Apache tot
Apache tot
:?
Mit einem Apache-Update von 1.3.26 auf 1.3.28 habe ich wohl meinen Server gekillt.
Unter anderem ist VHCS-Pro installiert.
Jedenfalls läuft Apache überhaupt nicht mehr, dabei hatte ich mich genau an die FAQ hier gehalten :(
Habe irgend wo einen falschen Link zur conf drin, kann diesen jedoch nirgends finden.
Gibt es hier im Forum einen Profi, der Lust und Zeit hätte, mir zu helfen, den Server wieder zum Leben zu erwecken?
Bin für jede Hilfe dankbar.
cu
Jörg
Mit einem Apache-Update von 1.3.26 auf 1.3.28 habe ich wohl meinen Server gekillt.
Unter anderem ist VHCS-Pro installiert.
Jedenfalls läuft Apache überhaupt nicht mehr, dabei hatte ich mich genau an die FAQ hier gehalten :(
Habe irgend wo einen falschen Link zur conf drin, kann diesen jedoch nirgends finden.
Gibt es hier im Forum einen Profi, der Lust und Zeit hätte, mir zu helfen, den Server wieder zum Leben zu erwecken?
Bin für jede Hilfe dankbar.
cu
Jörg
-
alexander newald
- Posts: 1117
- Joined: 2002-09-27 00:54
- Location: Hannover
- Contact:
Re: Apache tot
Fehlermeldung beim Starten? Logfileeinträge?
Re: Apache tot
Momentan bekomme ich folgende Meldung wenn ich einen configtest mache:
Bekomme das aber nicht repariert. Bin wohl zu doof dazu :(
Da stimmen einfach die Links zur httpd.conf nicht./usr/local/apache/a.3.28/bin # ./apachectl configtest
Syntax error on line 229 of /usr/local/apache/a.3.28/conf/httpd.conf:
Cannot load /usr/lib/apache/mod_vhost_alias.so into server: /usr/lib/apache/mod_vhost_alias.so: cannot open shared object file: No such file or directory
Bekomme das aber nicht repariert. Bin wohl zu doof dazu :(
-
backdraft007
- Posts: 35
- Joined: 2003-09-08 10:54
- Location: Bielefeld
Re: Apache tot
Ich würde eher sagen, er findet die "mod_vhost_alias.so" nicht.
Re: Apache tot
Ja, hast du recht, er findet überhaupt keine Module.
Nach dem Update des Apaches sind die jetzt auch nicht mehr am ursprünglichen Ort.
Kann ich da irgendwo einen Symlink drauf legen?
Wobei ich glaube, dass es da noch mehr Probleme gibt. Den Befehle rcapache start findet er momentan nur direkt unter /usr/local/apache/a.3.28/bin
Also stimmt da wohl auch ein Link nicht. Weiß nur nicht, wie ich das reparieren kann.
Nach dem Update des Apaches sind die jetzt auch nicht mehr am ursprünglichen Ort.
Kann ich da irgendwo einen Symlink drauf legen?
Wobei ich glaube, dass es da noch mehr Probleme gibt. Den Befehle rcapache start findet er momentan nur direkt unter /usr/local/apache/a.3.28/bin
Also stimmt da wohl auch ein Link nicht. Weiß nur nicht, wie ich das reparieren kann.
-
darkspirit
- Posts: 553
- Joined: 2002-10-05 16:39
- Location: D'dorf
- Contact:
Re: Apache tot
Das "reparierst" du, indem du den Pfad in deine PATH-Variable aufnimmst.
AFAIK sucht sich der Apache standardmäßig seine Module unter $PREFIX/modules, poste doch mal eine LoadModule-Zeile aus deiner httpd.conf.
AFAIK sucht sich der Apache standardmäßig seine Module unter $PREFIX/modules, poste doch mal eine LoadModule-Zeile aus deiner httpd.conf.
Re: Apache tot
LoadModule vhost_alias_module /usr/lib/apache/mod_vhost_alias.so
Das Problem ist, dass sie dort nicht sind. Habe auch mit locate gesucht, jedoch nichts gefunden. Die Frage nun, wo sind sie???
Das Problem ist, dass sie dort nicht sind. Habe auch mit locate gesucht, jedoch nichts gefunden. Die Frage nun, wo sind sie???
-
darkspirit
- Posts: 553
- Joined: 2002-10-05 16:39
- Location: D'dorf
- Contact:
Re: Apache tot
Nach der Installation ein "updatedb" gemacht? Schau mal in /usr/local/apache/a.3.28/modules. Was ist da so drin?
Re: Apache tot
<IfModule mod_raetselraten.c>
Include "./configure --options"
</IfModule>
Include "./configure --options"
</IfModule>
Re: Apache tot
Wie du siehst ist da nicht viel drin :(
bash: cd: /usr/local/apache/a.3.28/modules: No such file or directory
Nur igendwohin müssen sie ja sein.
Falls jemand definitiv helfen kann und will, schicke ich auch die Zugangsdaten per Mail rüber.
Da ist anscheinend einfach zuviel nicht in Ordnung.
bash: cd: /usr/local/apache/a.3.28/modules: No such file or directory
Nur igendwohin müssen sie ja sein.
Falls jemand definitiv helfen kann und will, schicke ich auch die Zugangsdaten per Mail rüber.
Da ist anscheinend einfach zuviel nicht in Ordnung.
-
darkspirit
- Posts: 553
- Joined: 2002-10-05 16:39
- Location: D'dorf
- Contact:
Re: Apache tot
Ã?bersetzer spielt: Es braucht jetzt, wie Joe User absolut richtig anmerkt, die configure-Optionen :)
Re: Apache tot
:)
ok, soweit kapiert.
Nur möchte ich jetzt nicht noch mehr falsch machen!
Wie soll ich bitte vorgehen, damit nichts schief geht?
ok, soweit kapiert.
Nur möchte ich jetzt nicht noch mehr falsch machen!
Wie soll ich bitte vorgehen, damit nichts schief geht?
Re: Apache tot
Ich habe eben einen Blick in die config.status geworfen, sieht folgendermaßen aus:
Wenn ja, wie gehe ich weiter vor?
Sieht für mich so aus, als ob da lediglich ssl konfiguriert ist. Richtig?#!/bin/sh
##
## config.status -- APACI auto-generated configuration restore script
##
## Use this shell script to re-run the APACI configure script for
## restoring your configuration. Additional parameters can be supplied.
##
SSL_BASE="/usr/local/src/openssl-0.9.7b"
./configure
"--with-layout=Apache"
"--prefix=/usr/local/apache/a.3.28"
"--datadir=/var/www"
"--enable-module=most"
"--enable-shared=max"
"--enable-module=ssl"
"$@"
Wenn ja, wie gehe ich weiter vor?
Re: Apache tot
es fehlt die Option '--enable-module=so', zudem kann '--with-layout=Apache' raus, da es eh default ist. Und was in aller Welt, soll das "$@" bewirken?
Re: Apache tot
Das $@ meint, dass man, wenn man es als Shell-Script aufruft, weitere Parameter mitgeben kann.
Re: Apache tot
:oops: ähm, mift, wer lesen kann...
Hatte das config.status überlesen :roll:
Hatte das config.status überlesen :roll:
Re: Apache tot
Also inzwischen bin ich etwas weiter.
Es lag ganz einfach an der falschen ServerRoot-Directive.
Das habe ich nun berichtigt und den Webserver gestartet.
Daraufhin habe ich folgende Meldung erhalten:
Kennt sich jemand mit den Einstellungen von VHCS aus? Wenn ich hier auf einen Support von VHCS warte ..... :(
Jedenfalls gehe ich davon aus, dass die Fehlermeldung wegen VHCS kommt, da die VirtualHosts dort ausgelesen werden.
Oder es fehlt noch die richtige Einstellung zu PHP??
Da bekomme ich nämlich nur die Downloadmöglichkeit für index.php und das obwohl sie in der httpd.conf aufgeführt ist.
Es lag ganz einfach an der falschen ServerRoot-Directive.
Das habe ich nun berichtigt und den Webserver gestartet.
Daraufhin habe ich folgende Meldung erhalten:
Der Server läuft jetzt immerhin. Allerdings funktioniert VHCS natürlich nicht mehr.p15103012:/usr/local/apache/a.3.28/bin # ./httpd -f
/usr/local/apache/a.3.28/conf/httpd.conf
[Tue Sep 30 21:15:58 2003] [warn] VirtualHost cjd-haflinger.de:80
overlaps with VirtualHost homepageblitz.de:80, the first has precedence,
perhaps you need a NameVirtualHost directive
[Tue Sep 30 21:15:58 2003] [warn] VirtualHost ultrakostenlos.com:80
overlaps with VirtualHost cjd-haflinger.de:80, the first has precedence,
perhaps you need a NameVirtualHost directive
[Tue Sep 30 21:15:58 2003] [warn] VirtualHost bvds.info:80 overlaps with
VirtualHost ultrakostenlos.com:80, the first has precedence, perhaps you
need a NameVirtualHost directive p15103012:/usr/local/apache/a.3.28/bin # p15103012:/usr/local/apache/a.3.28/bin # ps fax|grep httpd
15372 ? S 0:00 ./httpd -f
/usr/local/apache/a.3.28/conf/httpd.conf
p15103012:/usr/local/apache/a.3.28/bin #
Kennt sich jemand mit den Einstellungen von VHCS aus? Wenn ich hier auf einen Support von VHCS warte ..... :(
Jedenfalls gehe ich davon aus, dass die Fehlermeldung wegen VHCS kommt, da die VirtualHosts dort ausgelesen werden.
Oder es fehlt noch die richtige Einstellung zu PHP??
Da bekomme ich nämlich nur die Downloadmöglichkeit für index.php und das obwohl sie in der httpd.conf aufgeführt ist.
Re: Apache tot
Hatte mich zu früh gefreut. Der Apache läuft zwar momentan, reagiert aber nicht auf die üblichen Befehle wie rcapache stop oder start.
Irgend was ist da immer noch im argen :(
Irgend was ist da immer noch im argen :(
Re: Apache tot
:?
Benötige wirklich dringend Hilfe.
Wer hat Zeit und Lust?
Bis dann
Jörg
Benötige wirklich dringend Hilfe.
Wer hat Zeit und Lust?
Bis dann
Jörg
Re: Apache tot
Du wirst das rcapache-Script, sofern noch vorhanden, anpassen müssen, oder ein Eigenes schreiben.
Vorher willst Du Dir allerdings die Apache-Dokumentation zu Gemüte führen, da ich sie Dir nicht vorlesen werde...
Vorher willst Du Dir allerdings die Apache-Dokumentation zu Gemüte führen, da ich sie Dir nicht vorlesen werde...
-
darkspirit
- Posts: 553
- Joined: 2002-10-05 16:39
- Location: D'dorf
- Contact:
Re: Apache tot
IMHO lieber gleich zu "apachectl" greifen.. lässt sich genauso bedienen wie rcapache. (Ich versteh eh nicht, warum SuSE da unbedingt was eigenes backen musste)
Re: Apache tot
apachectl funktioniert leider auch nicht.
Ist effektiv ein Verlinkungsproblem, nur wo?
Ist effektiv ein Verlinkungsproblem, nur wo?
-
darkspirit
- Posts: 553
- Joined: 2002-10-05 16:39
- Location: D'dorf
- Contact:
Re: Apache tot
Funktioniert nicht oder wird nicht gefunden? "apachectl" befindet sich im bin-Ordner deiner Apache-Installation.
Re: Apache tot
hmm, AFAIK gab es Init-Scripte und Links bereits vor SuSE ;)DarkSpirit wrote:IMHO lieber gleich zu "apachectl" greifen.. lässt sich genauso bedienen wie rcapache. (Ich versteh eh nicht, warum SuSE da unbedingt was eigenes backen musste)
-
darkspirit
- Posts: 553
- Joined: 2002-10-05 16:39
- Location: D'dorf
- Contact:
Re: Apache tot
Sicher, aber IMHO ist rcapache sinnfrei, eben weil es bei SuSE /etc/rc.d/apache gibt. Beide Scripte machen genau das gleiche. Und wenn schon nicht das Init-Script verwenden (was ich jetzt hier im Thread aus gewissen Gründen der Verwirrbarkeit von Newbies nicht anführen wollte), dann doch wenigstens apachectl, was AFAIK nunmal bei jedem Apache mit im Paket ist ;)
