postfix pam und cram-md5

Postfix, QMail, Sendmail, Dovecot, Cyrus, Courier, Anti-Spam
Post Reply
island
Posts: 26
Joined: 2003-01-11 21:58
 

postfix pam und cram-md5

Post by island »

gute morgen,
ich habe postfix dazu bekommen die user via pam zu authentifizieren :)
pam funktioniert ja aber nur mit PLAIN und LOGIN, wie bekomme ich jetzt postfix dazu _nur_noch_ PLAIN und LOGIN als smtpd_auth anzubieten und kein CRAM-MD5 und DIGEST-MD5 mehr, bei Opera z.B. kann man nämlich nicht einstellen welche Auth-Methode verwendet werden soll und daher versucht er es immer mit CRAM-MD5, was natürlich schief geht.
danke für eure Hilfe

PS: gibts irgendwo ein HowTo für postfix mit TLS und cyrus mit TLS?
squize
Userprojekt
Userprojekt
Posts: 729
Joined: 2003-05-19 16:46
Location: Karlsruhe
Contact:
 

Re: postfix pam und cram-md5

Post by squize »

http://postfix.state-of-mind.de/patrick ... /smtpauth/

Code: Select all

7.1.3. Creating the TLS/SSL Certificate

If you want to enable Cyrus' TLS/SSL facilities, you have to create a certificate first. This requires an OpenSSL installation

openssl req -new -nodes -out req.pem -keyout key.pem  
openssl rsa -in key.pem -out new.key.pem
openssl x509 -in req.pem -out ca-cert -req 
-signkey new.key.pem -days 999 

mkdir /var/imap

cp new.key.pem /var/imap/server.pem
rm new.key.pem
cat ca-cert >> /var/imap/server.pem

chown cyrus:mail /var/imap/server.pem
chmod 600 /var/imap/server.pem # Your key should be protected

echo tls_ca_file: /var/imap/server.pem >> /etc/imapd.conf
echo tls_cert_file: /var/imap/server.pem >> /etc/imapd.conf
echo tls_key_file: /var/imap/server.pem >> /etc/imapd.conf
island
Posts: 26
Joined: 2003-01-11 21:58
 

Re: postfix pam und cram-md5

Post by island »

island wrote:gute morgen,
ich habe postfix dazu bekommen die user via pam zu authentifizieren :)
pam funktioniert ja aber nur mit PLAIN und LOGIN, wie bekomme ich jetzt postfix dazu _nur_noch_ PLAIN und LOGIN als smtpd_auth anzubieten und kein CRAM-MD5 und DIGEST-MD5 mehr, bei Opera z.B. kann man nämlich nicht einstellen welche Auth-Methode verwendet werden soll und daher versucht er es immer mit CRAM-MD5, was natürlich schief geht.
danke für eure Hilfe

PS: gibts irgendwo ein HowTo für postfix mit TLS und cyrus mit TLS?
Danke TLS läuft, aber wie krieg ich das Anbieten von CRAM-MD5 und DIGEST-MD5 weg?
sirelvis
Posts: 8
Joined: 2003-07-06 13:25
 

Re: postfix pam und cram-md5

Post by sirelvis »

Du löscht die entsprechenden SASL Module, die sich im normalfall in /usr/lib/sasl oder /usr/local/lib/sasl finden.
island
Posts: 26
Joined: 2003-01-11 21:58
 

Re: postfix pam und cram-md5

Post by island »

SirElvis wrote:Du löscht die entsprechenden SASL Module, die sich im normalfall in /usr/lib/sasl oder /usr/local/lib/sasl finden.
danke - das wars, ist das irgendwo dokumentiert oder reine "Erfahrungswerte"?
plumps22
Posts: 48
Joined: 2003-06-12 21:39
 

Re: postfix pam und cram-md5

Post by plumps22 »

Hallo, was hast Du genau geändert bzw. gelöscht ??
sascha
Posts: 1325
Joined: 2002-04-22 23:08
 

Re: postfix pam und cram-md5

Post by sascha »

cd /usr/lib/sasl
mkdir old (oder sonstwas)
mv libcrammd5* old
mv libdigestmd5* old
postfix reload

Wurd auch schonmal hier im Forum erwähnt.
island
Posts: 26
Joined: 2003-01-11 21:58
 

Re: postfix pam und cram-md5

Post by island »

Plumps22 wrote:Hallo, was hast Du genau geändert bzw. gelöscht ??
a) nachgedacht
b) festgestellt: cyrus arbeitet mit sasl2, postfix mit sasl
c) geschlußfolgert: es kann nix schiefgehen
d) alle sasl_v1-Module gelöscht die ich nicht haben will
e) gefreut, daß es geht

mfg
Post Reply