Hi !
Um vernünftiges IP Accounting machen zu können müsste man den Passive Mode für ftp eigentlich deaktivieren. Die Frage ist allerdings ob ich damit nicht evtl. User aussperre die Firewalls bzw. NAT benutzen. Hat da jemand irgendwelche Erfahrungen oder Tips ?
Ciao, Stefan ...
			
			
									
						
										
						FTP Passive Mode deaktivieren => Probleme ?
- 
				captaincrunch
- Userprojekt 
- Posts: 7066
- Joined: 2002-10-09 14:30
- Location: Dorsten
- Contact:
Re: FTP Passive Mode deaktivieren => Probleme ?
Active FTP ist so ziemlich das übelste, was sich die werten Herren der DARPA damals so ausgedacht haben. Leider kam das erst zu Zeiten zum Vorschein, in denen das Internet kein "freundlicher" Ort mehr war.
Von daher hast du schon ganz richtig erkannt, dass du durch deaktivieren von Passive FTP einige (wahrscheinlich sogar ziemlich viele) aussperren wirst.
Btw. : Active FTP will man sowieso nicht mehr haben ... ;)
			
			
									
						
							Von daher hast du schon ganz richtig erkannt, dass du durch deaktivieren von Passive FTP einige (wahrscheinlich sogar ziemlich viele) aussperren wirst.
Btw. : Active FTP will man sowieso nicht mehr haben ... ;)
DebianHowTo
echo "[q]sa[ln0=aln256%Pln256/snlbx]sb729901041524823122snlbxq"|dc
			
						echo "[q]sa[ln0=aln256%Pln256/snlbx]sb729901041524823122snlbxq"|dc
Re: FTP Passive Mode deaktivieren => Probleme ?
Ich habs befürchtet aber trotzdem Gegenteiliges gehofft ;)
Dann werd ich wohl in den sauren Apfel beissen müssen und mich damit anfreunden müssen nur ungenaue IP Accounting Daten für ftp zu sammeln.
			
			
									
						
										
						Dann werd ich wohl in den sauren Apfel beissen müssen und mich damit anfreunden müssen nur ungenaue IP Accounting Daten für ftp zu sammeln.
- 
				captaincrunch
- Userprojekt 
- Posts: 7066
- Joined: 2002-10-09 14:30
- Location: Dorsten
- Contact:
Re: FTP Passive Mode deaktivieren => Probleme ?
Ich dachte bisher eigentlich immer, dass durch die related-State der IPTables auch FTP-Accounting relativ genau wäre ?!? Wo kann ich denn das Gegenteil lesen ? ;)
			
			
									
						
							DebianHowTo
echo "[q]sa[ln0=aln256%Pln256/snlbx]sb729901041524823122snlbxq"|dc
			
						echo "[q]sa[ln0=aln256%Pln256/snlbx]sb729901041524823122snlbxq"|dc
Re: FTP Passive Mode deaktivieren => Probleme ?
hmm, lesen gar nicht. Aber du kannst meinen Nachforschungen vertrauen ;)
IAM beispielsweise misst den passive ftp Traffic nicht, bzw. ordnet diesen Traffic nicht ftp zu. Das nur nebenbei ...
Mit Connection Tracking kann ich mir Regeln basteln, die den passive Traffic erfassen. Das funzt bei mir auch prima. Aber es ist nicht garantiert, dass dieser Traffic tatsächlich von ftp kommt.
Anders gesagt: ich erfasse den KOMPLETTEN ftp Traffic und evtl. noch das ein oder andere Byte von anderen Diensten.
			
			
									
						
										
						IAM beispielsweise misst den passive ftp Traffic nicht, bzw. ordnet diesen Traffic nicht ftp zu. Das nur nebenbei ...
Mit Connection Tracking kann ich mir Regeln basteln, die den passive Traffic erfassen. Das funzt bei mir auch prima. Aber es ist nicht garantiert, dass dieser Traffic tatsächlich von ftp kommt.
Anders gesagt: ich erfasse den KOMPLETTEN ftp Traffic und evtl. noch das ein oder andere Byte von anderen Diensten.
- 
				captaincrunch
- Userprojekt 
- Posts: 7066
- Joined: 2002-10-09 14:30
- Location: Dorsten
- Contact:
Re: FTP Passive Mode deaktivieren => Probleme ?
OK, schon klar, nur ist ziemlich unwahrscheinlich, dass ein Dienst != FTP, der auf deiner Kiste läuft über High-Ports (nach draußen) antwortet, oder ?Mit Connection Tracking kann ich mir Regeln basteln, die den passive Traffic erfassen. Das funzt bei mir auch prima. Aber es ist nicht garantiert, dass dieser Traffic tatsächlich von ftp kommt.
DebianHowTo
echo "[q]sa[ln0=aln256%Pln256/snlbx]sb729901041524823122snlbxq"|dc
			
						echo "[q]sa[ln0=aln256%Pln256/snlbx]sb729901041524823122snlbxq"|dc
Re: FTP Passive Mode deaktivieren => Probleme ?
Jein...Gameserver, Webmin, Teamspeak und co. laufen alle über High Ports. Gameserver usw. sind zwar nicht geplant, aber es gibt eben genug Dienste die über High-Ports kommunizieren.OK, schon klar, nur ist ziemlich unwahrscheinlich, dass ein Dienst != FTP, der auf deiner Kiste läuft über High-Ports (nach draußen) antwortet, oder ?
Ich muss dann zwangsläufig für all diese Dienste Chains anlegen (und zwar vor der ftp chain) um den Traffic rauszufiltern. Ansonsten landet der Kram nämlich in der Kategorie ftp.
Natürlich ist es kein Problem diese Chains anzulegen, aber wenn mich eigentlich nur web-, mail- und ftp-Traffic interessieren nervt das natürlich.
Es wäre schöner wenn man ftp genauso leicht erschlagen könnte wie http oder ssh. Aber das ist mit passive Mode eben nicht möglich.
- 
				captaincrunch
- Userprojekt 
- Posts: 7066
- Joined: 2002-10-09 14:30
- Location: Dorsten
- Contact:
Re: FTP Passive Mode deaktivieren => Probleme ?
Welche außer Gameservern ? ;)aber es gibt eben genug Dienste die über High-Ports kommunizieren.
DebianHowTo
echo "[q]sa[ln0=aln256%Pln256/snlbx]sb729901041524823122snlbxq"|dc
			
						echo "[q]sa[ln0=aln256%Pln256/snlbx]sb729901041524823122snlbxq"|dc