PROFTPD will trotz howto nicht
PROFTPD will trotz howto nicht
Hallo
ich hatte dieses howto
http://www.debianhowto.de/de/proftpd/index.html
Wobei ich bereits einen laufenden funktionierenden Proftpd hatte und ich habe eigentlich nur die proftpd.conf und die user angepasst.
Es beginnt schon damit das keine log files erzeugt werden. Wobei ich davon ausgehe das proftpd wie der Apache beim Starten logfiles anlegt. (?). Bisher hab ich nicht drauf geachtet.
Der proftpd wird beim bootup gestartet und ich bekomme auch keine Fehlermeldung. Hat jemand Ahnung wie ich den proftpd status abfragen kann? /etc/init.d/proftpd status wirft mir nur aus Usage: usw. usw.
Mit anderen Worten ich weiss nicht ob der läuft oder nicht.
Hat jemand einen Tip?
Martin
ich hatte dieses howto
http://www.debianhowto.de/de/proftpd/index.html
Wobei ich bereits einen laufenden funktionierenden Proftpd hatte und ich habe eigentlich nur die proftpd.conf und die user angepasst.
Es beginnt schon damit das keine log files erzeugt werden. Wobei ich davon ausgehe das proftpd wie der Apache beim Starten logfiles anlegt. (?). Bisher hab ich nicht drauf geachtet.
Der proftpd wird beim bootup gestartet und ich bekomme auch keine Fehlermeldung. Hat jemand Ahnung wie ich den proftpd status abfragen kann? /etc/init.d/proftpd status wirft mir nur aus Usage: usw. usw.
Mit anderen Worten ich weiss nicht ob der läuft oder nicht.
Hat jemand einen Tip?
Martin
Re: PROFTPD will trotz howto nicht
Es kommt auf deine Konfiguration an. Wenn du den FTP-Server als Standalone startest, dann solltest du bei Eingabe von
etwa folgendes bekommen:
Wenn der proftpd über inetd gestartet wird sollte bei
angezeigt werden das der inetd auf port 21 hört.
Code: Select all
ps aux|grep proftpd|grep -v grep
Code: Select all
nobody 199 0.0 0.2 3808 680 ? S Jul18 0:03 proftpd (accepting connections)
Code: Select all
netstat -nlp|grep :21| grep -v grep
Re: PROFTPD will trotz howto nicht
Den Status solltest du so wie oben geschrieben ermitteln können.
Normalerweise erstellt proftp beim Start einen xferlog.
Eine etwas ausführlichere Anleitung zu ProFTP findest du hier:
http://www.proftpd.de/4.0.html
Normalerweise erstellt proftp beim Start einen xferlog.
Eine etwas ausführlichere Anleitung zu ProFTP findest du hier:
http://www.proftpd.de/4.0.html
Re: PROFTPD will trotz howto nicht
ich habe herausgefunden das sich proftpd mit dem obigen Howto bei mir nicht mit der Option
ServerType inetd
starten lässt. Außerdem werden keine log files gemäss
# Logging aktivieren
# alle logins
ExtendedLog /var/log/ftp_auth.log AUTH auth
# file/dir Zugriff
ExtendedLog /var/log/ftp_access.log WRITE,READ write
# für paranoide (vorsicht, erzeugt grosse Logfiles)
#ExtendedLog /var/log/ftp_paranoid.log ALL default
erzeugt. Das macht die ganze Sache für mich etwas Zweifelhaft da ich im Endeffekt jetzt nicht genau weiss ob der proftpd gemäss der conf tatsächlich arbeitet.
Einloggen, Datei einlesen usw. funktioniert. Eingelesene Dateien haben auch die passende user/group.
Weiss jemand warum inetd nicht funktioniert? Wobei ich jetzt nicht weiss warum inetd und nicht standalone.
Weiss jemand wie ich den proftpd zum Schreiben von logfiles bringe? Permissions sind richtig gesetzt.
Martin
ServerType inetd
starten lässt. Außerdem werden keine log files gemäss
# Logging aktivieren
# alle logins
ExtendedLog /var/log/ftp_auth.log AUTH auth
# file/dir Zugriff
ExtendedLog /var/log/ftp_access.log WRITE,READ write
# für paranoide (vorsicht, erzeugt grosse Logfiles)
#ExtendedLog /var/log/ftp_paranoid.log ALL default
erzeugt. Das macht die ganze Sache für mich etwas Zweifelhaft da ich im Endeffekt jetzt nicht genau weiss ob der proftpd gemäss der conf tatsächlich arbeitet.
Einloggen, Datei einlesen usw. funktioniert. Eingelesene Dateien haben auch die passende user/group.
Weiss jemand warum inetd nicht funktioniert? Wobei ich jetzt nicht weiss warum inetd und nicht standalone.
Weiss jemand wie ich den proftpd zum Schreiben von logfiles bringe? Permissions sind richtig gesetzt.
Martin
Re: PROFTPD will trotz howto nicht
Du hast wohl das System inetd nicht verstanden. inetd wartet auf eingehende Verbindungen und startet wenn z.B. eine Verbindung zum FTP-Port aufgebaut wird den FTP-Server für diese Session. Das gibts auch für pop3, smtp etc... d.h. Du brauchst den FTP-Server nicht starten, sondern nur einen richtig konfigurierten inetd.
Re: PROFTPD will trotz howto nicht
Danke für die Info, ich wusste doch das im dem Howto noch was fehlte. Steht aber nirgendwo.
Gibt es irgendwo eine Anleitung oder steht die irgendwo auf debianhowto.de?
Martin
Gibt es irgendwo eine Anleitung oder steht die irgendwo auf debianhowto.de?
Martin
Re: PROFTPD will trotz howto nicht
Das liebe ich, Howtos abtippen ohne Hirn :evil:
Re: PROFTPD will trotz howto nicht
Nein, nicht ganz.
Genauso könnte ich behaupten die Howto ist nicht vollständig und gehört somit nicht ins web, weil völlige Zeitverschwendung. Leider gibt es davon sehr viele Howtos die von Leuten geschrieben wurden die einfach Information vorenthalten, weil sie glauben das gehöre zum Grundwissen. Aber darin besteht gerade die Kunst: Auch einem Vollidioten mit geringen Sprachkenntnissen die Howto vollständig zu erklären.
Z. B.: wird in keinem der Howtos erwähnt das user Passwörter brauchen um sich per FTP (jedenfalls nach dem Howto) in den Server einzuwählen.
So wird auch Inetd "vorausgesetzt".
Die Howtos auf debianhowto.de sind nicht schlecht - besonders mit der
http://www.debianhowto.de/de/webconfig/index.html
hat sich jemand grosse mühe gegeben. Mehr habe ich allerdings auch nicht abgearbeitet!
Nur leider die von der ProFTPD ist nicht ganz aufklärend. Vielleicht steht es aber in einem der Howtos die ich nicht gelesen habe.
Martin
Genauso könnte ich behaupten die Howto ist nicht vollständig und gehört somit nicht ins web, weil völlige Zeitverschwendung. Leider gibt es davon sehr viele Howtos die von Leuten geschrieben wurden die einfach Information vorenthalten, weil sie glauben das gehöre zum Grundwissen. Aber darin besteht gerade die Kunst: Auch einem Vollidioten mit geringen Sprachkenntnissen die Howto vollständig zu erklären.
Z. B.: wird in keinem der Howtos erwähnt das user Passwörter brauchen um sich per FTP (jedenfalls nach dem Howto) in den Server einzuwählen.
So wird auch Inetd "vorausgesetzt".
Die Howtos auf debianhowto.de sind nicht schlecht - besonders mit der
http://www.debianhowto.de/de/webconfig/index.html
hat sich jemand grosse mühe gegeben. Mehr habe ich allerdings auch nicht abgearbeitet!
Nur leider die von der ProFTPD ist nicht ganz aufklärend. Vielleicht steht es aber in einem der Howtos die ich nicht gelesen habe.
Martin