Folgendes Szenario

Apache, Lighttpd, nginx, Cherokee
Post Reply
samira
Posts: 22
Joined: 2003-09-23 14:54
 

Folgendes Szenario

Post by samira »

Ich hab mir am Sonntag meinen Rooti bei 1&1 reinitialisieren lassen.

Nachdem der Server wieder online war hab ich der Rheie nach folgende updates gemacht
  • Confixx Update
    Php 4.3.2 Update
    Bind Update
    Postfix Update
    Webmin installiert
und zwar in genau dieser Reihenfolge.

Ich habe zwischendurch immer wiedermal in die Error log geschaut und auch Apache immer wieder mal neu gestartet. Aber von Fehlermeldungen keine Spur.

Das Mailing klappt 1a der Spamfilter haut hin und als ich heute morgen an den Rechner komme steht Apache
Mit Putty neu gestartet steht auch
done
da also sollte er wohl laufen.

Im Webmin nachgeschaut... und was steht da drin
Apache starten
Also gut Apache über Webmin nochmal gestartet und was war das ende vom Lied..

Code: Select all

Fehler beim Starten von Apache : 
Starting httpd [ PHP4 SSL ]stty: standard input: Inappropriate ioctl for device
..done

So und nu stellt sich mir die Frage.... WO zum Teufel kommt diese Fehlermeldung her. ach ja im error log war noch folgendes zu finden

Code: Select all

sh: line 1: /home/www/empty/uptime: Permission denied
Für euere Hilfe bin ich sehr dankbar.

Grüße
Samira
floschi
Userprojekt
Userprojekt
Posts: 3247
Joined: 2002-07-18 08:13
Location: München
Contact:
 

Re: Folgendes Szenario

Post by floschi »

Hilft davon etwas weiter?

Link zu Google
User avatar
Joe User
Project Manager
Project Manager
Posts: 11191
Joined: 2003-02-27 01:00
Location: Hamburg
Contact:
 

Re: Folgendes Szenario

Post by Joe User »

IMHO etwas übersichtlicher: Google ;)
samira
Posts: 22
Joined: 2003-09-23 14:54
 

Leider

Post by samira »

nicht. Aber trotzdem Danke...
User avatar
Joe User
Project Manager
Project Manager
Posts: 11191
Joined: 2003-02-27 01:00
Location: Hamburg
Contact:
 

Re: Folgendes Szenario

Post by Joe User »

was für ein Kernel arbeitet auf der Kiste? Selbst gebaut, Distribution, Provider, oder irgendwo 'gefunden'?
samira
Posts: 22
Joined: 2003-09-23 14:54
 

Ich hab ne Lösung gefunden

Post by samira »

ist zwar ne Notlösung da ich den eigentlichen Fehler immer noch nicht gefunden hab aber es scheint zu funzen

Und zwar hab ich es nach diesem HowTo gemacht
http://www.netsecond.net/howto/#apachecheck

Bin schon gespannt wie das in der Früh ausschaut

Grüße

Samira
Outlaw
Posts: 1500
Joined: 2002-12-04 10:22
Location: 4. Server von rechts, 2. Reihe von oben
 

Re: Folgendes Szenario

Post by Outlaw »

Ich möchte nur hinzufügen, daß diese Routine bei mir nicht mehr geholfen hat, ich musste das ganze verschärfen und resette jetzt meinen Server jede Stunde komplett mit einer automatischen Freigabe der Ressourcen per Routine.

Mir ist aufgefallen, daß "Reste" übrigbleiben, wenn man auch nur einen normalen Restart des Apaches macht. Das geht 20x (oder wie oft auch immer) und dann is Essig und gar nix geht mehr. Ich habe das Problem und die (Not)Lösung bereits in einem anderen Thread beschrieben, finde ihn aber auf die Schnelle nicht. Sucht mal nach Apache hängt oder so ähnlich.

Viele Hinweise und Anregungen gingen damals auf Logrotate zurück, wobei einige Betroffene schrieben, der Zustand habe sich merklich gebessert, als sie PHP größer 4.3.2 (also 4.3.3) installiert haben. Mir viel dazu auch auf, daß ich früher keine Probleme hatte als ich noch PHP 4.2.3 am Laufen hatte. Momentan habe ich die originale PHP 4.3.1 Version am rennen, die bei Suse 8.2 standardmässig drin ist. Ich hatte auch 4.3.2 schon am Run und bin wieder zurück aber ohne Erfolg. Werde mich auch bald an PHP 4.3.3 wagen, sobald ich Zeit habe.

(Das Ganze jetzt auf den Link zu meinem HowTo und meinem Vorposter bezogen)

Gruß Outi
:D Gruß Outi :D
Post Reply