Einfache Backup-Lösung

Backup, Restore und Transfer von Daten
Post Reply
127.0.0.1
Posts: 38
Joined: 2002-08-15 10:53
Location: Hamburg
 

Einfache Backup-Lösung

Post by 127.0.0.1 »

Hallo RootServ'ler :-)

Ich wollt eigentlich nur meinen Vorschlag zur Backup-Erstellung mal bekannt geben - in der Hoffnung, dass es jmd. hilft, der sich nicht irgendwo nen zweiten Server leisten kann oder backup-Space.

Also bei mir läuft das so ab:

ich packe mit tar alle relevanten Verzeichnisse zu einem kompletten TAR zusammen:

/etc/
/apache/conf
/apache/htdocs
/home
/usr/local/src/tars
/usr/local/src/rpm
/var/lib/mysql
dazu mach ich noch ein SQL-DUMP, das ich mit tarre
namenskonvention: backup_ordnername.tar.gz (z.B. backup_tars.tar.gz)

Dann macht ihr ein date > Datum.txt

Nun tar't ihr alle Dateien in ein tar (backup_complete.tar.gz), incl. Dump und Datum.txt

die Datei könnt ihr dann scriptseitig in einen per htaccess geschützten Ordner auf dem WebServer packen oder in einen FTP-Ordner.

per Script könnt ihr ja die einzelnen erstellten Dateien löschen, sodass nur das backup_complete.tar.gz im Download-Bereich vorhanden ist.

Ich habe dann zu hause einen fli4l-Router (http://www.fli4l.de) mit 500 MB-Platte stehen.
Dort habe ich mit dem Paket OPT_EASYCRON und OPT_TOOLS hinzugefügt, alles auf Platte installiert und mit dem tool wget lädt via Cronjob einmal am Tag das tar runter. Fertig =)

Achso, das tar erstellen geht auch via Cron und sh-script...

Ich hoffe, ich konnte einigen helfen - ich finde diese Lösung für mich optimal, da ich alles hatte, was ich brauchte und somit das ganze günstig und zufriedenstellend geschafft war.

Gruß - Localhot
alexander newald
Posts: 1117
Joined: 2002-09-27 00:54
Location: Hannover
Contact:
 

Re: Einfache Backup-Lösung

Post by alexander newald »

Wenn man mal davon absieht, dass sich bereits gesicherte Dateien während des Sicherns per tar nachträglich ändern können und man somit nicht "einen" Stand hat, ist das schon OK (Mal abgesehen davon, dass jemand das Backup beim Download per wget mitlesen könnte)
127.0.0.1
Posts: 38
Joined: 2002-08-15 10:53
Location: Hamburg
 

Re: Einfache Backup-Lösung

Post by 127.0.0.1 »

auch bei https-Download? Das weiß ich jetzt nicht so genau. Meiner Meinung nach ist doch auch ein Backup nur dazu da, einen Status zu einem bestimmten zeitpunkt zu sichern, damit man nicht unnötig in Rücklage fällt. So hat das die Firma gemacht, in der ich bisher gearbeitet habe. Soll sowieso nur dazu da sein, um Leuten Daten zu sichern, die nicht über hochsensibles verfügen =)
alexander newald
Posts: 1117
Joined: 2002-09-27 00:54
Location: Hannover
Contact:
 

Re: Einfache Backup-Lösung

Post by alexander newald »

Bei https nicht.

Beispiel zur Ã?nderung der Dateien:

User hat in /home/user viele Dateien und löscht die während du davon ein Backup machst. Dann sind im Backup weder alle noch keine Dateien.
burn
Posts: 14
Joined: 2003-02-05 22:34
Location: Hannover
Contact:
 

Re: Einfache Backup-Lösung

Post by burn »

Passt jetzt nicht direkt dazu, aber irgendwie schon....
Mit diesem formschönen Einteiler...äh Einzeiler lassen sich alle Verzeichnisse inklusive Unterverzeichnisse im aktuellen Verzeichnis in einzelne .tar.bz2 packen :

Code: Select all

 find . -type d -maxdepth 1 -mindepth 1 -exec tar -jcvf {}.tar.bz2 {} ;
Das ist zum Beispiel recht praktisch, wenn man die /homes sichern will, oder bei einem gesamten Backup, da man so nicht eine mehrere GB große Datei erhält, sondern schöne übersichtliche thematisch geordnete Stückchen.
Post Reply