntwort,

Mark
Post Reply