Hallo zusammen,
ich habe eine 1&1 Root L mit Suse 8.1, Postfix und Amavis-new (mit Spamassassin und Clamav).
Momentan ist das System so konfiguriert, dass Virusmails und Spams (ab einem gewissen Level) in /var/virusmails/ in Quarantäne untergebracht werden (als .gz Archiv).
Funktioniert auch alles soweit ganz gut.
Wie kann ich nun am besten false positives dort wieder rausholen, so dass Sie möglichst unverändert beim Empfänger ankommen?
Habe dazu leider in den Amavis Docs und Google nichts gefunden.
Habs vielleicht auch einfach übersehen.
Wäre für Hinweise dankbar.
Viele Grüße
Kai
amavis-new quarantine
Re: amavis-new quarantine
Hmm, entpacken und mit nem Script (php oder perl) mit allen Originaldaten wieder auf den Weg schicken. Denke doch, dass müsste gehen.