Hallo,
ist hier bekannt, wie PHP in der CGI-Version zb. auf Debian zu installieren ist ?
Ausser der ausfuehrlichen Beschreibung der Installation als Apachemodul und dem Hinweis auf Sicherheitsfragen konnte ich in der Doku nichts hierzu finden.
PHP-CGI-Version installieren
-
- Posts: 2138
- Joined: 2002-12-15 00:10
- Location: Bergheim
Re: PHP-CGI-Version installieren
apt-get install php4-cgi
Last edited by oxygen on 2003-10-21 01:07, edited 1 time in total.
-
- Posts: 3840
- Joined: 2003-01-21 01:59
- Location: Sinsheim/Karlsruhe
-
- Posts: 13
- Joined: 2003-10-21 00:03
Re: PHP-CGI-Version installieren
dank fuer die schnellen Rueckmeldungen.
@dodolin
ist die Nutzung der PHP-CGI-Version gleichbedeutend mit suPHP ?
In der angebotenen Liste des debianhowtos (die ich bereits gesehen hatte), fehlt bisher ein Link auf ein PHP-CGI-Howto.
@øxygen
kann ich mit apt-get auch gefahrlos neben einem bestehenden Apache-Modul installieren (ohne deren Config zu gefaehrden) ?
@dodolin
ist die Nutzung der PHP-CGI-Version gleichbedeutend mit suPHP ?
In der angebotenen Liste des debianhowtos (die ich bereits gesehen hatte), fehlt bisher ein Link auf ein PHP-CGI-Howto.
@øxygen
kann ich mit apt-get auch gefahrlos neben einem bestehenden Apache-Modul installieren (ohne deren Config zu gefaehrden) ?
-
- Posts: 2138
- Joined: 2002-12-15 00:10
- Location: Bergheim
Re: PHP-CGI-Version installieren
Nein, ist sie nicht. Im allgemeinen benutzt man PHP-CGI in Verbindung mit SuExec. suPHP ist ein Sonderfall.int25 wrote:dank fuer die schnellen Rueckmeldungen.
@dodolin
ist die Nutzung der PHP-CGI-Version gleichbedeutend mit suPHP ?
In der angebotenen Liste des debianhowtos (die ich bereits gesehen hatte), fehlt bisher ein Link auf ein PHP-CGI-Howto.
Ja.@øxygen
kann ich mit apt-get auch gefahrlos neben einem bestehenden Apache-Modul installieren (ohne deren Config zu gefaehrden) ?
-
- Posts: 13
- Joined: 2003-10-21 00:03
PHP-CGI
habe mir gerade von dselect sagen lassen, dass PHP-CGI schon installiert ist (wird mein Co-Admin im ersten Durchgang der Apache-Installation gemacht haben).
Bleibt die Frage:
wie spreche ich die CGI-Version an ?
Bietet sich eine htaccess an - aber wer oder was (welches Binary...) soll / muss ueber sie aufgerufen werden ?
Bleibt die Frage:
wie spreche ich die CGI-Version an ?
Bietet sich eine htaccess an - aber wer oder was (welches Binary...) soll / muss ueber sie aufgerufen werden ?
-
- Posts: 3840
- Joined: 2003-01-21 01:59
- Location: Sinsheim/Karlsruhe
Re: PHP-CGI-Version installieren
Nein. Bei suEXEC muss man oben im Script #!/usr/bin/php4 angeben oder man muss das mit dem Kernelmodul binfmt machen, wie im Link angegeben. Bei suPHP ist das nicht nötig, z.B. Es gibt sicher noch mehr Unterschiede.ist die Nutzung der PHP-CGI-Version gleichbedeutend mit suPHP ?
ARGH! Das wollten dir doch deutlicher machen...? Sorry.In der angebotenen Liste des debianhowtos (die ich bereits gesehen hatte), fehlt bisher ein Link auf ein PHP-CGI-Howto.
http://www.debianhowto.de/en/howtos.html
Ich werde das nochmal überarbeiten...
-
- Posts: 71
- Joined: 2003-02-25 20:54
Re: PHP-CGI-Version installieren
Lässt sich über den Kernel auch anders lösen. Da lassen sich Scripterweiterungen mit dem Interpreter (php) verknüpfen, dann kann man das in der 1. Zeile der Scripts auch weglassen. Funktioniert auch mit anderen Sprachen wie z.B. Perl oder Python.dodolin wrote:Nein. Bei suEXEC muss man oben im Script #!/usr/bin/php4 angeben oder man muss das mit dem Kernelmodul binfmt machen, wie im Link angegeben.ist die Nutzung der PHP-CGI-Version gleichbedeutend mit suPHP ?
SuExec ist die eleganteste Lösung, alles auf einen Streich zu abzusichern.
-
- Userprojekt
- Posts: 7066
- Joined: 2002-10-09 14:30
- Location: Dorsten
Re: PHP-CGI-Version installieren
Genau das war mit dem binfmt-Modul gemeint. ;)Da lassen sich Scripterweiterungen mit dem Interpreter (php) verknüpfen, dann kann man das in der 1. Zeile der Scripts auch weglassen. Funktioniert auch mit anderen Sprachen wie z.B. Perl oder Python.
DebianHowTo
echo "[q]sa[ln0=aln256%Pln256/snlbx]sb729901041524823122snlbxq"|dc
echo "[q]sa[ln0=aln256%Pln256/snlbx]sb729901041524823122snlbxq"|dc