Antivirus & Bandbreiten-Check
Antivirus & Bandbreiten-Check
Tach zusammen
(nochmal danke an dodolin =) )
1. Ist es nötig einen Anti-Virus auf einem Debian-System zu installieren? Ich hab vermehrt von Kollegen gehört, sie fangen täglich 10 Viren beim FTP-Transfer ab....
Wenn ja, hat jemand Erfahrung mit antiviren-Software auf Linux? zb. avantivir...
2. Wie kann ich auf Linux die Bandbreite checken? Geht das auch mit MRTG, die eierlegende Wollmilchsau mit Flugerfahrung...?
Danke & Gruss
(nochmal danke an dodolin =) )
1. Ist es nötig einen Anti-Virus auf einem Debian-System zu installieren? Ich hab vermehrt von Kollegen gehört, sie fangen täglich 10 Viren beim FTP-Transfer ab....
Wenn ja, hat jemand Erfahrung mit antiviren-Software auf Linux? zb. avantivir...
2. Wie kann ich auf Linux die Bandbreite checken? Geht das auch mit MRTG, die eierlegende Wollmilchsau mit Flugerfahrung...?
Danke & Gruss
-
captaincrunch
- Userprojekt

- Posts: 7066
- Joined: 2002-10-09 14:30
- Location: Dorsten
- Contact:
Re: Antivirus & Bandbreiten-Check
Jein. Die Möglichkeit, dir einen Virus auf einem Linux-System einzufangen sind (noch (?)) recht gering. Wenn du Leute auf der Kiste hast, die ihre Mails per Windoof-Client abholen, wäre das sicherlich eine Ã?berlegung wert.1. Ist es nötig einen Anti-Virus auf einem Debian-System zu installieren?
Ja, ich setze Antivir privat ein (die kostenlose Lizenz), und bin bisher mehr als zufrieden. Im Laufe der nächsten Tage werde ich aber wohl noch Erfahrung mit der Kombination Postfix + amavisd + Sophos sweep (bzw. Sophie) machen. Bei Interesse kann ich dann gerne darüber berichten, wird aber wie gesagt ein paar Tage dauern.Wenn ja, hat jemand Erfahrung mit antiviren-Software auf Linux? zb. avantivir...
Schau dir mal das Programm bing an. Liesse sich sicherlich auch in MRTG einbinden, standardmäßig geht das mit MRTG aber nicht.2. Wie kann ich auf Linux die Bandbreite checken? Geht das auch mit MRTG, die eierlegende Wollmilchsau mit Flugerfahrung...?
DebianHowTo
echo "[q]sa[ln0=aln256%Pln256/snlbx]sb729901041524823122snlbxq"|dc
echo "[q]sa[ln0=aln256%Pln256/snlbx]sb729901041524823122snlbxq"|dc
Re: Antivirus & Bandbreiten-Check
Dass die Gefahr einer Vireninfektion auf meinem Server gering ist, erscheint mir auch klar. Aber ich möchte doch die "Kunden" davor schützen, E-Mails und Files up/down zu loaden, die mit Viren infiziert sind.
Du sagst, du setzt Antivir privat ein, also auf deinem Desktop? Gibt es denn auch eine Konsolen-Version?
Ok, dann werd ich mal bind unter die Lupe nehmen, und dann versuchen MRTG damit zu speisen.
Vielen Dank
Du sagst, du setzt Antivir privat ein, also auf deinem Desktop? Gibt es denn auch eine Konsolen-Version?
Ok, dann werd ich mal bind unter die Lupe nehmen, und dann versuchen MRTG damit zu speisen.
Vielen Dank
-
captaincrunch
- Userprojekt

- Posts: 7066
- Joined: 2002-10-09 14:30
- Location: Dorsten
- Contact:
Re: Antivirus & Bandbreiten-Check
Nein, ich nutze das MailGate ( http://www.antivir.de/produkte/email/email.htm#4 ) auf meinem Mailserver @home. In dem Fall habe ich's nach "Anleitung" gemacht, sprich : der antivir-Daemon lauscht auf Port 25, nimmt die Mails entgegen, checkt sie, und jagt sie über den normalen MTA (der auch einem anderen Port lauscht) wieder raus.Du sagst, du setzt Antivir privat ein, also auf deinem Desktop? Gibt es denn auch eine Konsolen-Version?
Eine andere Möglichkeit wäre, Antivir für Linux-Server ( http://www.antivir.de/produkte/server/server.htm#linux ) zu nutzen, und das in amavis(d) einzubinden, was den Vorteil (?) hat, dass du da auch direkt Spamassassin mit einbinden kannst.
DebianHowTo
echo "[q]sa[ln0=aln256%Pln256/snlbx]sb729901041524823122snlbxq"|dc
echo "[q]sa[ln0=aln256%Pln256/snlbx]sb729901041524823122snlbxq"|dc
Re: Antivirus & Bandbreiten-Check
Vielen Dank, ich werde mir beide mal zu Gemüte führen. MailGate tönt recht interessant.
Du hast jetzt davon gesprochen, dass MailGate die Mails checkt, geht das auch mit FTP? Also Zu MailGate rein (Port 21) wieder raus zum ftpd auf einem anderen Port.
Du hast jetzt davon gesprochen, dass MailGate die Mails checkt, geht das auch mit FTP? Also Zu MailGate rein (Port 21) wieder raus zum ftpd auf einem anderen Port.
Re: Antivirus & Bandbreiten-Check
ich blick das bei Antivir nicht ganz
ist dort nur die
AntiVir Personal Edition für Windows
für nicht kommerzielle Zwecke frei zu Verfügung oder alle oben genannten Produkte
ist dort nur die
AntiVir Personal Edition für Windows
für nicht kommerzielle Zwecke frei zu Verfügung oder alle oben genannten Produkte
-
captaincrunch
- Userprojekt

- Posts: 7066
- Joined: 2002-10-09 14:30
- Location: Dorsten
- Contact:
Re: Antivirus & Bandbreiten-Check
Nö, das Produkt dient IMHO nur für Mails.Also Zu MailGate rein (Port 21) wieder raus zum ftpd auf einem anderen Port.
Zur Kostenfrage : http://www.antivir.de/order/privreg/order.htm
DebianHowTo
echo "[q]sa[ln0=aln256%Pln256/snlbx]sb729901041524823122snlbxq"|dc
echo "[q]sa[ln0=aln256%Pln256/snlbx]sb729901041524823122snlbxq"|dc
Re: Antivirus & Bandbreiten-Check
leider seh ich spontan nicht, was sie engeschränkt haben beim Antivir für Linux-Server...Die hier zum Download angebotenen AntiVir Programme arbeiten mit eingeschränktem Funktionsumfang
oder ist es doch nicht eingeschränkt ?
Re: Antivirus & Bandbreiten-Check
Umsonst und uneingeschränkt für den privaten nicht komerziellen Gebrauch ...