Open Root Server Network?!?

Bind, PowerDNS
Post Reply
pedä
Posts: 51
Joined: 2002-08-13 19:30
 

Open Root Server Network?!?

Post by pedä »

hab heut folgende mail bekommen, weiss jemand von euch näheres darüber. und was habe ich persönlich für einen nutzen davon, wenn ich das mache? ist das überhaupt ratsam?

fragende grüße
pedä



Sehr geehrte Damen und Herren,

Wir vom Open Root Server Network (ORSN) suchen Internet Service Provider,
die sich unserem Netzwerk anschliessen und die DNS-Auflösung über das ORSN
tätigen.

Die damit verbundenen Ã?nderungen in Ihren DNS-Servern ist innerhalb von wenigen
Minuten erfolgt. Sie müssten dazu nur eine einzige Datei austauschen (root.hint)
und sofort würden Ihre DNS-Anfragen über die ORSN Root Server abgewickelt
werden.

Weitere Informationen erhalten Sie unter:

[Umstellung des lokalen DNS-Servers]
http://www.orsn.org/tech-switch.php

Wir würden Sie, falls erwünscht, in unsere ISP-Liste aufnehmen, sobald Ihre
DNS-Server das ORSN nutzen.

[Liste der ISPs]
http://www.orsn.org/isp.php

Wir hoffen auf Ihre Unterstützung und verbleiben

mit freundlichem Gruss
ORSN, Open Root Server Network
Markus Grundmann
http://www.orsn.net

Hinweis:
Ihre E-Mail Adresse ist NICHT bei uns gespeichert (z.B. Mailinglist). Wir sind
gegen Spam! Diese Mail erhalten Sie nur ein einziges mal.
lambras
Posts: 90
Joined: 2002-05-29 16:35
Location: Frankfurt am Main
Contact:
 

Re: Open Root Server Network?!?

Post by lambras »

"Until now, the administration is done by the USA and/or the ICANN. Therefor, a large number of root-servers is located in America. A loss or the modification of the root-server information could result in serious consequences for all other countries concerning their internet use. It is for example possible to stop a whole country from using the internet. In practice, this scenario didn't happen so far but it can't be excluded either."

Ist eine politische Sache, der ich aber in der jetzigen Aufmachung null Chancen zugestehe.
Zudem ist es sowohl meiner persönlichen Meinung nach als auch nach Meinung führender Stimmen bei den DNS-Entwicklern (in der Reihenfolge :) ) absolut nicht wünschenswert, den namespace in irgendwelche konkurrierende Zonen zu splitten; das ist der falsche Weg und wird ggf. riesige neue Probleme (nur z.B. Inkonsistenzen) verursachen.
flo
Posts: 2223
Joined: 2002-07-28 13:02
Location: Berlin
 

Re: Open Root Server Network?!?

Post by flo »

@LamBras: ACK

Da sind nicht wirklich viele große Provider dabei ...

Cool ist aber das Banner von Tirol Space
:lol:

Grüße,

flo.
User avatar
/dev/null
Posts: 149
Joined: 2003-09-11 15:24
Location: Cyberspace
 

Re: Open Root Server Network?!?

Post by /dev/null »

Mein Server ist ab morgen umgestellt... Das Projekt gehört unterstützt! :D
lambras
Posts: 90
Joined: 2002-05-29 16:35
Location: Frankfurt am Main
Contact:
 

Re: Open Root Server Network?!?

Post by lambras »

Ich finde es nach wie vor nicht wünschenswert, dass der Namespace durch irgendwelche Popelprojekte zersplittert wird. Eigentlich bedroht es Grundstrukturen des Internet.

Sogar das ISC, also die Entwickler von bind, haben wegen ihres Patches gegen Sitefinder von Verisign (mittlerweile ja wieder eingestellt) mächtig Kritik eingesteckt und haben zum Schluss die Anwendung des Patches selbst nicht mehr empfohlen.
User avatar
/dev/null
Posts: 149
Joined: 2003-09-11 15:24
Location: Cyberspace
 

Re: Open Root Server Network?!?

Post by /dev/null »

Sag mal hast du dir das Projekt überhaupt angesehen? So popelig, wie das hier von dir hingestellt wird ist das nicht. Aussserdem finde ich die Begründung für das Projekt mehr als einleuchtend.
int25
Posts: 13
Joined: 2003-10-21 00:03
 

Open Root

Post by int25 »

Die Grundfrage ist letztlich eine politische:

finden wir es gut, dass Big Brother auf uns aufpasst und uns vor Eigenmaechtigkeiten bewahrt, oder erklaeren wir uns fuer volljaehrig, und sagen dem grossen Bruder, dass ihm kein Recht zusteht, uns auf die Finger zu klopfen, wenn wir tun, was wir fuer richtig halten ?

Natuerlich ist die Welt einfacher und uebersichtlicher, wenn Big Brother in Washington weiterhin seinen Daumen auf den Rootservern haelt:
man weiss wenigstens, wessen Stiefel man zu lecken hat: koennte ja sonst jeder kommen, und erklaeren wollen, wo's lang geht.
adagio
Posts: 96
Joined: 2003-09-22 12:51
 

Re: Open Root Server Network?!?

Post by adagio »

Lol ... schonmal die neusten News gesehen?
We won't accept any further requests from root servers located in Germany.
Drei sind ja auch genug ;)

Hmm, ich finde die Initiative auch gut, und würde es warscheinlich auch umstellen ... zumindest, wenn es keinerlei Probleme gibt.

@/dev/null Du kannst uns ja mal einen Erlebnisbericht zukommen lassen :)
[monk]
Posts: 163
Joined: 2002-08-09 17:31
Location: Ulm
Contact:
 

Re: Open Root Server Network?!?

Post by [monk] »

Also ich finde das auch nicht schlecht. Letztendlich haben mir die da drüben zuviel Macht. Und damit können se ja bekanntlich nicht gut umgehen.

Beispiele finden sich täglich neu.

Ich werde das Projekt auch unterstützen.
User avatar
/dev/null
Posts: 149
Joined: 2003-09-11 15:24
Location: Cyberspace
 

Re: Open Root Server Network?!?

Post by /dev/null »

Adagio wrote:@/dev/null Du kannst uns ja mal einen Erlebnisbericht zukommen lassen :)
Klar! ;)

Lief an sich ganz unproblematisch. Ich habe meine DNS-Server, so wie meine Server direkt auf das ORSN umgestellt.

Erst mal die root.hint von der Webside ziehen und dann noch die Server in die resolve.conf schreiben. Mehr war da wirklich nicht zu tun, lief alles sofort und unproblematisch. Auf der Webside ist eine Anleitung hinterlegt, welche ich absolut empfehlen kann.
Anonymous
 

ORSN

Post by Anonymous »

>Erst mal die root.hint von der Webside ziehen und dann noch die Server in
>die resolve.conf schreiben. Mehr war da wirklich nicht zu tun, lief alles
>sofort und unproblematisch. Auf der Webside ist eine Anleitung hinterlegt,
>welche ich absolut empfehlen kann.

Hallo!

Aber bitte nicht die ORSN Root Server in die Datei /etc/resolv.conf eintragen.
Sonst haben wir bald das selbe grosse Problem wie ICANN, dass von xxx-Queries min. 70% Schrott-Anfragen sind, da nach RFC2870 keine Rekursiven Anfragen erlaubt sind und auch nicht von den Servern ausgeführt werden.

;-)


Gruss
Markus
User avatar
/dev/null
Posts: 149
Joined: 2003-09-11 15:24
Location: Cyberspace
 

Re: Open Root Server Network?!?

Post by /dev/null »

Wenn das ORSN nicht in meiner resolv.conf steht macht es wenig sinn, da die DNS meines Providers wie so viele logischerweise mit ICANN zusammen hängen oder!? :)

Ausserdem frage ich mich dann wieso derlei Anleitungen auf der Webside zu finden sind, denn ich kann mir nicht vorstellen dass sich diese Anleitung an Provider richtet... :?
Anonymous
 

ORSN

Post by Anonymous »

>Wenn das ORSN nicht in meiner resolv.conf steht macht es wenig sinn, da >die DNS meines Providers wie so viele logischerweise mit ICANN zusammen >hängen oder!?

Korrekt. In die resolv.conf sollen jedoch nur die Public Resolver eingetragen werden und nur dann, wenn kein eigener DNS-Prozess auf dem Rechner läuft.

Im Fall das ein BIND läuft kann die "hint" Datei ausgetauscht werden.

Grundsätzlich gilt:
DNS Root-Server haben in der resolv.conf nichts zu suchen.

>Ausserdem frage ich mich dann wieso derlei Anleitungen auf der Webside >zu finden sind, denn ich kann mir nicht vorstellen dass sich diese Anleitung >an Provider richtet...

Bitte genau lesen. Es wird unterschieden (wie oben beschrieben) zwischen:

a) eigener DNS-Server
b) PCs ohne DNS-Software (BIND etc.)

Gruss
Markus
Post Reply