Zugriffsrechte der Home-Verzeichnisse

Rund um die Sicherheit des Systems und die Applikationen
Post Reply
timeforce
Posts: 4
Joined: 2003-04-21 20:45
 

Zugriffsrechte der Home-Verzeichnisse

Post by timeforce »

Hi,

zuerst, ich arbeite mich gerade in Linux ein und habe ein lokales Linux am Laufen. Dazu hab ich aber eine Frage. Ich wollte die jeweiligen home-Verzeichnisse so einstellen dass nur root und der jeweilige Besitzer Lese/Schreib-Zugriff bekommt. Muss ich jetzt die Rechte bei jedem neuen User für sein Verzeichnis neu einstellen oder kann man das global machen?


Thx :)
captaincrunch
Userprojekt
Userprojekt
Posts: 7066
Joined: 2002-10-09 14:30
Location: Dorsten
Contact:
 

Re: Zugriffsrechte der Home-Verzeichnisse

Post by captaincrunch »

Schau mal nach umask, ist eine gute Ã?bung ... ;)
DebianHowTo
echo "[q]sa[ln0=aln256%Pln256/snlbx]sb729901041524823122snlbxq"|dc
timeforce
Posts: 4
Joined: 2003-04-21 20:45
 

Re: Zugriffsrechte der Home-Verzeichnisse

Post by timeforce »

Hi,

ich hab in der /etc/profile folgendes für umask eingestellt:
umask 077
damit müssten doch die richtigen rechte eingestellt sein, oder?
Jedenfalls klappt das nicht (trotz Reboot). :(

Normale Benutzer können trotzdem in die home-Verzeichnisse der (neu) erstellten User.
captaincrunch
Userprojekt
Userprojekt
Posts: 7066
Joined: 2002-10-09 14:30
Location: Dorsten
Contact:
 

Re: Zugriffsrechte der Home-Verzeichnisse

Post by captaincrunch »

Die umask bezieht sich auch nur auf neu angelegte Files, die alten werden immer noch 755 haben ... ;)
DebianHowTo
echo "[q]sa[ln0=aln256%Pln256/snlbx]sb729901041524823122snlbxq"|dc
timeforce
Posts: 4
Joined: 2003-04-21 20:45
 

Re: Zugriffsrechte der Home-Verzeichnisse

Post by timeforce »

Ja, aber komischerweise bewirkt das rein garnichts...
Neue Ordner haben alle 755 und neue Dateien 644 :?: müssten die nicht bei "umask 077" bei 700 stehen?
sascha
Posts: 1325
Joined: 2002-04-22 23:08
 

Re: Zugriffsrechte der Home-Verzeichnisse

Post by sascha »

Wie erstellst du denn die User und Verzeichnisse? Kanns sein dass du in deiner .profile oder .bashrc evtl. noch eine Umask definiert hast?
Post Reply