ich habe mal wieder was außergewöhnliches.
Nachdem Postfix mit SMTP-Auth und TLS auf 8.1 Rootie einwandfrei läuft, wollte ich gerne die RBL Geschichte einbinden. Folgendes habe ich in die main.cf eingefügt:
Liegt daran, dass das in smtpd_client_restrictions muss und nicht in smtpd_receipient_restrictions. Nicht, dass ich ein Postfix-Kenner wäre, aber so steht es zumindest in der Doku. Bitte nutzen! ;)
command_directory = /usr/sbin
daemon_directory = /usr/lib/postfix
alias_maps = hash:/etc/aliases
alias_database = hash:/etc/aliases
mynetworks = 127.0.0.0/8 , 80.333.222.111/32 ##meine ip eben.
mailbox_command =
mailbox_size_limit = 0
recipient_delimiter = +
myhostname = mail.meinserver.de
## DARF nicht eine gültige Domain sein, sondern nur ne subdomain davon
## weil sonst alles auf das entsprechende Account geht
## WolfHenk will spamcop nutzen... ##
maps_rbl_domains = bl.spamcop.net,
relays.ordb.org,
opm.blitzed.org,
blackholes.easynet.nl,
list.dsbl.org,
opm.blitzed.org,
sbl.spamhaus.org
##damit wird festgelegt: Wenn einer davon Hier ruft, ists n spammer
## Wir wollen auch nen Helo sehen... ##
smtpd_helo_required = yes
## /wolfhenk ##
### CONFIXX POSTFIX ENTRY ###
virtual_maps = hash:/etc/postfix/confixx_virtualUsers, hash:/etc/postfix/confixx_localDomains
### /CONFIXX POSTFIX ENTRY ###
alias_maps = hash:/etc/aliases
##und hier kommen die Begrenzungen....
smtpd_client_restrictions = permit_sasl_authenticated
## erlaubt nur die, die per sasl den smtp-auth-server ansprechen.
smtpd_recipient_restrictions = reject_invalid_hostname,
##hier weden ungültige servernamen wie deiner gekillt...
reject_non_fqdn_sender,
reject_non_fqdn_recipient,
##na ja und hier solche, die nicht richtig sind
reject_unknown_sender_domain,
reject_unknown_recipient_domain,
##hier werden die gekillt, die nicht in nem nameserver stehen...
reject_unauth_pipelining,
reject_unauth_destination,
##killt pipeliners und so...
reject_maps_rbl,
##Hier werden die blacklists abgefragt, die oben festgelegt wurden...
permit_mynetworks ,
permit_sasl_authenticated,
##erlaubnis für alle meine eigenen ips und sasl-authentifizierte...
check_relay_domains
##ne liste mit erlaubten relays
alias_maps = hash:/etc/aliases
smtpd_client_restrictions = permit_sasl_authenticated
smtpd_sasl_auth_enable=yes
smtpd_sasl_security_optons= noanonymous
broken_sasl_auth_clients = yes
smtpd_sasl_local_domain = $myhostname
program_directory = /usr/lib/postfix
vielleicht hilft's Dir.
wichtig ist, daß das Check_relay_domains als letzte restriction steht.