Früher hatte gmx mal eine dynamische seite die auf externe url's umgeleitet hat. Und zwar so das die keinen referrer mehr hatte.
Wie haben die das gemacht? Per javascript location.replace, oder wie funktionierte dieser kniff? :)
de-referrer
Re: de-referrer
Schau Dir mal die PHP-Funktionen: 'ereg_replace','eregi_replace' und 'preg_replace' an. Die sind zwar alle fast gleich, aber jeder hat da andere geschmäcker, vorlallem wenns um Verarbeitungsgeschwindigkeit geht, was aber bei nem Link nicht grad die Hauptrolle spielt. . .
. . .lange Rede kurzer Sinn, damit solltest Du es auf alle Fälle hinbekommen.
. . .lange Rede kurzer Sinn, damit solltest Du es auf alle Fälle hinbekommen.
Re: de-referrer
Ich glaube du hast mich missverstanden. Ich wandle mit ereg_replace alle links auf meiner seite so um das sie auf eine ausgangsseite verzweigen (zb. /out.php?url=http://www.bla.de).
Mich stört es aber erheblich das diese Ausgangsseite wegen dem referrer dann überall bei den Zielseiten in den logs auftaucht. Darum meine frage, wie man dieses umgehen kann (ich benutze zur zeit meta refresh).
Mich stört es aber erheblich das diese Ausgangsseite wegen dem referrer dann überall bei den Zielseiten in den logs auftaucht. Darum meine frage, wie man dieses umgehen kann (ich benutze zur zeit meta refresh).
Re: de-referrer
Mir fallen drei Möglichkeiten ein:
Javascript
Meta-Refresh
Frames
Hivemail zum Beispiel arbeitet mit Frames, keine schlechte Lösung find ich...
Javascript
Meta-Refresh
Frames
Hivemail zum Beispiel arbeitet mit Frames, keine schlechte Lösung find ich...
Re: de-referrer
Bei allen drei taucht ein referrer auf.GameCrash wrote:Javascript
Meta-Refresh
Frames
Schon gut, habs selber ausprobiert, ein simpler 301 redirect liefert keinen referrer. danke.
Re: de-referrer
Klar taucht ein Referer auf, nur steht in dem halt nicht mehr der Originalpfad (Mail), wo evtl. die Session drin ist, sondern einfach nur der Pfad zum dereferer - und das ist der eigentliche Sinn des Ganzen...