SuSe Linux 7.2 wird nicht länger unterstützt

Rund um die Sicherheit des Systems und die Applikationen
evoluzzer
Posts: 90
Joined: 2002-09-08 19:33
Location: www.internetists.de/index.php?s=14
 

SuSe Linux 7.2 wird nicht länger unterstützt

Post by evoluzzer »

Guten Morgen,
-----BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-----

Dear suse-security-announce subscribers and SUSE LINUX users,

having provided security-relevant fixes for version 7.2 of
our home user product, SuSE Linux, for two years, we would like to inform
you that as of today, security fixes for SuSE Linux 7.2 will be
discontinued for all architectures. Vulnerabilities found after Oct 1st
2003 will not be fixed any more for SuSE Linux 7.2.

By consequence, the SuSE Linux 7.2 distribution directories on our ftp
server ftp.suse.com have been moved to the /pub/suse/discontinued/
directory tree structure; the 7.2 directories in the update trees will
follow later in October.

The discontinuation of SuSE Linux 7.2 enables us to focus on the SUSE
LINUX distributions of a newer release date to ensure that our customers
can continuously take advantage of the quality that they are used to with
SUSE LINUX products.

This announcement holds true for SuSE Linux 7.2 only. As usual, SUSE
will continue to provide update packages for the following home users
distributions:

SuSE Linux 7.3
SuSE Linux 8.0
SuSE Linux 8.1
SuSE Linux 8.2
and
SUSE LINUX 9.0
for a two-year period after the release of the respective distribution.

Please note that the maintenance cycles of SUSE LINUX Enterprise Server
products and products based on the SUSE LINUX Enterprise Server operating
system are not affected by this announcement. To learn more about SUSE
LINUX business products, please visit
http://www.suse.com/us/business/products/.

If you have any questions regarding this announcement, please do
not hesitate to contact the SUSE LINUX security <security@suse.de>.

Best regards,
Roman Drahtmüller,
SUSE Security.
- -
| Roman Drahtmüller <draht@suse.de> // "You don't need eyes to see, |
SUSE LINUX AG - Security Phone: // you need vision!"
| Nürnberg, Germany +49-911-740530 // Maxi Jazz, Faithless |
- -
-----BEGIN PGP SIGNATURE-----
Version: GnuPG v1.0.7 (GNU/Linux)
Comment: SuSE Security

iQEVAwUBP3tL0ney5gA9JdPZAQF7kgf9HUwDhmKShmj4Qknfm2wu9iqvuCOjKcq+
hCNREA+d7OwRHZacHdpkCXd0uIELBUknLD4q/6cNukRKFB+Td50wpVAaoJVAlGG7
yHmy54vXH7HTcTmPfOonphiusv6XmfTfOgap0yaSt2OoOG4p7TvP5HE16Vgi+HJB
kfcWTPfXXit7yoOEYo4zfaaXXCz9WfqvDcdXUOvjmfalhgxmOr3f9/X7KcvhnayQ
4s0+/5hO+Pzzh2ODOaLwv+i4zC2+pDH1w9Ix/+snnjCxZefioG3u/xHaDqGGXTck
Rg/y2oNDckNXuAop0B1lu+JdwSc8dSYhXDEenmsMpq2qG3vL13Y2TA==
=OopL
-----END PGP SIGNATURE-----

--
To unsubscribe, e-mail: suse-security-announce-unsubscribe@suse.com
For additional commands, e-mail: suse-security-announce-help@suse.com
Da werde ich wohl lernen müssen rpms zu bauen oder ich steige auf Debian um.....
Gruss Christoph
User avatar
Joe User
Project Manager
Project Manager
Posts: 11183
Joined: 2003-02-27 01:00
Location: Hamburg
 

Re: SuSe Linux 7.2 wird nicht länger unterstützt

Post by Joe User »

Du könntest auch auf SuSE 8.x/9.x upgraden :wink:
evoluzzer
Posts: 90
Joined: 2002-09-08 19:33
Location: www.internetists.de/index.php?s=14
 

Re: SuSe Linux 7.2 wird nicht länger unterstützt

Post by evoluzzer »

von einem Upgrade halte ich nicht viel. Lieber das System neu aufsetzen und dann halt gleich Debian..... da lobe ich mir das Paketmanagment von denen. Auch sind die Update in der Regel schneller als von Suse. Und heutzutage muss das bugfixen immer schneller gehen, da immer schneller Exploits erscheinen. Aber ich will hier keinen Thread über das Thema "Welches System das bessere ist?!" starten.

Ausserdem sind diese Upgrades auch nicht fehlerfrei und problemlos....

Gruss Christoph.
cybert
Posts: 13
Joined: 2002-08-20 21:56
 

Re: SuSe Linux 7.2 wird nicht länger unterstützt

Post by cybert »

Mal ganz unabhängig von der Frage, welches System das bessere ist: Gibt es denn hier irgendwo ein HowTo für den Upgrade von 7.2 auf 8.2? Bisher habe ich nur das 8.1 -> 8.2 HowTo gefunden.

Dann hatte evoluzzer von Fehlern und Problemen beim Upgrade geschrieben.. -> Könntest Du da ein paar detailliertere Infos geben?!

Ich denke, zur Zeit stehen viele Rootserver-Nutzer vor der Frage, wie sie mit der Abkündigung des Suse-7.2-Supports umgehen sollen. Da wären Infos sicher hilfreich und für die Allgemeinheit sehr interessant!

Vielen Dank und viele Grüße,
Tom
gamecrash
Posts: 339
Joined: 2002-05-27 10:52
 

Re: SuSe Linux 7.2 wird nicht länger unterstützt

Post by gamecrash »

SuSE 9.0 gibt's doch noch garnicht oder hab ich was verpasst?
kevin_poulsen
Posts: 43
Joined: 2003-09-24 14:53
 

Re: SuSe Linux 7.2 wird nicht länger unterstützt

Post by kevin_poulsen »

ab 15. oct
oschtele
Posts: 18
Joined: 2003-02-21 22:18
 

Re: SuSe Linux 7.2 wird nicht länger unterstützt

Post by oschtele »

hmmm.... ich steh hier auch vor dem problem. eine migration auf debian wäre sinnvoll.

diesbezüglich eine frage: kennt sich jemand mit user-mode-linux aus? wir haben noch eine debian-schüssel irgendwo rumstehen. mein gedanke war der, dass ich da drauf die komplette suse-installation als user-mode-linux laufen lasse und dann die suse-schüssel in aller ruhe neu auf debian migrieren kann.

läuft das?

bis dann
oschtele
User avatar
Joe User
Project Manager
Project Manager
Posts: 11183
Joined: 2003-02-27 01:00
Location: Hamburg
 

Re: SuSe Linux 7.2 wird nicht länger unterstützt

Post by Joe User »

CyberT wrote:Gibt es denn hier irgendwo ein HowTo für den Upgrade von 7.2 auf 8.2?
nein, gibt es nicht. Ein Upgrade von 7.2 auf 8.2 wird zu 99% nicht funktionieren, da die Core-Pakete teilweise nicht kompatibel sind.
CyberT wrote:Bisher habe ich nur das 8.1 -> 8.2 HowTo gefunden.
Andere gibt es auch (noch) nicht. Sobald mir SuSE 9.0 zur Verfügung steht, werde ich das Upgrade 8.2 :arrow: 9.0 testen. Ich bezweifle allerdings den Erfolg, da neben den hochgradig gepatchten Kernel, glibc, gcc und modutils noch RPM 4 und OpenSSL-0.9.7 zum Einsatz kommen.
CyberT wrote:Dann hatte evoluzzer von Fehlern und Problemen beim Upgrade geschrieben.. -> Könntest Du da ein paar detailliertere Infos geben?!
Dieser Frage schliesse ich mich an.
CyberT wrote:Ich denke, zur Zeit stehen viele Rootserver-Nutzer vor der Frage, wie sie mit der Abkündigung des Suse-7.2-Supports umgehen sollen. Da wären Infos sicher hilfreich und für die Allgemeinheit sehr interessant!
Es wird schon seine Gründe haben, dass 1&1 seit längerem kein SuSE 7.2 mehr installiert...
pg-computer
Posts: 144
Joined: 2002-09-27 19:28
Location: Drebach / Erzgebirge
 

Re: SuSe Linux 7.2 wird nicht länger unterstützt

Post by pg-computer »

Hoi Hoi,

tja vor der selben Frage stehe ich jetzt auch wie es weitergeht... da ich dort paar Kollegen drauf habe, etc. kann ich nicht einfach mal den Server für paar Tage vom Netz nehmen zum Neuinstallen... irgendwann sicher schon mal, aber erstmal wird es wohl auf selber backen hinauslaufen...

Soweit so gut, was solls... bei Debian hätte ein apt-get upgrade && apt-get update wenns die Potato gewesen wäre :-/


Tja, so sindse die Leute von SuSE, alle Geldgierig, ist doch reine Absicht, so hart das klingen mag, aber für die Serverbesitzer ist das nicht wirklich schön, den normalen Heimanwender störts auch nicht... Würde auch eher sagen, dass sich SuSE auf denen spezialisiert hat in dieser Hinsicht.


Soweit meine Meinung.


Gruß


Peter
User avatar
Joe User
Project Manager
Project Manager
Posts: 11183
Joined: 2003-02-27 01:00
Location: Hamburg
 

Re: SuSe Linux 7.2 wird nicht länger unterstützt

Post by Joe User »

PG-Computer wrote:Tja, so sindse die Leute von SuSE, alle Geldgierig, ist doch reine Absicht, so hart das klingen mag,
Bullshit! Schon mal darüber nachgedacht, dass es Firmen gibt, welche ihren Angestellten Gehälter zahlen?
PG-Computer wrote:aber für die Serverbesitzer ist das nicht wirklich schön,
Wer Admin spielen will, sollte auch die Spielregeln kennen...
pg-computer
Posts: 144
Joined: 2002-09-27 19:28
Location: Drebach / Erzgebirge
 

Re: SuSe Linux 7.2 wird nicht länger unterstützt

Post by pg-computer »

Hoi Hoi,

das mag alles sein.. aber so ist das nun mal und ein Homeuser kauft sich wieder auch ein noch Klickbunteres SuSE damits wieder einfacher geht :-D - bei Debian gehts doch auch *gggg* ist zwar von der Grundstruktur her ganz anders organisiert, aber was solls, da gehen eben die Meinungen hier auseinander, ist ja auch voll in Ordnung...
trotzdem ist das nun mal die Strategie von SuSE und das ist bewusst so gewollt... nun ja... schauen wir mal.. dann heißt es eben backe backe und irgendwann kommt eh Debian druff, dann is Ruhe erstmal :-D

Klar hat SuSE eine Menge Angestellte die bezahlt werden müssen... aber die machen ja auch noch ganz andere Bereiche wo man Geld verdienen kann, das wird sicherlich nur ein Teil davon sein.

Gruß

Peter
User avatar
Joe User
Project Manager
Project Manager
Posts: 11183
Joined: 2003-02-27 01:00
Location: Hamburg
 

Re: SuSe Linux 7.2 wird nicht länger unterstützt

Post by Joe User »

PG-Computer wrote:trotzdem ist das nun mal die Strategie von SuSE und das ist bewusst so gewollt... nun ja... schauen wir mal.. dann heißt es eben backe backe und irgendwann kommt eh Debian druff, dann is Ruhe erstmal :-D

Klar hat SuSE eine Menge Angestellte die bezahlt werden müssen... aber die machen ja auch noch ganz andere Bereiche wo man Geld verdienen kann, das wird sicherlich nur ein Teil davon sein.
Du solltest Dich besser informieren:
http://www.suse.de/de/company/suse/suse/factsheet.html
http://www.suse.de/de/company/suse/suse/milestones.html
http://www.suse.de/de/company/suse/suse ... ulars.html

PS: Dies ist mein letzter Beitrag in diesem Thread...
captaincrunch
Userprojekt
Userprojekt
Posts: 7066
Joined: 2002-10-09 14:30
Location: Dorsten
 

Re: SuSe Linux 7.2 wird nicht länger unterstützt

Post by captaincrunch »

trotzdem ist das nun mal die Strategie von SuSE und das ist bewusst so gewollt...
Ich bin zwar normalerweise auch kein großer SuSE-Freund, aber selbst wenn's hier ohnehin schon ziemlich OT ist, solltest du dir wirklich einfach mal durch den Kopf gehen lassen, was du da sagst. Ohne Firmen wie SuSE, RedHat, LinuxCare, uvm. wäre Linux heutzutage noch längst nicht das, was es mittlerweile ist.
DebianHowTo
echo "[q]sa[ln0=aln256%Pln256/snlbx]sb729901041524823122snlbxq"|dc
pg-computer
Posts: 144
Joined: 2002-09-27 19:28
Location: Drebach / Erzgebirge
 

Re: SuSe Linux 7.2 wird nicht länger unterstützt

Post by pg-computer »

Hoi Hoi CaptainCrunsh,

ich gebe dir da vollkommen Recht, finds nur trotzdem Schade, dass der Support dann immer einfach eingestellt wird, das ist dann natürlich erheblich mehr Wartungsaufwand der natürlich auch möglich und machbar ist, aber erfordert nun mal mehr Zeit, etc.
Klar das hat alles seine Vor- und Nachteile... aber bei Debian war auch ein Upgrade von Potato nach Woody möglich und das lief im Normalfall problemlos, von daher find ichs bisschen blöd, dass man gerade im Serverbereich hier bisschen im Regen stehen gelassen wird, in Richtung Update usw. scheints ja wirklich nicht gerade gut auszusehen.

War eben nur bisschen verärgert, dass die den Support so bisschen von heute auf morgen einstellen, aber war ja bei SuSE schon immer so... nach 2 Jahren ungefähr was Schluss..

Sicher sind Sie auch in vielen anderen Bereichen tätig und führend, aber andere Distris bieten eigentlich immer Möglichkeiten an, hier siehts jetzt für Viele bisschen finster aus..

Nun gut, bevors noch mehr hagelt, erstmal mein letzter Post dazu, kann man viel drüber diskutieren was richtig oder falsch ist... :lol:

Schönen Feiertag + Wochenende euch allen...


Gruß


Peter
majortermi
Userprojekt
Userprojekt
Posts: 916
Joined: 2002-06-17 16:09
 

Re: SuSe Linux 7.2 wird nicht länger unterstützt

Post by majortermi »

Ich finde das Verhalten von SuSE völlig in Ordnung. Es wurde bereits vor rund einem halben Jahr angekündigt, dass der Support für SuSE Linux 7.2 eingestellt wird, so dass ausreichend Zeit hatten, ein Upgrade zu planen.

Desweiteren ist SuSE Linux 7.x/8.x/9.x ganz klar für den Desktop-Markt positioniert. SuSE leistet für den Einsatz auf Servern grundsätzlich keinen Support. Hierfür ist nämlich der SuSE Linux Enterprise Server gedacht, für den auch die Support-Laufzeit wesentlich länger ist (ich glaube, sie garantieren die Verfügbarkeit von Updates für mindestens 5 Jahre).

Wenn man betrachtet, dass man für SuSE Linux in der Desktop-Version keinen Pfennig zahlt (außer man holt sich die "boxed" Version, aber da zahlt man ja für die Handbücher und CDs/DVDs), ist ein Verfügbarkeit von Updates für etwa 2 Jahre durchaus zufriedenstellend.
Erst nachlesen, dann nachdenken, dann nachfragen... :)
Warum man sich an diese Reihenfolge halten sollte...
floschi
Userprojekt
Userprojekt
Posts: 3247
Joined: 2002-07-18 08:13
Location: München
 

Re: SuSe Linux 7.2 wird nicht länger unterstützt

Post by floschi »

Eigentlich wollte ich ja nix hier schreiben, aber bevor hier mit leider total falschen Argumenten auf SuSE herumgedroschen wird und wieder ein Beitrag entsteht, der diese dämlichen Vorurteile weiter verfestigt, also mal ganz langsam:

Es gibt Open-Source Software, dazu gehört auch der Linuxkernel.

Es gibt Distributoren, die bestimmte Open-Source Software auswählen, gut zusammenbasteln und ihre Dienstleistung zur Verfügung stellen.

Diese Firmen verfolgen mit unterschiedlichen Produkten unterschiedliche Ziele, d.h. es gibt die SuSE Personal für den Home-Dummy, die SuSE Professional für den Homeanwender mit gehobenen Ansprüchen. Diese beiden Pakete sind billig und es gibt keine Möglichkeit der Maintenance.

Andererseits gibt es Pakete wie den SuSE Linux Desktop, der ebenso für Endanwender gedacht ist, allerdings wird zu diesem Maintenance angeboten und eine Pflege auf 5 Jahre versprochen - ideal für Büros.

Wer allerdings keine Desktop-Produkte benötigt, die einem ständigen Wechsel unterworfen sind, für den hat SuSE ihre Serverprodukte im Angebot, die eine entsprechend lange Maintenance haben - dafür aber entsprechend kosten.

Ich hoffe, dass jetzt die Diskussion "ich habe mir einen Smart gekauft, will den aber wie einen großen Benz nutzen" endlich aufhört und nicht wieder diese dummen Lügen verbreitet werden.

Grüßle

Florian

PS: Nein, ich bin Debianer - kein SuSE-Mitarbeiter
tho
Posts: 15
Joined: 2003-03-23 13:15
Location: Baden Württemberg
 

Re: SuSe Linux 7.2 wird nicht länger unterstützt

Post by tho »

Hoi,

wo kriegt man Suse 8.2 für den Desktop Rechner zum Download ?

Außerdem wie soll man auf einem Root Server ein Update von 7.2 auf 8.2 planen, wenn dort Daten liegen und die Uptime gegeben sein soll?!?

Und wieso bietet Suse keine Update Service für einen bestimmten Preis pro Jahr an ? Man wäre ja gern bereit das zu bezahlen, aber ein vollkommen intaktes System auf eine neue Version umzustellen halte ich für unzumutbar.

Und noch was.....Wieso verwenden Provider wie Server4Free, 1und1 und wie sie alle heißen, überhaupt so ein Desktop Netriebssystem auf ihren Server, wenn die Folgen nach 2 Jahren bekannt sind ?
Wie wärs mit debian oder einen anderen Distribution ? Wieso die Suse Desktop Serie? Warum kann wohl keine Server Version installiert werden ???
Kostengründe....???? Ganz klar, ist ja auch verständlich...

Aber warum nicht gleich den ganzen Ã?rger und Frust und downtime vermeiden, und lieber Debian anstelle von Suse nehmen ?

Irgendwie ergibt das alles keinen Sinn...
:roll:

Gruß
Tho

P.S. Bitte nicht hauen ....
captaincrunch
Userprojekt
Userprojekt
Posts: 7066
Joined: 2002-10-09 14:30
Location: Dorsten
 

Re: SuSe Linux 7.2 wird nicht länger unterstützt

Post by captaincrunch »

Außerdem wie soll man auf einem Root Server ein Update von 7.2 auf 8.2 planen, wenn dort Daten liegen und die Uptime gegeben sein soll?!?
Wenn du Wert auf hohe Uptimes legst, ist ein Rootie ohnehin das falsche Mittel zum Zweck ...
Wie wärs mit debian oder einen anderen Distribution ? Wieso die Suse Desktop Serie? Warum kann wohl keine Server Version installiert werden ???
Ganz simpel : weil SuSE heutzutage auf jeder halbwegs besseren Heft-CD mit drauf ist, und der Bekanntheitsgrad bei der breiten Masse um einiges größer ist als z.B. Debian, das zu allem Ã?berfluss auch noch den Ruf hat, nicht sehr "Einsteigerfreundlich" zu sein.
DebianHowTo
echo "[q]sa[ln0=aln256%Pln256/snlbx]sb729901041524823122snlbxq"|dc
tho
Posts: 15
Joined: 2003-03-23 13:15
Location: Baden Württemberg
 

Re: SuSe Linux 7.2 wird nicht länger unterstützt

Post by tho »

Auf den Heft CDs kriegste 7er Versionen for free, aber niemals 8er Versionen....vielleicht mal ne Live Eval... :lol:

Die 7er kannste ausm Netz saugen...

Was stellst du dir denn unter einem Rootie vor ? zum rumspielen oder was ? :)
Natürlich muss man so ein System Produktiv nutzen können, und dann sollte es auch nicht ständig off sein...

Gruß
Tho
captaincrunch
Userprojekt
Userprojekt
Posts: 7066
Joined: 2002-10-09 14:30
Location: Dorsten
 

Re: SuSe Linux 7.2 wird nicht länger unterstützt

Post by captaincrunch »

Was stellst du dir denn unter einem Rootie vor ? zum rumspielen oder was ?
Ja, für den Preis kannst du aber auch nichts besseres erwarten.
DebianHowTo
echo "[q]sa[ln0=aln256%Pln256/snlbx]sb729901041524823122snlbxq"|dc
tho
Posts: 15
Joined: 2003-03-23 13:15
Location: Baden Württemberg
 

Re: SuSe Linux 7.2 wird nicht länger unterstützt

Post by tho »

Jo das mag schon sein...

Aber ich find diese Produktastrategie nicht sehr Kundenfreundlich, einfach nach 2 Jahren zu sagen "nix geht mehr, installiert euch gefälligst das neue", ohne jegliche Updatefunktion usw...

Man muss sich ein funktionierdes System abtöten, um weiterhin Updates beziehen zu können..

Das ist doch Schwachsinn... :cry:
captaincrunch
Userprojekt
Userprojekt
Posts: 7066
Joined: 2002-10-09 14:30
Location: Dorsten
 

Re: SuSe Linux 7.2 wird nicht länger unterstützt

Post by captaincrunch »

Das ist doch Schwachsinn...
Wer hindert dich daran, Debian zu installieren, bei dem sich das Problem nicht stellt ? Schau mal durch's Forum, da findest du z.B. sogar ein Script, mit dem das (halbwegs) automatisch geht.
DebianHowTo
echo "[q]sa[ln0=aln256%Pln256/snlbx]sb729901041524823122snlbxq"|dc
tho
Posts: 15
Joined: 2003-03-23 13:15
Location: Baden Württemberg
 

Re: SuSe Linux 7.2 wird nicht länger unterstützt

Post by tho »

An der Installation von Debian hindert mich eine fehlende Confixx Install...
nix 1und1, ist mir bekannt das es die Install da gibt...

aber das wird ja jetzt schon OT
majortermi
Userprojekt
Userprojekt
Posts: 916
Joined: 2002-06-17 16:09
 

Re: SuSe Linux 7.2 wird nicht länger unterstützt

Post by majortermi »

Tho wrote:wo kriegt man Suse 8.2 für den Desktop Rechner zum Download ?
http://www.suse.com/us/private/download/suse_linux/
ftp://sunsite.cnlab-switch.ch/mirror/SuSE/suse/i386/8.2
Außerdem wie soll man auf einem Root Server ein Update von 7.2 auf 8.2 planen, wenn dort Daten liegen und die Uptime gegeben sein soll?!?
Das erfordert nur eine saubere Planung (und deshalb wurde die Einstellung des Support bereits vor einem halben Jahr bekannt gegeben). Ich kenne Admins, die haben sogar SuSE-basierte Systeme auf Debian-basierte Systeme umgestellt, und das mit einer Downtime von nur wenigen Minuten pro Kiste.

Wie das geht? Ja genau, mit sehr, sehr exakter Planung: Man bereitet das komplett konfigurierte neue System vor (und testet dieses auf einer anderen Kiste ausgiebig). Wenn man dann umstellen will, fäht man das System herunter, bootet von einem anderen Laufwerk (z.B. Rescue-System), verschiebt das alte System in ein Verzeichnis und holt das neue System aus dem vorbereiteten Verzeichnis heraus. Die Daten liegen im Optimalfall sowieso auf einer eigenen Partition, andernfalls behilft man sich temporär mit Symbol- oder, wo notwendig, Hardlinks auf die entsprechenden Verzeichnisse. Dann darf man nur nicht vergessen den MBR neu zu schreiben (wenn man LILO verwendet) und nach einem Reboot läuft das neue System perfekt. Alles in allem, wenn es hoch kommt, eine Downtime von 15 Minuten - die, wenn man das nachts mit Vorankündigung durchführt, wirklich keinen interessiert.
Und wieso bietet Suse keine Update Service für einen bestimmten Preis pro Jahr an ? Man wäre ja gern bereit das zu bezahlen, aber ein vollkommen intaktes System auf eine neue Version umzustellen halte ich für unzumutbar.
Genau deshalb wird ja auch der SuSE Linux Enterprise Server / Desktop angeboten.

Davon abgesehen: Da es sich um Open-Source handelt, zwingt dich keiner zu einem Update. Während du bei proprietären Systemen auf Updates vom Hersteller bezüglich Sicherheitslücken und Bugs angewiesen bist, hast du bei einem Open-Source-System jederzeit die Möglichkeit, selbst eine aktuellere Version bzw. eine gepatchte Version aus dem Sourcen zu kompilieren.

Mein Eindruck ist (das ist jetzt aber nicht persönlich gemeint): Viele Leute wollen Admin spielen, ohne zu wissen, was das bedeutet. Das fängt damit an, dass viele der Möchtegern-Admins nicht einmal den einfachsten C-Quellcode lesen können und deswegen bereits beim Kompilieren einer Software scheitern, wenn einige Abhängigkeiten nicht erfüllt werden oder ein Header-File in der falschen Version benutzt wird.
Es geht weiter damit, dass vielen grundlegende Kenntnisse, über den Aufbau der Verzeichnisstruktur bei Linux-Systemen, den Boot-Vorgang und den Abhängigkeiten zwischen veschiedenen Programmen und Diensten fehlen. Wenn dass alles zusammenkommt, muss man sich natürlich nicht wundern, wenn es zu einer kleineren Katastrophe führt, wenn keine Updates vom Hersteller mehr automatisch installiert werden können.
Erst nachlesen, dann nachdenken, dann nachfragen... :)
Warum man sich an diese Reihenfolge halten sollte...
floschi
Userprojekt
Userprojekt
Posts: 3247
Joined: 2002-07-18 08:13
Location: München
 

Re: SuSe Linux 7.2 wird nicht länger unterstützt

Post by floschi »

MajorTermi wrote:Da es sich um Open-Source handelt, zwingt dich keiner zu einem Update. Während du bei proprietären Systemen auf Updates vom Hersteller bezüglich Sicherheitslücken und Bugs angewiesen bist, hast du bei einem Open-Source-System jederzeit die Möglichkeit, selbst eine aktuellere Version bzw. eine gepatchte Version aus dem Sourcen zu kompilieren.
Das finde ich klasse, danke MajorTermi!

Das ist genau der Punkt, der auch von vielen "Geschäftsleuten" immer wieder missverstanden wird. OpenSource heisst nunmal nicht alles kostenlos und volle Leistung - Open heisst nur, dass ich die Quellen habe und bei Veränderungen weitergeben muss, mehr nicht.

Genau das ist ja der Unterschied zu proprietärer Software, für die man nicht mal schnell einen Bugfix schreiben kann (wenn man könnte - ich kann nicht).

Für was sind Rooties gedacht? Nun, das steht bei so gut wie jedem Provider in seinen FAQs - und wenn ich das lese, fühle ich mich nicht mal angesprochen, weil ich kein absoluter Linuxfreak bin. Umso schleierhafter ist mir, wie Leute die noch nicht mal den Grundgedanken von OpenSource richtig deuten, solche FAQs für sich als passend auslegen können - komische Welt heutzutage :-/