Subversion

Backup, Restore und Transfer von Daten
Post Reply
pennybridge
Posts: 64
Joined: 2002-10-24 21:37
 

Subversion

Post by pennybridge »

Nabend,

ich stehe gerade vor der überlegung, meine ganzen projekte mit
subversion zu managen. wer von euch hat es schon im einsatz und
kann vielleicht etwas dazu sagen?

besser finde ich svn ja schon, hab es lokal getestet, aber es ist natürlich
nicht ohne aufwand, svn auf einem server zu installieren wegen apache2
etc etc ...

und irgenwie scheue ich mich ja quasi noch den apache 2 zu installen,
nur um svn zum laufen zu bringen.

würdet ihr umsteigen?

penny
captaincrunch
Userprojekt
Userprojekt
Posts: 7066
Joined: 2002-10-09 14:30
Location: Dorsten
Contact:
 

Re: Subversion

Post by captaincrunch »

würdet ihr umsteigen?
Nicht ohne guten Grund. Was meinst du denn, was Subversion dir (besser) bietet als CVS ? Welche Anforderungen hast du ?
DebianHowTo
echo "[q]sa[ln0=aln256%Pln256/snlbx]sb729901041524823122snlbxq"|dc
pennybridge
Posts: 64
Joined: 2002-10-24 21:37
 

Re: Subversion

Post by pennybridge »

CaptainCrunch wrote:
würdet ihr umsteigen?
Nicht ohne guten Grund. Was meinst du denn, was Subversion dir (besser) bietet als CVS ? Welche Anforderungen hast du ?
naja, ich nutze ja schon länger cvs, bin auch so damit zufrieden, aber
der größte vorteil bei subversion ist ja das man dateien einfach
umbenennen oder verschieben kann, ohne das die history verloren geht.
bzw man muss nicht alle dateien löschen und wieder importieren.

wenn es jemand interessiert, es gibt einen ganz guten artikel darüber:
http://phpmag.de/itr/online_artikel/pse ... id,62.html
durch diesen bin ich etwas ungestimmt worden von cvs auf svn.

wie gesagt, ich weiß es halt nicht und wollte mal andere meinungen hören :-)

penny
majortermi
Userprojekt
Userprojekt
Posts: 916
Joined: 2002-06-17 16:09
 

Re: Subversion

Post by majortermi »

CaptainCrunch wrote:Was meinst du denn, was Subversion dir (besser) bietet als CVS ? Welche Anforderungen hast du ?
Um nur einige Vorteile mal zu nennen:
* Atomic Commits
* Besserer Algorithmus zur Erkennung von Unterschieden zwischen Dateien
* Umgang mit Binärdateien
* Umbenennung / Verschiebung von Dateien
* Versionsnummer werden für die gesamte Repository vergeben
* Verbindungen zum Versions-Server über Proxy-Server möglich
* Sicherer Zugang ohne SSH-Accounts möglich (SSL!)

Ich finde es gibt genug Vorteile für ein Upgrade, einziger Nachteil ist in meinen Augen momentan, dass der Apache 2 benötigt wird (wenn Subversion im Server-Modus laufen soll).
Erst nachlesen, dann nachdenken, dann nachfragen... :)
Warum man sich an diese Reihenfolge halten sollte...
pennybridge
Posts: 64
Joined: 2002-10-24 21:37
 

Re: Subversion

Post by pennybridge »

MajorTermi wrote:Ich finde es gibt genug Vorteile für ein Upgrade, einziger Nachteil ist in meinen Augen momentan, dass der Apache 2 benötigt wird (wenn Subversion im Server-Modus laufen soll).
ich geh jetzt mal davon aus, das du schon länger svn benutzt :-)
läuft es denn deiner meinung nach stabil genug, um auch mit
mehreren leuten daran zu arbeiten? gut, auf tigris.org steht ja auch,
das sie svn's quelltext managen, aber die leute kennen auch die fehler
und macken

beim testen hatte ich heute ab und zu das problem, das die lock
datei nicht frei war, obwohl niemand anders irgendwas eingecheckt
oder so hat. :lol:
majortermi
Userprojekt
Userprojekt
Posts: 916
Joined: 2002-06-17 16:09
 

Re: Subversion

Post by majortermi »

Pennybridge wrote:ich geh jetzt mal davon aus, das du schon länger svn benutzt :-)
Nein, aber ich plane schon seit längerem von CVS auf Subversion umzustellen (aus den o.g. Gründen). Ich habe letzens in irgendeiner Zeitschrift einen Testbericht gelesen, die waren der Meinung, dass man das eigentlich schon produktiv einsetzen kann und nur noch kleine Macken vorhanden sind.
Erst nachlesen, dann nachdenken, dann nachfragen... :)
Warum man sich an diese Reihenfolge halten sollte...
jjay
Posts: 14
Joined: 2003-10-15 11:15
 

Re: Subversion

Post by jjay »

Also ich habe letztens eine "Arbeitsgruppe" von CVS auf Subversion umgestellt (geht ja auch recht einfach...) und bin voll zufrieden. Was ein bischen schade ist, das es weniger software mit integriertem Subversion Support gibt (Editoren&Co) - aber das is ja auch klar bei einer 0.-Sache - dürfte sich aber mit der Zeit bessern. Das einzige Problem das ich hatte ist, dass ich auf dem Apache noch ein Projekt laufen hatte, das WebDAV von PHP aus angeboten hat und das ist sich mit mod_dav (das von Subversion benötit wird) ins Gehege gekommen.
nn4l
Posts: 172
Joined: 2002-06-19 07:06
Contact:
 

Re: Subversion

Post by nn4l »

Du kannst Dir doch leicht den Apache2 in einem separaten Directory kompilieren, dann kannst Du svn mit Apache2 auf einem separaten Port laufen lassen und ansonsten bleibt alles unverändert.
Post Reply