QMAIL POP3 läuft ins leere
QMAIL POP3 läuft ins leere
Hi!
Ich habe mir QMAIL als SMTP und POP3 Server installiert. Dabei bin ich der Anleitung auf http://www.debianhowto.de gefolgt. Als ich QMAIL installierte gab es noch einige Fehler in der Anleitung, die ich korrigieren mußte, damit der SMTP-Server mittels AUTH lief. Das klappt jetzt ohne Probleme. Der SMTP-Server läßt nur angelegte User relayen.
Schwierigkeiten macht mir nur der POP3 Server. Ich kann per Mail-Client auf die Konten zugreifen aber es existieren dann keine Mails.
Keine Mail die ich an die Konten sende werden im Mailverzeichnis gespeichert, sondern sie verschwinden ins Leere.
Die Konfiguration der Konten erledige ich mit vpopmail.
Es existieren POP3-Fächer und Aliase die dort hin leiten sollen.
Ich bin nochmal alle Dateien durchgegangen kann aber den Fehler nicht finden. Hat jemand einen Anhaltspunkt was falsch läuft?
Ich habe mir QMAIL als SMTP und POP3 Server installiert. Dabei bin ich der Anleitung auf http://www.debianhowto.de gefolgt. Als ich QMAIL installierte gab es noch einige Fehler in der Anleitung, die ich korrigieren mußte, damit der SMTP-Server mittels AUTH lief. Das klappt jetzt ohne Probleme. Der SMTP-Server läßt nur angelegte User relayen.
Schwierigkeiten macht mir nur der POP3 Server. Ich kann per Mail-Client auf die Konten zugreifen aber es existieren dann keine Mails.
Keine Mail die ich an die Konten sende werden im Mailverzeichnis gespeichert, sondern sie verschwinden ins Leere.
Die Konfiguration der Konten erledige ich mit vpopmail.
Es existieren POP3-Fächer und Aliase die dort hin leiten sollen.
Ich bin nochmal alle Dateien durchgegangen kann aber den Fehler nicht finden. Hat jemand einen Anhaltspunkt was falsch läuft?
Re: QMAIL POP3 läuft ins leere
Zusätzliche Info:
Der Mailer-Deamon schickt mir eine Mail zurück, das kein Postfach existiert.
Ich habe im opt/vpopmail/domains/domainname/username Verzeichnis nachgeschaut. Alles ist vorhanden.
Müßte ich nicht über /root/.profile qmail angeben, wohin die mails exportiert werden sollen?
So langsam verzweifel ich.
Der Mailer-Deamon schickt mir eine Mail zurück, das kein Postfach existiert.
Ich habe im opt/vpopmail/domains/domainname/username Verzeichnis nachgeschaut. Alles ist vorhanden.
Müßte ich nicht über /root/.profile qmail angeben, wohin die mails exportiert werden sollen?
So langsam verzweifel ich.
Re: QMAIL POP3 läuft ins leere
Soso, seltsamerweise funzzt das bei mir immer und ich hab's zuletzt 3x installiert... welche denn - bitte per Mail an die Feedbackadresse ;)MoreDread wrote:Als ich QMAIL installierte gab es noch einige Fehler in der Anleitung, die ich korrigieren mußte, damit der SMTP-Server mittels AUTH lief.
Tja, da gibt viele Möglichkeiten. Ich denke mit deinen zusätzlichen Schritten hast du irgendwas verbogen.MoreDread wrote:Schwierigkeiten macht mir nur der POP3 Server. Ich kann per Mail-Client auf die Konten zugreifen aber es existieren dann keine Mails. Keine Mail die ich an die Konten sende werden im Mailverzeichnis gespeichert, sondern sie verschwinden ins Leere.
Re: QMAIL POP3 läuft ins leere
Ist schon korrigiert worden. Hatte per copy&paste den eintrag in der /etc/init.d/qmail vorgenommen. Irgendwo fehlte ein Slash, weshalb das relayen nicht lief :twisted:olfi wrote: Soso, seltsamerweise funzzt das bei mir immer und ich hab's zuletzt 3x installiert... welche denn - bitte per Mail an die Feedbackadresse ;)
/verz/sbinqmaild wurde zu /verz/sbin/qmaild
Ich habe nur das geändert:olfi wrote: Tja, da gibt viele Möglichkeiten. Ich denke mit deinen zusätzlichen Schritten hast du irgendwas verbogen.
- relayen für nicht angelegte User nicht möglich
Echt großartig, wenn es so vieles sein kann ...
Dann kann ich ja qmail runterschmeißen und von vorne anfangen?
Ne danke ...
Re: QMAIL POP3 läuft ins leere
Kannst du gar nicht geändert haben, denn dasd ist standardmäßig so ;)MoreDread wrote:Ich habe nur das geändert:
- relayen für nicht angelegte User nicht möglich
Re: QMAIL POP3 läuft ins leere
Ok, es ist schön das ich zum Amusement beitrage. Ich kann nur versichern, das nicht alles so lief wie es laut HOWTO laufen sollte. Ob es nun sonst bei anderen n mal am Stück geklappt hat oder nicht, bei mir lief es nicht so, wie es sollte. Ich habe nur mein Wort, wenn man mir nicht glaubt ist das schade aber nicht zu ändern.
Es ist nicht meine Art zu flamen, aber ich komme mir verarscht vor. Ich bin es nicht gewöhnt, das alles was ich schreibe in Frage gestellt wird. Wenn es möglich ist mein Problem zu beheben, wäre ein Anhaltspunkt wo ich anfangen soll und was ich überprüfen kann sehr freundlich. Wenn das Problem nicht lösbar ist, brauche ich nicht unbedingt follow-ups die der Problemlösung nicht beitragen. Ich erwarte keine Anleitung, sondern eine Idee ... einen Ansatz, wo ich mal schauen sollte, was es vielleicht sein könnte.
Ich hoffe niemandem zu nahe getreten zu sein, aber ich denke es ist verständlich das ich mich verulkt fühle, oder?
Aus der Log-Datei:
Ich wäre echt dankbar für eine helfende Antwort und nicht das man sich über mich lustig macht und sich an irgendwelchen Sätzen von mir hochzieht....
Danke
Es ist nicht meine Art zu flamen, aber ich komme mir verarscht vor. Ich bin es nicht gewöhnt, das alles was ich schreibe in Frage gestellt wird. Wenn es möglich ist mein Problem zu beheben, wäre ein Anhaltspunkt wo ich anfangen soll und was ich überprüfen kann sehr freundlich. Wenn das Problem nicht lösbar ist, brauche ich nicht unbedingt follow-ups die der Problemlösung nicht beitragen. Ich erwarte keine Anleitung, sondern eine Idee ... einen Ansatz, wo ich mal schauen sollte, was es vielleicht sein könnte.
Ich hoffe niemandem zu nahe getreten zu sein, aber ich denke es ist verständlich das ich mich verulkt fühle, oder?
Aus der Log-Datei:
/etc/init.d/qmail enthält in den wichtigen Auszügen:Aug 19 04:05:02 domain qmail: 1061258702.243994 new msg 1645097
Aug 19 04:05:02 domain qmail: 1061258702.244312 info msg 1645097: bytes 1150 from <admin@domain.com> qp 2193 uid 64011
Aug 19 04:05:02 domain qmail: 1061258702.261379 starting delivery 10: msg 1645097 to local fuzzy@domain.de
Aug 19 04:05:02 domain qmail: 1061258702.261478 status: local 1/10 remote 0/20
Aug 19 04:05:02 domain qmail: 1061258702.266254 delivery 10: failure: Sorry,_no_mailbox_here_by_that_name._(#5.1.1)/
Aug 19 04:05:02 domain qmail: 1061258702.266359 status: local 0/10 remote 0/20
Aug 19 04:05:02 domain qmail: 1061258702.297520 bounce msg 1645097 qp 2196
Aug 19 04:05:02 domain qmail: 1061258702.297622 end msg 1645097
domain.de habe ich absichtlich geändert, nicht das mir jemand vorhält, das wäre falsch ...alias_empty="|/usr/sbin/qmail-procmail" # procmail delivery to /var/spool/mail
test -x /usr/sbin/qmail-start || exit 0
test -x /usr/sbin/qmail-send || exit 0
case "$1" in
start)
echo -n "Starting mail-transfer agent: qmail"
sh -c "start-stop-daemon --start --quiet --user qmails
--exec /usr/sbin/qmail-send
--startas /usr/sbin/qmail-start -- "$alias_empty" $logger &"
# prevent denial-of-service attacks, with ulimit
ulimit -v 8192
# automatically start the smtp server
sh -c "start-stop-daemon --start --quiet --user qmaild
--exec /usr/bin/tcpserver -- -R -H
-u `id -u qmaild` -g `id -g nobody` -x /etc/tcp.smtp.cdb 0 smtp
/usr/sbin/qmail-smtpd domain.de
/opt/vpopmail/bin/vchkpw /bin/true 2>&1 | $logger -t qmail -p mail.notice &"
# Uncomment the following lines to automatically start the pop3 server
sh -c "start-stop-daemon --start --quiet --user root
--exec /usr/bin/tcpserver --
-H -R 0 pop-3 /usr/sbin/qmail-popup `hostname`.`dnsdomainname`
/opt/vpopmail/bin/vchkpw /usr/sbin/qmail-pop3d Maildir &"
echo -n "Stopping mail-transfer agent: qmail"
if [ "`pidof /usr/sbin/qmail-send`" ] ; then
start-stop-daemon --user qmails --stop --quiet --oknodo --exec /usr/
sbin/qmail-send
start-stop-daemon --user qmaild --stop --quiet --oknodo --exec /usr/
bin/tcpserver
# Uncomment the following line if you have enabled the pop3 server
start-stop-daemon --user root --stop --quiet --oknodo --exec /usr/bi
n/tcpserver
Ich wäre echt dankbar für eine helfende Antwort und nicht das man sich über mich lustig macht und sich an irgendwelchen Sätzen von mir hochzieht....
Danke
Re: QMAIL POP3 läuft ins leere
Entschuldige, dass ich mich nicht dafür entschuldige, dass ich das Howto pflege, du mir sagst es funzzt ned und du musstest was ändern, was bisher keiner ändern musste. Mea culpa, ich werde mich bessern.
Welche Version verwendest du denn?
Seit Version 1.2 sind die Pfade anders, nicht mehr /opt/vpopmail sondern /var/vpopmail
Grüßle in der Hoffnung, dir einen Dienst getan zu haben,
dein untertänigster
Olfi ;)
Welche Version verwendest du denn?
Seit Version 1.2 sind die Pfade anders, nicht mehr /opt/vpopmail sondern /var/vpopmail
Grüßle in der Hoffnung, dir einen Dienst getan zu haben,
dein untertänigster
Olfi ;)
*arrrgh*
Ich erwarte keine Entschuldigung ...olfi wrote:Entschuldige, dass ich mich nicht dafür entschuldige, dass ich das Howto pflege, du mir sagst es funzzt ned und du musstest was ändern, was bisher keiner ändern musste. Mea culpa, ich werde mich bessern.
Welche Version verwendest du denn?
Seit Version 1.2 sind die Pfade anders, nicht mehr /opt/vpopmail sondern /var/vpopmail
Grüßle in der Hoffnung, dir einen Dienst getan zu haben,
dein untertänigster
Olfi ;)
Und wenn das Howto bei mir nicht läuft, heißt das nicht, ich würde behaupten das howto wäre schlecht ...
Es kann auch an meinem System liegen, oder?
Wenn Du Dich angegriffen fühlst, so tut mir das wirklich leid. Aber das war nicht meine Absicht und Du mußt mich daher auch nicht angreifen.
Ich habe noch nach version 1.1 gearbeitet. Die Pfade sollten also stimmen. *sfz*
Ich glaube wir hatten keinen sehr guten start....
Von daher
a) Ich wollte weder Dich noch Deine Arbeit angreifen
b) Was ich verändert habe, mußte ich wohl wegen meinem System und nicht wegen dem HOWTO ändern (es gab sogar probs mit dem script-system)
Und wenn Du schon untertänigst bist, dann darfst Du mich auch "Euer Lordschaft" nennen :lol: :roll:
Aber mein Problem besteht noch immer *sfz*
Ist folgendes richtig?
Ich glaube ich habe fast überall geschaut :?.qmail-default (Datei)
| /opt/vpopmail/bin/vdelivermail '' bounce-no-mailbox (Inhalt)
.qmail-username (Datei)
/opt/vpopmail/domains/meinedomain.de/username/Maildir/ (Inhalt)
Re: QMAIL POP3 läuft ins leere
Hm, da steht schon wieder /opt/... hast du evtl. beim installieren beide Versionen gemischt?
Re: QMAIL POP3 läuft ins leere
Aber ist mein vpopmail ist unter /opt/vpopmail
unter /var/vpopmail ist nix
/opt/vpopmail/domain enthält die .qmail-Dateien, die den Pfad zum Maildir angeben
Soweit ich überblicken kann stimmt das doch alles noch :(
Ich glaube ich kann Dir nicht folgen 8O
Aber mir ist noch etwas aufgefallen:
Wenn der Mailuser auf dem System nicht auch als Systemuser existiert, kommt die Fehlermeldung im log mit dem nicht vorhandenen Maildir.
Mit zusätzlichem Systemuser ist kein Fehler im log und die Mail kann über shell abgerufen werden:
You have new mail in /var/mail/username
mit dem mail befehl kann man die mail lesen, danach wird sie in einem mbox file gespeichert.
Saved 1 message in /home/username/mbox
Hilft das vielleicht weiter?
unter /var/vpopmail ist nix
/opt/vpopmail/domain enthält die .qmail-Dateien, die den Pfad zum Maildir angeben
Soweit ich überblicken kann stimmt das doch alles noch :(
Ich glaube ich kann Dir nicht folgen 8O
Aber mir ist noch etwas aufgefallen:
Wenn der Mailuser auf dem System nicht auch als Systemuser existiert, kommt die Fehlermeldung im log mit dem nicht vorhandenen Maildir.
Mit zusätzlichem Systemuser ist kein Fehler im log und die Mail kann über shell abgerufen werden:
You have new mail in /var/mail/username
mit dem mail befehl kann man die mail lesen, danach wird sie in einem mbox file gespeichert.
Saved 1 message in /home/username/mbox
Hilft das vielleicht weiter?
Re: QMAIL POP3 läuft ins leere
Du scheinst ein Problem mit der Mailübergabe qmail - vpopmail zu haben.
Der Vorteil von vpopmail ist eben, dass es nur den vpopmail-user braucht, um jede Menge virtueller Domains mit ihren Usern zu verwalten, die eben nicht als Systemuser angelegt sein müssen.
Imho hast du die Domain in /etc/qmail/locals und nicht in /etc/qmail/virtualdomains... oder in beiden.
Alles was in locals ist, wird versucht lokal zuzustellen und gelangt gar nicht erst an vpopmail.
Grüßle
Olfi
Der Vorteil von vpopmail ist eben, dass es nur den vpopmail-user braucht, um jede Menge virtueller Domains mit ihren Usern zu verwalten, die eben nicht als Systemuser angelegt sein müssen.
Imho hast du die Domain in /etc/qmail/locals und nicht in /etc/qmail/virtualdomains... oder in beiden.
Alles was in locals ist, wird versucht lokal zuzustellen und gelangt gar nicht erst an vpopmail.
Grüßle
Olfi
Jaaaaaa, es geht!!!!
Jaaaaaa, ich LIEEEBE DICH
:P :roll: :D :D :| ES KLAAAAAPT!
Nagut.. vielleicht ist lieben übertrieben ... aber auf jeden fall sehr gut leiden 8)
Die Domain stand tatsächlich in locals.
Aber ich frage wie die da rein kam. Ich habe es nicht eingetragen :?
Problem gelöst :)
Eine Menge gelernt
Mißverständnisse aus dem Weg geräumt
Hach, die Welt ist schön :)
Sodale und Tschö,
MoreDread
Nagut.. vielleicht ist lieben übertrieben ... aber auf jeden fall sehr gut leiden 8)
Die Domain stand tatsächlich in locals.
Aber ich frage wie die da rein kam. Ich habe es nicht eingetragen :?
Problem gelöst :)
Eine Menge gelernt
Mißverständnisse aus dem Weg geräumt
Hach, die Welt ist schön :)
Sodale und Tschö,
MoreDread
