PHP in einem best. Unterverzeichnis deaktvieren
PHP in einem best. Unterverzeichnis deaktvieren
Hallo zusammen,
wie muss ich vorgehen, wenn ich in einem bestimmten Unterverzeichnis PHP deaktiveren will, d.h. PHP-Dateien werden nicht mehr als solche behandelt?
Ich denke die Lösung liegt in einer Einstellung in der httpd.conf, so nach dem Schema
<Files ~ "^.ht">
Order allow,deny
Deny from all
Satisfy All
</Files>
Damit wird verhindert, dass man z.B. .htaccess - Dateien ansehen kann. Aber vielleicht gibt's dafür ja auch eine Standard-Einstellung, die dafür besser geeignet ist. Die einzige Dateiendung, die bei mir von PHP verarbeitet wird, ist ".php".
Danke!
wie muss ich vorgehen, wenn ich in einem bestimmten Unterverzeichnis PHP deaktiveren will, d.h. PHP-Dateien werden nicht mehr als solche behandelt?
Ich denke die Lösung liegt in einer Einstellung in der httpd.conf, so nach dem Schema
<Files ~ "^.ht">
Order allow,deny
Deny from all
Satisfy All
</Files>
Damit wird verhindert, dass man z.B. .htaccess - Dateien ansehen kann. Aber vielleicht gibt's dafür ja auch eine Standard-Einstellung, die dafür besser geeignet ist. Die einzige Dateiendung, die bei mir von PHP verarbeitet wird, ist ".php".
Danke!
Re: PHP in einem best. Unterverzeichnis deaktvieren
Vielen Dank erstmal!dodolin wrote:http://httpd.apache.org/docs/mod/mod_mi ... ovehandler
Also das ist eigentlich genau das was ich brauche, nur leider klappt es nicht. Ich habe mod_mime, und es kommen auch keinerlei Fehlermeldungen beim Neustart bzw. Reload des Apache.
Ich habe es wie folgt innerhalb des Virtual Host in meiner httpd.conf eingefügt, den es betrifft:
<VirtualHost 123.456.789.123:80>
.
.
.
<Directory /home/www/pfad/zum/verzeichnis>
RemoveHandler .php
</Directory>
</VirtualHost>
Ich kann PHP-Dateien immer noch ausführen, es hat sich sozusagen nichts geändert.
Idee woran es liegen könnte?
Vielen Dank!!
Kleiner Nachtrag: Wenn es sich vermeiden lässt, würde ich es nicht in eine .htaccess Datei schreiben wollen, da ich für die aus gewissen Gründen fast alles deaktiviert habe (nur die Authentifizierung ist aktiviert).
Re: PHP in einem best. Unterverzeichnis deaktvieren
Code: Select all
grep php httpd.confRe: PHP in einem best. Unterverzeichnis deaktvieren
DirectoryIndex index.html index.php
DirectoryIndex index.html index.php
# <IfModule mod_php3.c>
# AddType application/x-httpd-php3 .php3
# AddType application/x-httpd-php3-source .phps
# AddType application/x-httpd-php3 .phtml
<IfModule mod_php4.c>
AddType application/x-httpd-php .php
# AddType application/x-httpd-php .php4
# AddType application/x-httpd-php-source .phps
ErrorDocument 403 http://***********************
ErrorDocument 404 http://***********************
ErrorDocument 500 http://***********************
RemoveHandler .php
ErrorDocument 403 http://***********************
ErrorDocument 404 http://***********************
ErrorDocument 500 http://***********************
Die *********************** sind natürlich nachträglich eingefügt, die doppelte Definition der Fehlerseiten stammt aus unterschiedlichen vhosts.
Danke schon mal im Voraus für die Hilfe!
DirectoryIndex index.html index.php
# <IfModule mod_php3.c>
# AddType application/x-httpd-php3 .php3
# AddType application/x-httpd-php3-source .phps
# AddType application/x-httpd-php3 .phtml
<IfModule mod_php4.c>
AddType application/x-httpd-php .php
# AddType application/x-httpd-php .php4
# AddType application/x-httpd-php-source .phps
ErrorDocument 403 http://***********************
ErrorDocument 404 http://***********************
ErrorDocument 500 http://***********************
RemoveHandler .php
ErrorDocument 403 http://***********************
ErrorDocument 404 http://***********************
ErrorDocument 500 http://***********************
Die *********************** sind natürlich nachträglich eingefügt, die doppelte Definition der Fehlerseiten stammt aus unterschiedlichen vhosts.
Danke schon mal im Voraus für die Hilfe!
Re: PHP in einem best. Unterverzeichnis deaktvieren
Dann musst du natürlich stattdessen http://httpd.apache.org/docs/mod/mod_mi ... removetype nehmen. :)AddType application/x-httpd-php .php
Re: PHP in einem best. Unterverzeichnis deaktvieren
Danke für die Hilfe, aber es funktioniert noch immer nicht.
Ich habe es zuerst im Virtual Host eingefügt, sieht folgerdermaßen aus:
<VirtualHost 123.123.123.123:80>
ServerName *******
ServerAlias *******
DocumentRoot /home/www/user/html
User user
Group users
ScriptAlias /cgi-bin/ /home/www/user/html/cgi-bin/
CustomLog /home/www/user/log/access_log combined
ErrorLog /home/www/user/log/error_log
<Directory /home/www/user/html/subdirectory>
RemoveType .php
</Directory>
....
</VirtualHost>
Das brachte keinerlei Veränderungen.
Dann habe ich es mit einer .htaccess-Datei in dem entsprechenden Verzeichnis versucht, das hatte zur Folge, das wenn ich eine Datei aus dem Verzeichnis - egal ob .php oder nicht - eine Error 500 brachte (vermutlich ist aufgrund meiner Einstellungen die RemoveType Direktive nicht zulässig in einer .htaccess Datei).
Ich habe jetzt nochmals mehrere Suchmaschinen nach dieser Frage durchsucht und nichts gefunden. Das wundert mich eigentlich, denn ich halte das was ich machen igentlich nicht für so selten. Man muss doch für bestimmte Unterverzeichnisse die Verarbeitung von PHP-Dateien alssolche abschalten können.
Hast Du evtl. noch eine Idee?? Danke auf jeden Fall!
Ich habe es zuerst im Virtual Host eingefügt, sieht folgerdermaßen aus:
<VirtualHost 123.123.123.123:80>
ServerName *******
ServerAlias *******
DocumentRoot /home/www/user/html
User user
Group users
ScriptAlias /cgi-bin/ /home/www/user/html/cgi-bin/
CustomLog /home/www/user/log/access_log combined
ErrorLog /home/www/user/log/error_log
<Directory /home/www/user/html/subdirectory>
RemoveType .php
</Directory>
....
</VirtualHost>
Das brachte keinerlei Veränderungen.
Dann habe ich es mit einer .htaccess-Datei in dem entsprechenden Verzeichnis versucht, das hatte zur Folge, das wenn ich eine Datei aus dem Verzeichnis - egal ob .php oder nicht - eine Error 500 brachte (vermutlich ist aufgrund meiner Einstellungen die RemoveType Direktive nicht zulässig in einer .htaccess Datei).
Ich habe jetzt nochmals mehrere Suchmaschinen nach dieser Frage durchsucht und nichts gefunden. Das wundert mich eigentlich, denn ich halte das was ich machen igentlich nicht für so selten. Man muss doch für bestimmte Unterverzeichnisse die Verarbeitung von PHP-Dateien alssolche abschalten können.
Hast Du evtl. noch eine Idee?? Danke auf jeden Fall!
-
woodworker
- Posts: 17
- Joined: 2003-07-18 00:08
Re: PHP in einem best. Unterverzeichnis deaktvieren
oder ganz einfach wenn PHP als Modul lüft eine .htaccess erstellen mit dem inhalt
php_flag engine off
http://de.php.net/apache
php_flag engine off
http://de.php.net/apache
Re: PHP in einem best. Unterverzeichnis deaktvieren
Damit funktioniert es! Ich habe es innerhalb eines <Directory> - Tags in meiner httpd.conf eingefügt, die PHP-Dateien werden damit jetzt wie normale Textdateien behandelt.woodworker wrote:oder ganz einfach wenn PHP als Modul lüft eine .htaccess erstellen mit dem inhalt
php_flag engine off
http://de.php.net/apache
Vielen Dank!