Server startet nach reboot nicht mehr (SuSE 8.1)
Server startet nach reboot nicht mehr (SuSE 8.1)
mit yast versehentlich den Standard-SuSE Kernel 'drübergebügelt' ?
das schon kontrolliert?
http://www.rootforum.org/faq/index.php? ... 〈=de
das schon kontrolliert?
http://www.rootforum.org/faq/index.php? ... 〈=de
-
blackmaztah
- Posts: 16
- Joined: 2003-05-25 19:17
Re: Server startet nach reboot nicht mehr (SuSE 8.1)
jup. bei den meisten klappt das auch nur bei mir natürlich nicht ;-)
bin auch grad am rumdoct0rn :?
bin auch grad am rumdoct0rn :?
Re: Server startet nach reboot nicht mehr (SuSE 8.1)
Hi
haste das auch schon gemacht:
grub starten danach wieder direkt über quit beenden
Giffi
PS: Sollte man noch zur FAQ hinzufügen
test
haste das auch schon gemacht:
grub starten danach wieder direkt über quit beenden
Giffi
PS: Sollte man noch zur FAQ hinzufügen
test
Last edited by giffi on 2003-10-11 00:57, edited 1 time in total.
-
blackmaztah
- Posts: 16
- Joined: 2003-05-25 19:17
Re: Server startet nach reboot nicht mehr (SuSE 8.1)
hi.
thx für deine antwort.
ja hab ich. hab alle configs von grub überprüft und festgestellt das da auch was faul war. das war aber nachdem ich die /boot/lib/modules/kernel.2.4.20/ ... dateien gelöscht hab -.-
*bitte nich schlagen*
sind die wichtig zum booten *g* blöde frage
thx für deine antwort.
ja hab ich. hab alle configs von grub überprüft und festgestellt das da auch was faul war. das war aber nachdem ich die /boot/lib/modules/kernel.2.4.20/ ... dateien gelöscht hab -.-
*bitte nich schlagen*
sind die wichtig zum booten *g* blöde frage
Re: Server startet nach reboot nicht mehr (SuSE 8.1)
Hi Leute,
mit ist das eben auch passiert, nur, der Kernel läßt sich leider nicht downloaden. Was ist zu tun. Hat jemand einen alternativen link parrat?
Beste Grüße
mit ist das eben auch passiert, nur, der Kernel läßt sich leider nicht downloaden. Was ist zu tun. Hat jemand einen alternativen link parrat?
Beste Grüße
Re: Server startet nach reboot nicht mehr (SuSE 8.1)
Hallo,
wget http://update.rootmaster.info/local-upd ... .20.tar.gz
klappt bei mir problemlos (gerade ausprobiert).
Ist aber nur für Kunden von 1&1 und der Download muß direkt auf den Server erfolgen. Außerdem vorher in ein Verzeichnis gehen, in dem Du Schreibrechte hast.
Gruß, Wolfgang
wget http://update.rootmaster.info/local-upd ... .20.tar.gz
klappt bei mir problemlos (gerade ausprobiert).
Ist aber nur für Kunden von 1&1 und der Download muß direkt auf den Server erfolgen. Außerdem vorher in ein Verzeichnis gehen, in dem Du Schreibrechte hast.
Gruß, Wolfgang
Re: Server startet nach reboot nicht mehr (SuSE 8.1)
Hallo,
danke für den Tipp, hab natürlich probiert das von hier aus zu machen. Vom Server aus funktioniert es natürlich.
CU
danke für den Tipp, hab natürlich probiert das von hier aus zu machen. Vom Server aus funktioniert es natürlich.
CU
Re: Server startet nach reboot nicht mehr (SuSE 8.1)
Hallo zusammen
- hier noch eine Version für den neuesten Kernel... :
Mit bestem Dank ans Rootie-Team,
ceger
- hier noch eine Version für den neuesten Kernel... :
Code: Select all
mkdir /mnt/hd
mount /dev/hda3 /mnt/hd
mount /dev/hda1 /mnt/hd/boot
chroot /mnt/hd /usr/bin/env -i HOME=/root TERM=$TERM /bin/bash --login
cd /boot
rm -f c* i* v* S*
rm -rf /lib/modules/2.4.*
# wget http://update.rootmaster.info/local-updates/kernel-2.4.21.tar.gz
# oder, um die jeweils aktuelle Kernelversion zu finden
ftp update.rootmaster.info
# User: ftp, kein Kennwort
# cd local-updates
# dir
# get kernel-2.4.21-030704.tar.gz
# bye
tar xzf kernel-2.4.21-030704.tar.gz -C /
ln -sf vmlinuz-2.4.21-lufs-030704 vmlinuz
rm -f kernel-2.4.21-030704.tar.gz
# ( man sollte noch grub starten - danach wieder direkt über quit
# beenden )
exit
umount /dev/hda1
umount /dev/hda3
rebootceger
Re: Server startet nach reboot nicht mehr (SuSE 8.1)
Das ist bei grub, im Gegensatz zu lilo, nicht nötig.ceger wrote:Code: Select all
# ( man sollte noch grub starten - danach wieder direkt über quit # beenden )
Re: Server startet nach reboot nicht mehr (SuSE 8.1)
Wie muss denn eigentlich dir normale Grub Konfiguration aussehen? Oder ist diese für verschiedene Linux Versionen unterschiedlich?
Wenn ich das bis jetzt richtig verstanden habe läd grub den vmlinuz Link. Wo muss dieser link eigentlich sein? Ich hoffe doch in /boot, oder?
Meine Güte, die Linux Welt ist ja doch komplizierter als ich dachte...
Bin für jeden klitze kleinen Tipp dankbar, Server läuft nämlich überhaupt nicht mehr...
Gruß, Boris
Wenn ich das bis jetzt richtig verstanden habe läd grub den vmlinuz Link. Wo muss dieser link eigentlich sein? Ich hoffe doch in /boot, oder?
Meine Güte, die Linux Welt ist ja doch komplizierter als ich dachte...
Bin für jeden klitze kleinen Tipp dankbar, Server läuft nämlich überhaupt nicht mehr...
Gruß, Boris
-
Anonymous
Re: Server startet nach reboot nicht mehr (SuSE 8.1)
Tja, mein Problem ist fast das gleiche.
Nach ner Nacht durchs Forum, Hardcore rescue boot/normal boot hab ich keinen rat mehr.
Mein Problem: Er bootet nur im rescue Modus. Ein boot.msg wird nicht geschrieben, ist noch die alte vom ersten booten nach dem yast update und da findet er natürlich die Netzwerkkarte nicht. soweit klar.
Das Thema hiezu in der FAQ durchgeführt, natürlich auch alles gelöscht, wies da steht. (wegen der interferenzen ;-)), somit kann ich den Symlink auch nicht mehr ändern.
Mitlerweile mal alle kernel aus dem updatebereich ausprobiert, alles ohne erfolg.
In der etc/modules.conf nach dem eth0-alias geschaut, war auskommentiert, aber auch ein einkommentieren brachte nix.
Hab ich mir gesagt, schau mal obs modul denn drin ist und modprobe 8139too ausgeführt, was mit folgender Fehlermeldung quittiert wurde:
das verzeichniss gibts auch nicht. da ist das -xfs zuviel drin, aber wo kommt das her?!?
Die Meldung ist übrigens bei jedem Kernel gleich geblieben. In der modules.conf, die ja auch für modprobe genutzt wird steht so ein Pfad jedenfalls nirgends.
Vielleicht kann mir ja jemand helfen auch noch ruhige Weihnacht zu haben.
Danke im Voraus und allen ein frohes Fest.
Hubi
Nach ner Nacht durchs Forum, Hardcore rescue boot/normal boot hab ich keinen rat mehr.
Mein Problem: Er bootet nur im rescue Modus. Ein boot.msg wird nicht geschrieben, ist noch die alte vom ersten booten nach dem yast update und da findet er natürlich die Netzwerkkarte nicht. soweit klar.
Das Thema hiezu in der FAQ durchgeführt, natürlich auch alles gelöscht, wies da steht. (wegen der interferenzen ;-)), somit kann ich den Symlink auch nicht mehr ändern.
Mitlerweile mal alle kernel aus dem updatebereich ausprobiert, alles ohne erfolg.
In der etc/modules.conf nach dem eth0-alias geschaut, war auskommentiert, aber auch ein einkommentieren brachte nix.
Hab ich mir gesagt, schau mal obs modul denn drin ist und modprobe 8139too ausgeführt, was mit folgender Fehlermeldung quittiert wurde:
Code: Select all
Can't open dependencies file /lib/modules/2.4.21-xfs-lufs-030704/modules.dep (No such file or directory)
Die Meldung ist übrigens bei jedem Kernel gleich geblieben. In der modules.conf, die ja auch für modprobe genutzt wird steht so ein Pfad jedenfalls nirgends.
Vielleicht kann mir ja jemand helfen auch noch ruhige Weihnacht zu haben.
Danke im Voraus und allen ein frohes Fest.
Hubi
Re: Server startet nach reboot nicht mehr (SuSE 8.1)
Hi!
Das gleiche Problem hatte ich auch. Im Endeffekt lag´s dann am Bootmanager! Keine Ahnung warum aber die Stage2 (denke das hiess so) war irgendwie unpassend. Ich muss ehrlich zugeben ich habe keine Ahnung wie man das löst, aber ich habe mit dem Support telefoniert und nachdem ich denen die Erlaubnis gegeben hatte am Server zu arbeiten war es innerhalb von 10 min wieder gemacht.
Vielleicht hilft´s ja...
Gruß, Bo
----------------
www.funplace-online.de
www.dia-info.de
www.pet-info.de
Das gleiche Problem hatte ich auch. Im Endeffekt lag´s dann am Bootmanager! Keine Ahnung warum aber die Stage2 (denke das hiess so) war irgendwie unpassend. Ich muss ehrlich zugeben ich habe keine Ahnung wie man das löst, aber ich habe mit dem Support telefoniert und nachdem ich denen die Erlaubnis gegeben hatte am Server zu arbeiten war es innerhalb von 10 min wieder gemacht.
Vielleicht hilft´s ja...
Gruß, Bo
----------------
www.funplace-online.de
www.dia-info.de
www.pet-info.de
-
Anonymous
Re: Server startet nach reboot nicht mehr (SuSE 8.1)
Besten Dank, habs hinbekommen.
Noch ein letztes mal den Kernel getauscht zum 2.4.20.
Dann per Yast2 den Bootloader mal deinstalliert, wieder installiert und dann die Bootloaderkonfig wiederherstellen.
Anschliessend hat er auch im normalen Modus wieder gebootet.
Dann kann ja jetzt Weihnachten kommen.
Noch ein letztes mal den Kernel getauscht zum 2.4.20.
Dann per Yast2 den Bootloader mal deinstalliert, wieder installiert und dann die Bootloaderkonfig wiederherstellen.
Anschliessend hat er auch im normalen Modus wieder gebootet.
Dann kann ja jetzt Weihnachten kommen.
Hab Lilo laufen lassen ...
... und das mit einer geänderten lilo.conf.
Vor stand da:, was beim Lilo-Durchlauf als falsch erkannt wurde.
ich hab einfach
drauss gemacht, weil es sda ja nicht gibt. Der Durchlauf klappte dann auch.
Jetzt ist alles grottenlangsam und funktioniert, trotz aller angewandten Tipps, immernoch nicht.
Wie kriege ich grub denn wieder installiert?
MfG
evilputti
Vor stand da:
Code: Select all
boot=/sdaich hab einfach
Code: Select all
boot=/hdaJetzt ist alles grottenlangsam und funktioniert, trotz aller angewandten Tipps, immernoch nicht.
Wie kriege ich grub denn wieder installiert?
MfG
evilputti
-
Anonymous
Kein Rebbot möglich wg. defektem Filesystem
Heute hatte ich das Problem, daß wg. eines Kernel-Updates mein SuSE 8.1. 1&1 Linux-Rootserver nicht mehr rebooten wollte. Die Kiste ist irgendwie hängengeblieben, nur noch ein ping ging, kein HTTP, SSH, SMTP usw. mehr...
Auch nach diversen Versuchen mit grub, lilo und verschiedenen Kernels von update.pureserver.info wollte der Server immer noch nicht im normalen Modus booten.
Des Rätsels Lösung war schließlich klar, aber doch nicht einfach: Beim Booten gab es einen Filesystem-Check der ext3 Partitionen, da durch den Hardware-Reset (die Kiste hing ja praktisch) aber das Dateisystem so stark beschädigt wurde, kam dort eine manuelle Abfrage, ob z.B. inodes gelöscht werden sollen usw.
Im Rescue-Modus kann man mit fsck.ext3 /dev/hda3 und fsck.ext3 /dev/hda1 (bzw. ".ext2" bei älteren SuSEs) diese Partitionen prüfen lassen und bestätigt entweder alle zu löschenden inodes bzw. die Reparatur defekter Dateien und Verzeichnisse per Hand oder automatisch mit der Kommandozeilen-Option "-p"
Danach ging der Reboot problemlos - man sieht - es liegt eben nicht immer an grub, lilo oder am falschen Kernel - auch wenn viele Leute im Rootforum hier das schon so beschrieben haben! Es kann eben auch an einem Filesystem-Check liegen, der nicht automatisch durchläuft und so den Bootvorgang anhält, weil der Admin jetzt "y" drücken müsste... :-)
Auch nach diversen Versuchen mit grub, lilo und verschiedenen Kernels von update.pureserver.info wollte der Server immer noch nicht im normalen Modus booten.
Des Rätsels Lösung war schließlich klar, aber doch nicht einfach: Beim Booten gab es einen Filesystem-Check der ext3 Partitionen, da durch den Hardware-Reset (die Kiste hing ja praktisch) aber das Dateisystem so stark beschädigt wurde, kam dort eine manuelle Abfrage, ob z.B. inodes gelöscht werden sollen usw.
Im Rescue-Modus kann man mit fsck.ext3 /dev/hda3 und fsck.ext3 /dev/hda1 (bzw. ".ext2" bei älteren SuSEs) diese Partitionen prüfen lassen und bestätigt entweder alle zu löschenden inodes bzw. die Reparatur defekter Dateien und Verzeichnisse per Hand oder automatisch mit der Kommandozeilen-Option "-p"
Danach ging der Reboot problemlos - man sieht - es liegt eben nicht immer an grub, lilo oder am falschen Kernel - auch wenn viele Leute im Rootforum hier das schon so beschrieben haben! Es kann eben auch an einem Filesystem-Check liegen, der nicht automatisch durchläuft und so den Bootvorgang anhält, weil der Admin jetzt "y" drücken müsste... :-)
Last edited by Anonymous on 2004-01-18 14:05, edited 2 times in total.
Re: Server startet nach reboot nicht mehr (SuSE 8.1)
Falls der Server nur im Rescue hochfährt nach nem Kernelupdate und im Normal-Boot noch nichtmal was in die boot.msg schreibt, liegts mit Sicherheit am Bootloader.
So bastelt man grub wieder hin:
Kernelupdate laut FAQ durcharbeiten.
An der Stelle mit dem Grub:
Grub starten durch
Und anschließen das hier eingeben:
gefolgt von
und
Anschließend gemäß FAQ alles umounten, rebooten, vorher auf "Normal" stellen nicht vergessen!
So bastelt man grub wieder hin:
Kernelupdate laut FAQ durcharbeiten.
An der Stelle mit dem Grub:
Grub starten durch
Code: Select all
grubCode: Select all
root (hd0,0)Code: Select all
setup (hd0)Code: Select all
quitRe: Server startet nach reboot nicht mehr (SuSE 8.1)
@derkopp
Genau das wars auch bei mir Danke! :)
Genau das wars auch bei mir Danke! :)
Re: Server startet nach reboot nicht mehr (SuSE 8.1)
danke auch von mir!! ihr habt mich gerettet....
-
Anonymous
Re: Server startet nach reboot nicht mehr (SuSE 8.1)
Hallo Leute,
cih hab das gleiche Problem, nur leider krieg ich immer connection refused wenn ich versuche den kernel downzuloaden vom update.rootmaster.info und zwar egal ob per http oder ftp...
kann mir da jmd helfen?
cih hab das gleiche Problem, nur leider krieg ich immer connection refused wenn ich versuche den kernel downzuloaden vom update.rootmaster.info und zwar egal ob per http oder ftp...
kann mir da jmd helfen?
Re: Server startet nach reboot nicht mehr (SuSE 8.1)
PayPal.Me/JoeUser ● FreeBSD Remote Installation
Wings for Life ● Wings for Life World Run
„If there’s more than one possible outcome of a job or task, and one
of those outcomes will result in disaster or an undesirable consequence,
then somebody will do it that way.“ -- Edward Aloysius Murphy Jr.
Wings for Life ● Wings for Life World Run
„If there’s more than one possible outcome of a job or task, and one
of those outcomes will result in disaster or an undesirable consequence,
then somebody will do it that way.“ -- Edward Aloysius Murphy Jr.
