Problem mit Verteilerliste
Problem mit Verteilerliste
Hi,
ich verwende postfix, cyrus und amavis.
Es arbeitet alles einwandfrei, nur wenn ich 2 Empfänger in rcpt to: eintrage, erhalte ich die folgende Fehlermeldung:
The Postfix program
<xxx@xxx.xx>: data format error. Command output: : Mailbox does
not exist
<yyy@xxx.xx>: data format error. Command output: : Mailbox does
not exist
Die Mails wurden aber richtig ausgeliefert.
Weiß einer Rat?
Gruß Jens1
ich verwende postfix, cyrus und amavis.
Es arbeitet alles einwandfrei, nur wenn ich 2 Empfänger in rcpt to: eintrage, erhalte ich die folgende Fehlermeldung:
The Postfix program
<xxx@xxx.xx>: data format error. Command output: : Mailbox does
not exist
<yyy@xxx.xx>: data format error. Command output: : Mailbox does
not exist
Die Mails wurden aber richtig ausgeliefert.
Weiß einer Rat?
Gruß Jens1
Re: Problem mit Verteilerliste
benutzt du die PHP mail()-Funktion?
RCPT to: ist kein erlaubter Tag in einem Emailheader sondern der SMTP-Befehl, um die Empfängeraddresse anzugeben und er hat als Argument nur eine Emailaddresse
In den Emailheader kannst du entweder ein "To:", ein "CC:" oder ein "Bcc:" in den Header schreiben, dann sollte es funktionieren. Falls du deine Mail über eine telnetsession verschickst, dann musst du für jeden Addressaten ein RCTP TO: Kommando ablassen. Postfix erkennt den Fehler, scheint aber klug genug zu sein damit umgehen zu können. Das RFC schriebt aber vor, dass auf jeden Fall eine Fehlermeldung erfolgen muss.
Marc[/quote]
RCPT to: ist kein erlaubter Tag in einem Emailheader sondern der SMTP-Befehl, um die Empfängeraddresse anzugeben und er hat als Argument nur eine Emailaddresse
In den Emailheader kannst du entweder ein "To:", ein "CC:" oder ein "Bcc:" in den Header schreiben, dann sollte es funktionieren. Falls du deine Mail über eine telnetsession verschickst, dann musst du für jeden Addressaten ein RCTP TO: Kommando ablassen. Postfix erkennt den Fehler, scheint aber klug genug zu sein damit umgehen zu können. Das RFC schriebt aber vor, dass auf jeden Fall eine Fehlermeldung erfolgen muss.
Gruss
SMTP RCPT TO: Befehl aus RFC821
The second step in the procedure is the RCPT command.
RCPT <SP> TO:<forward-path> <CRLF>
This command gives a forward-path identifying one recipient.
If accepted, the receiver-SMTP returns a 250 OK reply, and
stores the forward-path. If the recipient is unknown the
receiver-SMTP returns a 550 Failure reply. This second step of
the procedure can be repeated any number of times.
Marc[/quote]
Re: Problem mit Verteilerliste
Ich habe es mit Outlook und Outlook Express versucht, da das unsere Standardmailprogramme sind.
Re: Problem mit Verteilerliste
"rcpt to:" sollte eigentlich Empfängerliste bedeuten.
Habt Ihr denn keine Probleme damit?
Habt Ihr denn keine Probleme damit?
Re: Problem mit Verteilerliste
Bei mir steht da An:,CC: und BCC: wie kommst du zu dem RCPT to:?
Hast du eine englische Version?
Ins An: Feld kann ich ohne Probleme mehrere Sender eintragen.
Marc
Hast du eine englische Version?
Ins An: Feld kann ich ohne Probleme mehrere Sender eintragen.
Marc
Re: Problem mit Verteilerliste
Ich auch und die Mail wird auch an alle verschickt.
Nur dann bekomme ich diese Fehlermeldung von postfix.
Ob das mit master.cf/maxproc zu tun hat?
Nur dann bekomme ich diese Fehlermeldung von postfix.
Ob das mit master.cf/maxproc zu tun hat?
Re: Problem mit Verteilerliste
Dieser flag dient zur Beschränkung der Resourcen, sollte also keine Rolle für dein Problem spielen
Re: Problem mit Verteilerliste
Das passiert auch per telnet. Also kein Outlook-Problem.
"Undelivered Mail Returned to Sender".
Und prompt habe ich Post von "Mail Delivery System" , wegentelnet localhost 25
mail from: zzz@xxx.xx
rcpt to: xxx@xxx.xx
rcpt to: yyy@xxx.xx
data
subject: Test
Das ist ein Test.
.
"Undelivered Mail Returned to Sender".
Re: Problem mit Verteilerliste
Poste mal deine main.cf, um zu sehen woran es liegen könnte.
Ist echt ne komische Sache
Marc
Ist echt ne komische Sache
Marc
Re: Problem mit Verteilerliste
main.cf
00:07 Uhr - Wann schläfst Du denn mal?allow_untrusted_routing = no
alias_maps = hash:/etc/aliases
aliasldap_result_attribute=staus
canonical_maps = hash:/etc/postfix/canonical
command_directory = /usr/sbin
content_filter = vscan
daemon_directory = /usr/lib/postfix
debug_peer_level = 2
debugger_command =
PATH=/usr/bin:/usr/X11R6/bin
xxgdb $daemon_directory/$process_name $process_id & sleep 5
default_transport=smtp
disable_dns_lookups = no
mailq_path = /usr/bin/mailq
mailbox_transport = cyrus
mail_spool_directory = /var/spool/mail
masquerade_classes = envelope_sender, header_sender, header_recipient, envelope_recipient
myhostname = xxx.no-ip.info
mydomain = no-ip.info
myorigin = xxx.no-ip.info
mydestination = $myhostname, localhost.$mydomain, $mydomain, xxx.xxx.no-ip.info
mynetworks = 192.168.x.x/24, 127.0.0.0/8
newaliases_path = /usr/sbin/sendmail
program_directory = /usr/lib/postfix
relay_domains=$mydestination
recipient_delimiter = @
relayhost = mx.freenet.de
sendmail_path = /usr/sbin/sendmail
setgid_group = maildrop
smtpd_banner = $myhostname ESMTP
smtpd_client_restrictions = reject_maps_rbl
maps_rbl_domains = relays.osirusoft.com, blackholes.mail-abuse.org
smtp_sasl_auth_enable = yes
transport_maps = hash:/etc/postfix/transport
smtp_always_send_ehlo = yes
smtp_sasl_security_options = noanonymous
smtp_sasl_password_maps = hash:/etc/postfix/saslpasswd
