Hallo,
ich habe eine Frage:
Wie kann ich es bewerkstelligen, das eine aufgerufene URL automatisch in ein Frameset eingebettet wird ?
Also http://www.test.de wird aufgerufen, und jede SSeite auf diesem Webserver wird in einem Frame gepackt, geht sowas ?
Danke Euch
Mod_rewrite und frames
-
tyberius prime
- Posts: 31
- Joined: 2003-07-09 11:01
Re: Mod_rewrite und frames
nun, das einfachste wird wohl sein, die index.html als frameset aufzubauen.
Re: Mod_rewrite und frames
hi, ich meine irgendwo mal ein Script gesehen zu haben, dass bei jedem Aufruf das Frameset läd und dann im Content- Frame die Seite als Startseite läd, die man ursprünglich aufrufen wollte...
weiss nur leider nicht mehr genau wo es das gab...
ich such mal eben, falls ich was finde, melde ich mich
&cu
Philipp
weiss nur leider nicht mehr genau wo es das gab...
ich such mal eben, falls ich was finde, melde ich mich
&cu
Philipp
Re: Mod_rewrite und frames
@Tyberius Prime
Nene, das muss vom Apache gesteuert werden, ist ein Freehosting Projekt
@xStream
Das wäre nice :)
Nene, das muss vom Apache gesteuert werden, ist ein Freehosting Projekt
@xStream
Das wäre nice :)
Re: Mod_rewrite und frames
hmm, das was ich eigentlich gesucht hab, finde ich net mehr...
evt. hilft das ein wenig: http://www.traum-projekt.com/forum/show ... eset+laden
evt. hilft das ein wenig: http://www.traum-projekt.com/forum/show ... eset+laden
Re: Mod_rewrite und frames
Dazu gibt es mindestens zwei Möglichkeiten: mod_rewrite und mod_layout. Eventuell musst du mod_rewrite mit mod_proxy kombinieren, um den gewünschten Effekt zu erzielen.
Nur so als Anregungen :-)
JamesB
Nur so als Anregungen :-)
JamesB
Re: Mod_rewrite und frames
Hmm, gute Anreghung, aber dann is schluss :D
Hab schon alles versucht, ich komme einfach nicht zurande :)
Hab schon alles versucht, ich komme einfach nicht zurande :)
Re: Mod_rewrite und frames
Man könnte sowas auch über einen Parser machen.
D.h. man schreibt sich ein Script (Perl, PHP, oder-was-weiss-ich) und definiert das als Handler für alle HTM? und PHP Dateien.
Ich habe sowas schonmal gemacht aber ich habe leider keine Ahnung mehr wo die Dateien liegen sonst könnte ich es dir mal zur Ansicht zuschicken.
Aber ACHTUNG: Diese Lösung dürfte ziemlich Ressourcen fressend sein, da bei jedem Seitenaufruf erstmal dein Parser durch den PHP-Parser gejagt wird und erst danach die eigentliche Seite durchgearbeitet wird.
D.h. man schreibt sich ein Script (Perl, PHP, oder-was-weiss-ich) und definiert das als Handler für alle HTM? und PHP Dateien.
Ich habe sowas schonmal gemacht aber ich habe leider keine Ahnung mehr wo die Dateien liegen sonst könnte ich es dir mal zur Ansicht zuschicken.
Aber ACHTUNG: Diese Lösung dürfte ziemlich Ressourcen fressend sein, da bei jedem Seitenaufruf erstmal dein Parser durch den PHP-Parser gejagt wird und erst danach die eigentliche Seite durchgearbeitet wird.