Hi,
wie ihr dem Topic entnehmen könnt, suche ich nen Voice-over-IP Server um den auf meinen Rootie raufzupacken.
Es sollten bis zu 10 User darüber reden können. Der Server muß natürlich Linux sein, die Clients Windows. Schön wäre auch noch, dass der User die Quali bzw. der Upload festlegen kann.
Hat da einer von euch Erfahrung, welche Software könntet ihr mir da empfehlen?
Mfg,
DrBunsen
Voice-over-IP Server - was nimmt man da?
Re: Voice-over-IP Server - was nimmt man da?
In welchem Rahmen soll denn das Laufen bzw. welche Sprachqualität wird angepeilt?
Wenn es sich eher um Kommunikation im privaten Bereich handelt, würde ich auf TeamSpeak 2.0 setzen. Stabiler und ressourcenschonender Server, gute Clients für Win und Linux und mit den Speex-Codecs inzwischen auch eine feine Sprachquali.
Wenn es sich eher um Kommunikation im privaten Bereich handelt, würde ich auf TeamSpeak 2.0 setzen. Stabiler und ressourcenschonender Server, gute Clients für Win und Linux und mit den Speex-Codecs inzwischen auch eine feine Sprachquali.
Re: Voice-over-IP Server - was nimmt man da?
Soll lediglich im privaten Bereich eingesetzt werden. Upstream ~ 6-16 KB/s.
Ich schau mir dann mal Team speak an. Ist das nicht normal irgendwas von CS (kann ja sein dass ich mich irre, aber ..)?
Haste zufällig nen paar brauchbare Links, Howtos ... für mich?
Ich schau mir dann mal Team speak an. Ist das nicht normal irgendwas von CS (kann ja sein dass ich mich irre, aber ..)?
Haste zufällig nen paar brauchbare Links, Howtos ... für mich?
Re: Voice-over-IP Server - was nimmt man da?
Jein, TS wird natürlich viel im Gamingbereich verwendet, aber ist weder an irgendwelche Spiele gebunden noch irgendwie sonst darauf optimiert.
Am besten, Du schaust mal auf teamspeak.org vorbei und lädst Dir dort den Server und den Client runter. Einfach auspacken und Starten.
Die Server-Administration läuft absolut simpel über ein Webinterface, wo Du User und Gruppen anlegen kannst. Anonymer Zugang ist aber auch möglich.
Am besten, Du schaust mal auf teamspeak.org vorbei und lädst Dir dort den Server und den Client runter. Einfach auspacken und Starten.
Die Server-Administration läuft absolut simpel über ein Webinterface, wo Du User und Gruppen anlegen kannst. Anonymer Zugang ist aber auch möglich.