Script als User mit mit root-rechten ausführen
Script als User mit mit root-rechten ausführen
wie es die überschrift schon sagt:
ich will, dass ein User ein script ausführt, das script dann aber root-rechte bekommt. - Ich habe heute irgendwie nen Linux-Bloc in meiner Birne...
MfG
Krispin
			
			
									
						
										
						ich will, dass ein User ein script ausführt, das script dann aber root-rechte bekommt. - Ich habe heute irgendwie nen Linux-Bloc in meiner Birne...
MfG
Krispin
Re: Script als User mit mit root-rechten ausführen
Wenn es ein Shell-Skript ist, kannst du das vergessen.
http://www.dcoul.de/faq/html/2.html#2.suidshellskript
			
			
									
						
										
						http://www.dcoul.de/faq/html/2.html#2.suidshellskript
Re: Script als User mit mit root-rechten ausführen
hmm, naja, vielleicht kannste mir ja helfen, das problem zu beheben:
ich will den Apache2 nicht so compilieren, dass der auch als root ausgefphrt werden kann,
jedoch will ich darüber ein Web-Config-Tool basteln.
Dieser muss jedoch zugriff auf diverse Files haben... also sprich root-rechte.
Oder ist das evt. mit PHP was zu machen? jedoch aus mit CGI-Interpreter..?
			
			
									
						
										
						ich will den Apache2 nicht so compilieren, dass der auch als root ausgefphrt werden kann,
jedoch will ich darüber ein Web-Config-Tool basteln.
Dieser muss jedoch zugriff auf diverse Files haben... also sprich root-rechte.
Oder ist das evt. mit PHP was zu machen? jedoch aus mit CGI-Interpreter..?
Re: Script als User mit mit root-rechten ausführen
Ganz ehrlich: Wäre ich an deiner Stelle und hätte so wenig Ahnung, ich würde die Finger davon lassen. Was du vorhast ist extrem gefährlich und sollte, wenn überhaupt, höchsten von Leuten gemacht werden, die wissen, was sie tun. Ok, wenn du aller Warnungen zum Trotz weitermachen willst, dein Stichwort heißt sudo.
			
			
									
						
										
						Re: Script als User mit mit root-rechten ausführen
also ich sehe da nur eine sicherheits lücke:
dass ich ein Programm installiere, womit man keine SU-Password brauche - ist mir wohl im klaren
da es aber eine Sicherheitlücke ist, den Rechner überhaupt zu betreiben, ist es denke ich auch nicht weiter tragisch...
aber trotzdem : danke
MfG
Krispin
			
			
									
						
										
						dass ich ein Programm installiere, womit man keine SU-Password brauche - ist mir wohl im klaren
da es aber eine Sicherheitlücke ist, den Rechner überhaupt zu betreiben, ist es denke ich auch nicht weiter tragisch...
aber trotzdem : danke
MfG
Krispin
Re: Script als User mit mit root-rechten ausführen
Ich sehe da noch eine viel größere Sicherheitslücke:also ich sehe da nur eine sicherheits lücke:
dass ich ein Programm installiere, womit man keine SU-Password brauche - ist mir wohl im klaren
Die Rechte des Apachen-User werden erweitert. Ja, sie werden sogar auf root-Rechte erweitert. Auf Apache kann jeder Depp zugreifen. Ob das wirklich gut ist...? Aber wie gesagt, ist ja deine Kiste...
Re: Script als User mit mit root-rechten ausführen
halt stop...
ich hatte garnicht vor, den apachen das script direkt ausführen zu lassen,
sondern über noch ein weiteres, wodruff der apache weder schreibt noch lese rechte hat, nur ausführ rechte.
Sollte dann die Möglickeiten schon wieder um einiges eingrenzen, oder?
			
			
									
						
										
						ich hatte garnicht vor, den apachen das script direkt ausführen zu lassen,
sondern über noch ein weiteres, wodruff der apache weder schreibt noch lese rechte hat, nur ausführ rechte.
Sollte dann die Möglickeiten schon wieder um einiges eingrenzen, oder?
Re: Script als User mit mit root-rechten ausführen
Das kommt aufs Gleiche raus.ich hatte garnicht vor, den apachen das script direkt ausführen zu lassen,
sondern über noch ein weiteres, wodruff der apache weder schreibt noch lese rechte hat, nur ausführ rechte.
Sollte dann die Möglickeiten schon wieder um einiges eingrenzen, oder?
- 
				majortermi
 - Userprojekt

 - Posts: 916
 - Joined: 2002-06-17 16:09
 
Re: Script als User mit mit root-rechten ausführen
Schreib die zu erledigenden Aufgaben in eine Queue (kannst du z.B. mit einer SQL-Datenbank implementieren) und lasse sie dann von einem Cronjob, der mit den entsprechenden Rechten läuft abarbeiten. Aber achte in diesem Fall ganz besonders darauf, dass es keine Möglichkeiten zur Code-Injection, SQL-Injection und auch keine Möglichkeit, durch die Verwendung von relativen Pfaden mit ".." beliebige Dateien zu beschreiben, gibt.
			
			
									
						
							Erst nachlesen, dann nachdenken, dann nachfragen... :)
Warum man sich an diese Reihenfolge halten sollte...
			
						Warum man sich an diese Reihenfolge halten sollte...
Re: Script als User mit mit root-rechten ausführen
ich hatte eigendlich nicht vor, Confixx nach zu proggen....
			
			
									
						
										
						- 
				funnydingo
 - Posts: 160
 - Joined: 2002-12-07 14:40
 - Location: Münster
 - Contact:
 
Re: Script als User mit mit root-rechten ausführen
Tja,
ein Script zu proggen, mit dem man beliebige Dateien ändern kann, ist halt nicht einfach. Aber die o.g. Idee ist schon nicht schlecht. Alles ändere ist wirklich ZU GEFÃ?HRLICH. Eine weitere Möglichkeit, die mir persönlich nicht gefällt aber von einem Freund von mir so umgesetzt wurde, wäre, die Rechte und Gruppen der Dateien und Verzeichnisse soweit anzupassen, das der Apache drauf lesen/schreiben kann. Aber wie gesagt, ich würde so ein Script auch über den SQL-Ansatz machen.
			
			
									
						
										
						ein Script zu proggen, mit dem man beliebige Dateien ändern kann, ist halt nicht einfach. Aber die o.g. Idee ist schon nicht schlecht. Alles ändere ist wirklich ZU GEFÃ?HRLICH. Eine weitere Möglichkeit, die mir persönlich nicht gefällt aber von einem Freund von mir so umgesetzt wurde, wäre, die Rechte und Gruppen der Dateien und Verzeichnisse soweit anzupassen, das der Apache drauf lesen/schreiben kann. Aber wie gesagt, ich würde so ein Script auch über den SQL-Ansatz machen.
Re: Script als User mit mit root-rechten ausführen
Hmm, irgendwie scheine ich mich wohl schlecht ausgedrückt zu haben,
natürlich soll dann nicht alles geändert werden damit können. Schon nur bestimmte Dateien. Auf die Idee mit den verschiedenen Nutzerrechten bin ich auch schon gekommen. Aber aus irgendeine Grund habe ich das wieder "verworfen"..
			
			
									
						
										
						natürlich soll dann nicht alles geändert werden damit können. Schon nur bestimmte Dateien. Auf die Idee mit den verschiedenen Nutzerrechten bin ich auch schon gekommen. Aber aus irgendeine Grund habe ich das wieder "verworfen"..
Re: Script als User mit mit root-rechten ausführen
So, ich habe nun nochmal ne Idee "ausgeheckt". Da ich es irgendwie als Resourcen-Verschwendung ansehe, wenn immer ein Script durchrattert, und dass soll ja nach möglichkeit jede Miunute  oder so sein, dass ich mit  dem Apache-Script jediglich EINEN Cron-Tab ändern kann, der dann anstatt garnich ,jede Minute ausgefüht werden soll.  Ist das Cron-Script fertig, soll es wieder automatisch dn Cron-Tab ändern.
Das problem, man muss jedes mal Cron neustarten, bzw. reloaden, oder?
MfG
Krispin
			
			
									
						
										
						Das problem, man muss jedes mal Cron neustarten, bzw. reloaden, oder?
MfG
Krispin
- 
				captaincrunch
 - Userprojekt

 - Posts: 7066
 - Joined: 2002-10-09 14:30
 - Location: Dorsten
 - Contact:
 
Re: Script als User mit mit root-rechten ausführen
Nein, Ã?nderungen an den Crontabs werden dynamisch übernommen.
			
			
									
						
							DebianHowTo
echo "[q]sa[ln0=aln256%Pln256/snlbx]sb729901041524823122snlbxq"|dc
			
						echo "[q]sa[ln0=aln256%Pln256/snlbx]sb729901041524823122snlbxq"|dc
Re: Script als User mit mit root-rechten ausführen
hmm, also wäre das dann die Lösung? :)
Aber wenn ich in dem Cron-Tab voher "zu keiner Zeit" ausführen drin stand, woher weiss dann Cron, dass es nun jede Minute gemacht werden soll.
Ließt dann Cron die Dateien jede Milli-Sekundee aus, oder wie?
Also, wie Cron arbeitet würde ich ja doch schonmal gerne Detailiert wissen.
MfG
Krispin
			
			
									
						
										
						Aber wenn ich in dem Cron-Tab voher "zu keiner Zeit" ausführen drin stand, woher weiss dann Cron, dass es nun jede Minute gemacht werden soll.
Ließt dann Cron die Dateien jede Milli-Sekundee aus, oder wie?
Also, wie Cron arbeitet würde ich ja doch schonmal gerne Detailiert wissen.
MfG
Krispin
Re: Script als User mit mit root-rechten ausführen
Jede Sekunde.Ließt dann Cron die Dateien jede Milli-Sekundee aus, oder wie?
Also, wie Cron arbeitet würde ich ja doch schonmal gerne Detailiert wissen.
Code: Select all
apropos cronRe: Script als User mit mit root-rechten ausführen
Jede Sekunden??
holla.... das erklärt dann wohl auch, warum dauernd Linux den RAM vollpapt...
man google - Es wurde keine Eintrag "google" gefunden.
			
			
									
						
										
						holla.... das erklärt dann wohl auch, warum dauernd Linux den RAM vollpapt...
man google - Es wurde keine Eintrag "google" gefunden.
Re: Script als User mit mit root-rechten ausführen
Nein, aber das erklärt stattdessen unsere FAQ, IIRC.Jede Sekunden??
holla.... das erklärt dann wohl auch, warum dauernd Linux den RAM vollpapt...
Na, du bist ja mal ein Scherzkeks...man google - Es wurde keine Eintrag "google" gefunden.
Damit wollte ich dir sagen, du sollst mal die Suchmaschine anschmeißen, weil es dazu wohl mehr als genug Grundlagenliteratur im Netz geben wird, meinst du nicht?!
Re: Script als User mit mit root-rechten ausführen
ach ne... da wäre ich nun nicht drauf gekommen!
Ich muss nur gestehen, dass ich momentan weder Zeit und Lust habe, bei Guuugel herum so suchen, wie Cron funzt. ;)
MfG
Krispin
			
			
									
						
										
						Ich muss nur gestehen, dass ich momentan weder Zeit und Lust habe, bei Guuugel herum so suchen, wie Cron funzt. ;)
MfG
Krispin
Re: Script als User mit mit root-rechten ausführen
Nun, da kannst'e mich angrinsen wie du willst, aber dann muss ich dir gestehen, dass ich unter diesen Umständen auch "weder Zeit" noch "Lust habe", dir zu erklären, "wie Cron funzt". ;)Ich muss nur gestehen, dass ich momentan weder Zeit und Lust habe, bei Guuugel herum so suchen, wie Cron funzt.
Re: Script als User mit mit root-rechten ausführen
wir labern da schon wieder aneinander vorbei, habe ich gesagt, dass du es machen sollst? Oder ob jemanden einen <a href="http://la.de"> LINK</a> kennt, wo es gut erklärt wird.
Aber nun gut, lassen wir es nun, da wir ja wohl noc hetwas länger mit ein ander Auskommen müssen!
Ps: Die Feindschaft zwischen Saddam und Bush soll auch auf so einem Forum für Gov's bei einer Disskusion entstanden sein :D
MfG
Krispin
			
			
									
						
										
						Aber nun gut, lassen wir es nun, da wir ja wohl noc hetwas länger mit ein ander Auskommen müssen!
Ps: Die Feindschaft zwischen Saddam und Bush soll auch auf so einem Forum für Gov's bei einer Disskusion entstanden sein :D
MfG
Krispin
- 
				captaincrunch
 - Userprojekt

 - Posts: 7066
 - Joined: 2002-10-09 14:30
 - Location: Dorsten
 - Contact:
 
Re: Script als User mit mit root-rechten ausführen
Wenn du selbst einmal kurz http://www.google.de in deinen Browser eingegeben hättest, und einfach mal "crond" in das entsprechende Feld eingegeben hättest, wären ein paar der ersten Treffer 
http://www.linux-ag.de/linux/LHB/node157.html und http://www.die.net/doc/linux/man/man8/crond.8.html gewesen. Somit hättest du die Antwort auf die Frage auch schon lange ohne "Vorkauen" gehabt.
Wenn du hingegen ganz genau wissen möchtest, wie das Teil funktioniert, kann ich dir die Sourcen ( http://www.ovmj.org/GNUnet/doxygen/html ... ource.html ) nur sehr ans Herz legen, die eigentlich recht gut dokumentiert sind ...
			
			
									
						
							http://www.linux-ag.de/linux/LHB/node157.html und http://www.die.net/doc/linux/man/man8/crond.8.html gewesen. Somit hättest du die Antwort auf die Frage auch schon lange ohne "Vorkauen" gehabt.
Wenn du hingegen ganz genau wissen möchtest, wie das Teil funktioniert, kann ich dir die Sourcen ( http://www.ovmj.org/GNUnet/doxygen/html ... ource.html ) nur sehr ans Herz legen, die eigentlich recht gut dokumentiert sind ...
DebianHowTo
echo "[q]sa[ln0=aln256%Pln256/snlbx]sb729901041524823122snlbxq"|dc
			
						echo "[q]sa[ln0=aln256%Pln256/snlbx]sb729901041524823122snlbxq"|dc
Re: Script als User mit mit root-rechten ausführen
lol, dat ist der Complette CronD?
Hätte ich mir nun aber schon ein 'bisschen' komplexer vorgestellt.
Aber danke!
MfG
Krispin
			
			
									
						
										
						Hätte ich mir nun aber schon ein 'bisschen' komplexer vorgestellt.
Aber danke!
MfG
Krispin
- 
				captaincrunch
 - Userprojekt

 - Posts: 7066
 - Joined: 2002-10-09 14:30
 - Location: Dorsten
 - Contact:
 
Re: Script als User mit mit root-rechten ausführen
Nein, ist er nicht, sondern nur das File, auf das es bei deiner Frage ankam.
			
			
									
						
							DebianHowTo
echo "[q]sa[ln0=aln256%Pln256/snlbx]sb729901041524823122snlbxq"|dc
			
						echo "[q]sa[ln0=aln256%Pln256/snlbx]sb729901041524823122snlbxq"|dc