Das ist ja irre - und man kann nichts dagegen machen :(
-
- Posts: 11
- Joined: 2003-08-05 17:40
Das ist ja irre - und man kann nichts dagegen machen :(
Oder doch?
Zenario: ein Spammer versendet zehntausende Spammails und gibt beim HELO eine von mir registrierte Domain an. Die zu Recht erbosten User schicken zentausende von mails an abuse@meinedomain und mein Mailserver macht die Grätsche.
Oder ein Businesskonkurent mit krimineller Energie sucht sich in den für jedermann zugänglichen OR-Databases ein paar Server aus, macht wieder das HELO-Spielchen und ich bin nicht mehr fähig Emails zu empfangen.
siehe auch meien Frage bei (http://www.rootforum.org/forum/viewtopic.php?t=15227)
Und es gibt wirklich keine Möglichkeit sich zu wehren?
Zenario: ein Spammer versendet zehntausende Spammails und gibt beim HELO eine von mir registrierte Domain an. Die zu Recht erbosten User schicken zentausende von mails an abuse@meinedomain und mein Mailserver macht die Grätsche.
Oder ein Businesskonkurent mit krimineller Energie sucht sich in den für jedermann zugänglichen OR-Databases ein paar Server aus, macht wieder das HELO-Spielchen und ich bin nicht mehr fähig Emails zu empfangen.
siehe auch meien Frage bei (http://www.rootforum.org/forum/viewtopic.php?t=15227)
Und es gibt wirklich keine Möglichkeit sich zu wehren?
-
- Posts: 3840
- Joined: 2003-01-21 01:59
- Location: Sinsheim/Karlsruhe
Re: Das ist ja irre - und man kann nichts dagegen machen :(
Beim HELO oder beim MAIL FROM (Envelope-From)?Zenario: ein Spammer versendet zehntausende Spammails und gibt beim HELO eine von mir registrierte Domain an.
http://home.snafu.de/laura/de.admin.net-abuse.mail.txt
Code: Select all
Frage 7:
* Hilfe! Meine Adresse oder meine Domain wird als Absender in Spam
mißbraucht! Was kann ich tun?
-
- Posts: 11
- Joined: 2003-08-05 17:40
Re: Das ist ja irre - und man kann nichts dagegen machen :(
Kenn ich mich zuwenig damit aus um genau die Bedeutung unterscheiden zu können. Aber eigentlich doch bei beiden?Beim HELO oder beim MAIL FROM (Envelope-From)?
Ich hatte irgendwie gehofft mich getäuscht zu haben 8O Also ist die einzige Abwehr politisch aktiv zu werden :idea:
-
- Posts: 3840
- Joined: 2003-01-21 01:59
- Location: Sinsheim/Karlsruhe
Re: Das ist ja irre - und man kann nichts dagegen machen :(
Wenn du alleiniger Benutzer des Servers bist, könntest du temporär Bounces (also alles mit leerem Envelope-From) blocken, bis der Spuk wieder vorbei ist. Oder wenn es auf eine ansonsten nicht benutzte Adresse bei dir geht, diese Empfänger-Adresse (= Envelope-To:) komplett blocken. Falls du Catch-All hast... -> abschalten.
Anhand der Bounces rausfinden, wer dahintersteckt und Abuse-Meldungen schreiben. Hinweis auf die Webseite stellen und auf alle Complaints einfach nur mit dem Link antworten, keine großen Erklärungen (außer auf der Webseite, natürlich), das kostet zuviel Zeit.
HTH.
Anhand der Bounces rausfinden, wer dahintersteckt und Abuse-Meldungen schreiben. Hinweis auf die Webseite stellen und auf alle Complaints einfach nur mit dem Link antworten, keine großen Erklärungen (außer auf der Webseite, natürlich), das kostet zuviel Zeit.
HTH.
-
- Posts: 532
- Joined: 2002-08-13 12:05
Re: Das ist ja irre - und man kann nichts dagegen machen :(
Hmm - ich hab' ja jetzt nicht sooo den Peil von der Thematik. Aber wenn ein Spammer meine Domain beim HELO angibt und der Mailer "auf der anderen Seite" schlecht genug konfiguriert ist, dann bin ich doch tatsächlich gelackmeiert ... Oder irre ich da?
-
- Posts: 3840
- Joined: 2003-01-21 01:59
- Location: Sinsheim/Karlsruhe
Re: Das ist ja irre - und man kann nichts dagegen machen :(
Dann passiert genau gar nichts.Aber wenn ein Spammer meine Domain beim HELO angibt
Ihr verwechselt wohl alle beide den HELO mit dem Envelop-Sender (MAIL FROM).
Das hat nichts mit "schlecht konfiguriert" zu tun, das ist laut RFC sogar so vorgesehen: Bounces MÃ?SSEN zugestellt werden (wenn man die Mail zuerst angenommen hatte). Alles andere würde auch gegen Gesetze verstoßen...und der Mailer "auf der anderen Seite" schlecht genug konfiguriert ist
Gefälsche HELO's sind nur dann ein Problem, wenn DAUs das nicht erkennen deshalb meinen, sich bei einem fälschlicherweise beschweren zu müssen. Auf technischer Ebene stellen sie kein Problem dar.
Ich empfehle ein paar RFCs zum Thema zu lesen, in einer ruhigen Minute. http://www.tin.org/docs.html ist ein guter Anfang...
-
- Posts: 532
- Joined: 2002-08-13 12:05
Re: Das ist ja irre - und man kann nichts dagegen machen :(
So in die Richtung wollte ich ... AFAIK kann ich meinen Mailserver wohl so konfigurieren, dass er einen Lookup auf die im HELO angegene Domain resp. den veröffentlichten MX macht und die Kommunikation ausschließlich bei einer Ã?bereinstimmung der Daten zulässt/weiterführt.dodolin wrote:Gefälsche HELO's sind nur dann ein Problem, wenn DAUs das nicht erkennen deshalb meinen, sich bei einem fälschlicherweise beschweren zu müssen. Auf technischer Ebene stellen sie kein Problem dar.
Wiederum AFAIK (und ich hab' nun wirklich wenig Ahnung von dem Thema *g*) ist dies aber keine Standardeinstellung. Dies meinte ich dann mit "falsch konfiguriertem Mailserver".
Ich hoffe, ich nerve hier keinen mit meinen Posts, aber mich interessiert das Thema durchaus. Aber wg. mangelnder Kenntnis hab' ich meinem rootie mailtechnisch auch das Mailen abgewöhnt (bevor ich Mist baue)...
Danke für den Link (und Dank an all' die anderen Link-Poster) - hast Du vll. noch 'n Link für "ruhige Minute" ? *seufz* ;)Ich empfehle ein paar RFCs zum Thema zu lesen, in einer ruhigen Minute. http://www.tin.org/docs.html ist ein guter Anfang...
-
- Posts: 3840
- Joined: 2003-01-21 01:59
- Location: Sinsheim/Karlsruhe
Re: Das ist ja irre - und man kann nichts dagegen machen :(
Jepp, dieses Feature bieten die meisten MTAs inzwischen an, ja. Es ist aber ganz und gar nicht empfehlenswert, sowas einzuschalten, weil die false Postitive Rate viiieeel zu hoch ist. Es gibt einfach viel zu viele falsch konfigurierte MTAs da draußen, die halt nichts Böses im Schilde führen. Diese dann zu blocken ist IMHO der falsche Weg. Ich nutze diese Ã?berprüfung bei mir allerdings, um einen X-Broken-HELO: Header in die Mails einzufügen. Das kann ich vertreten.So in die Richtung wollte ich ... AFAIK kann ich meinen Mailserver wohl so konfigurieren, dass er einen Lookup auf die im HELO angegene Domain resp. den veröffentlichten MX macht und die Kommunikation ausschließlich bei einer Ã?bereinstimmung der Daten zulässt/weiterführt.
Jepp. Aus gutem Grund (siehe oben).Wiederum AFAIK (und ich hab' nun wirklich wenig Ahnung von dem Thema *g*) ist dies aber keine Standardeinstellung.
Ich würde denjenigen Mailserver als falsch konfiguriert bezeichnen, der Mails wegen dem HELO ablehnt. Das ist laut RFC ein MUST NOT!!!Dies meinte ich dann mit "falsch konfiguriertem Mailserver".
Eine sehr weise Entscheidung. Administration von MTAs ist IMHO absolut eine Sache, die man Leuten überlassen sollte, die wissen was sie tun. Ich wünschte, noch mehr Leute würden deine Erkenntnis gewinnen und so viel Einsicht zeigen... *seufz*Ich hoffe, ich nerve hier keinen mit meinen Posts, aber mich interessiert das Thema durchaus. Aber wg. mangelnder Kenntnis hab' ich meinem rootie mailtechnisch auch das Mailen abgewöhnt (bevor ich Mist baue)...
Nee, also mich zumindest nervst du nicht. Ich teile ja gerne mein Wissen: Jeder hat ja andere Wissensgebiete, wo er sich besser oder schlechter auskennt und bestimmt werde ich dich nächstes Mal auch wieder was fragen... :)
Kommt drauf an, was dich interessiert... ;) Aber ich glaube, bis du das alles durchhast, wirst du erst mal "ein paar" ruhige Minuten sitzen können... ;)hast Du vll. noch 'n Link für "ruhige Minute" ?
Die neueste c't hat wohl (mal wieder, wie so oft in letzter Zeit... :) ) einige Artikel zum Thema Spam drin. Ausschnitte gibt es auch online: http://www.heise.de/ct/03/17/134/
-
- Userprojekt
- Posts: 916
- Joined: 2002-06-17 16:09
Re: Das ist ja irre - und man kann nichts dagegen machen :(
Ich weiß nicht, ob das so eine gute Idee ist. Gerade bei großen Providern kann es vorkommen, dass für den Mailversand nach außen andere Mail-Server zuständig sind, als für die eingehende, oder das die Mails sogar zunächst mehrmals intern weitergeleitet werden, bevor sie nach außen gehen. In diesen Fällen würde eine solche Konfiguration wahrscheinlich erwünschte Mails auch ablehnen.dea wrote:So in die Richtung wollte ich ... AFAIK kann ich meinen Mailserver wohl so konfigurieren, dass er einen Lookup auf die im HELO angegene Domain resp. den veröffentlichten MX macht und die Kommunikation ausschließlich bei einer Ã?bereinstimmung der Daten zulässt/weiterführt.dodolin wrote:Gefälsche HELO's sind nur dann ein Problem, wenn DAUs das nicht erkennen deshalb meinen, sich bei einem fälschlicherweise beschweren zu müssen. Auf technischer Ebene stellen sie kein Problem dar.
Erst nachlesen, dann nachdenken, dann nachfragen... :)
Warum man sich an diese Reihenfolge halten sollte...
Warum man sich an diese Reihenfolge halten sollte...
-
- Posts: 3840
- Joined: 2003-01-21 01:59
- Location: Sinsheim/Karlsruhe
Re: Das ist ja irre - und man kann nichts dagegen machen :(
Noch mehr Links: Alles auf http://www.th-h.de/faq/danam-intro.php3 .
Ebenso empfehlenswert ist es, die entsprechende Newsgruppe zu abonnieren und erst mal lesend zu verfolgen. Aktuell wird zum Beispiel unter dem Subject "Fake Bounce produzieren?" gerade darüber diskutiert, wie sich ein Mailserver verhalten sollte, wenn der Empfänger nicht existiert (Reject im SMTP-Dialog versus Mail annehmen und später Bounce-Mail generieren). Wie man an der Diskussion sieht, ist das Thema Anti-Spam halt so komplex, dass es nicht "die" Lösung gibt, sondern je nach Einsatzumgebung andere Strategien gefahren werden müssen. Um das entscheiden zu können ist viiieeel Erfahrung auf diesem Gebiet nötig.
EDIT: Nochwas zum Thema: http://homepages.tesco.net/~J.deBoynePo ... wrong.html
Ebenso empfehlenswert ist es, die entsprechende Newsgruppe zu abonnieren und erst mal lesend zu verfolgen. Aktuell wird zum Beispiel unter dem Subject "Fake Bounce produzieren?" gerade darüber diskutiert, wie sich ein Mailserver verhalten sollte, wenn der Empfänger nicht existiert (Reject im SMTP-Dialog versus Mail annehmen und später Bounce-Mail generieren). Wie man an der Diskussion sieht, ist das Thema Anti-Spam halt so komplex, dass es nicht "die" Lösung gibt, sondern je nach Einsatzumgebung andere Strategien gefahren werden müssen. Um das entscheiden zu können ist viiieeel Erfahrung auf diesem Gebiet nötig.
EDIT: Nochwas zum Thema: http://homepages.tesco.net/~J.deBoynePo ... wrong.html
-
- Posts: 532
- Joined: 2002-08-13 12:05
Re: Das ist ja irre - und man kann nichts dagegen machen :(
*g* Mich interessiert wo ich die ruhige Minute herbekomme - mit zwei Kindern und div. privaten Projekten ist das nicht immer einfach ;)dodolin wrote:Kommt drauf an, was dich interessiert... ;) Aber ich glaube, bis du das alles durchhast, wirst du erst mal "ein paar" ruhige Minuten sitzen können... ;)hast Du vll. noch 'n Link für "ruhige Minute" ?
Ansonsten Dake für Deine/Eure Ausführungen. Interessante Sichtweisen, die mir so noch garnicht in den Sinn gekommen sind. Mir ist zwar generell nicht wohl bei dem Gedanken aus Rücksicht auf falsch konfigurierte Dienste (mal ganz abstrakt) simpelste Mechanismen zur Absicherung meiner Dienste sausen zu lassen, aber andererseits dürfte im Falle der Mailer die normative Kraft des Faktischen mal wieder stärker als mein Idealismus sein ... *sniffz*
-
- Posts: 626
- Joined: 2002-09-13 08:41
- Location: Lübeck
Re: Das ist ja irre - und man kann nichts dagegen machen :(
Da könnte ich aus dem Suse-Press-Verlag das Postfix-Buch empfehlen, gerade wenn man sich mit Mail-Servern noch nicht so auskennt. Ist weniger ein Buch, in dem es "so richtig" um Postfix geht, eher um den Betrieb eines Mailservers am Beispiel Postfix mit einer Menge drum rum. Allerdings ist es auch ein Buch, das nach dem ersten Lesen schnell bei eBay landet. Denn danach ist es bereits zu flach.dea wrote:hast Du vll. noch 'n Link für "ruhige Minute" ? *seufz* ;)
-
- Posts: 532
- Joined: 2002-08-13 12:05
Re: Das ist ja irre - und man kann nichts dagegen machen :(
1. SuSE: Fass' ich nicht anNyxus wrote:Da könnte ich aus dem Suse-Press-Verlag [SNIP] ...dea wrote:hast Du vll. noch 'n Link für "ruhige Minute" ? *seufz* ;)
2. Noch so'n Post und ich zitier meine Bücherregale ... :roll: Ich wollte von dodolin nur'n Link haben wo ich eine freie und ruhige Minute herbekomme! ;)
-
- Posts: 626
- Joined: 2002-09-13 08:41
- Location: Lübeck
Re: Das ist ja irre - und man kann nichts dagegen machen :(
Das Ding ist nicht sehr Suse-typisch.dea wrote:1. SuSE: Fass' ich nicht an
oh, die neue Form von "Wer hat den Längsten ... ;-)" Halte ich gegen; alleine letztes Jahr ca. 1000 EUR bei Amazon (darf man eigentlich nicht drüber nachdenken).2. Noch so'n Post und ich zitier meine Bücherregale ... :roll:
Ahhh, jetzt ja! Wenn Du zwei findest, dann gib mir eine ab.Ich wollte von dodolin nur'n Link haben wo ich eine freie und ruhige Minute herbekomme! ;)